SC Preußen Münster - SC Paderborn 07 jetzt live im Ticker - 2. Bundesliga - Matchday 2

2. Bundesliga / 2. Spieltag
Preußenstadion / 08.08.2025
Live
Live Updates

14'
Bei einem unsauberen Abspiel von Scheller spritzt Mees im Aufbau der Gäste dazwischen und wird anschließend von Scheller zu Fall gebracht. Gute Freistoßposition für Münster links vom Sechzehner.
13'
Die neue Spielidee unter Alexander Ende hat sich bei den Münsteranern zum Auftakt ja auch deutlich anhand konkreter Zahlen widergespiegelt. Unter allen Mannschaften spielte Preußen am 1. Spieltag die meisten Pässe (654) und damit zugleich die meisten seit dem Wiederaufstieg letztes Jahr.
10'
Zwar ist Schenk bei einer Obermair-Ecke von links mit beiden Fäusten zur Stelle, doch rollt auch schon die zweite SCP-Welle über Obermair. Am Ende hält Bätzner halblinks vor dem Sechzehner drauf, wird jedoch früh geblockt.
8'
Nach dem energischen Beginn der Gäste ist Münster inzwischen also gut im Spiel und hält das Geschehen ausgeglichen. Beide Mannschaften wollen jedenfalls aktiv mitspielen.
6'
Wieder ist es Meyerhöfer, der den Ball zunächst im Aufbau der Ostwestfalen erobert und nach Doppelpass mit Amenyido rechts im Strafraum auftaucht. Dort wird der Winkel jedoch spitz, Meyerhöfer wird geblockt.
6'
Nach diesem Einwurf wird es erstmals gefährlich. Zwar kommt Hendrix mit seinem Schleuderball von rechts nicht durch, doch klärt Paderborn nur unzureichend in den Rückraum. Halbrechts von der Strafraumkante nimmt sich Meyerhöfer ein Herz, der Ball rutscht durch und letztlich auch knapp am langen Pfosten vorbei.
5'
Ansonsten lässt Paderborn den Hausherren bislang keine Ruhe und läuft Münster im Aufbau enorm aggressiv und geschlossen an. In dieser Form ist Münster früh um Entlastung bemüht - jetzt zum Beispiel in Form einer Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld. Die Gäste behalten jedoch die Lufthoheit und klären zum Einwurf.
3'
Nach einem langen Curda-Einwurf inklusive Kopfballverlängerung am ersten Pfosten steht Jaeckel in der Mitte richtig und klärt auf Kosten einer Ecke. Die spielt Paderborn in der Folge von links kurz aus. Obermair legt im Zusammenspiel mit Bätzner auf den Neuzugang zurück, dessen Schlenzer links im Strafraum deutlich missglückt.
1'
Live comment icon
Wir wären so weit, Paderborn hat angestoßen.
Geleitet wird die Partie von Patrick Schwengers, der dabei von Jonah Besong und Steven Greif an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Eric Müller, vor den Bildschirmen bilden Guido Winkmann und Dr. Arne Aarnink das VAR-Duo.
In der Vorsaison holte Paderborn gegen Münster vier Punkte. Während Neu-Unioner Ansah im Rückspiel mit einem späten Doppelpack für einen 2:0-Heimsieg sorgte, entwickelte sich das Hinspiel zu einem offenen Schlagabtausch. Auch hier traf Ansah kurz vor Schluss und brachte Paderborn erneut in Führung, in der Nachspielzeit hatte Mees aber das letzte Wort und setzte den Schlusspunkt zum 3:3. Nach sechs Pflichtspielen im Profibereich wartet Preußen damit noch auf den ersten Dreier gegen Paderborn (2U, 4N).
Während Ende und seiner Mannschaft das "Matchglück" fehlte, hatte Paderborn jenes gegen Absteiger Kiel auf seiner Seite. Nach relativ ausgeglichenen und nicht gerade spektakulären 90 Minuten nutzte Bilbija in der 9. Minute der Nachspielzeit eine Unachtsamkeit in der KSV-Defensive und besorgte den Lucky Punch. Der Sieg habe der Mannschaft ein gutes Gefühl gegeben, das Kettemann ins heutige Spiel transportieren will: "Wir wollen unser Selbstvertrauen zeigen und von Beginn an mit einem Lächeln auftreten."
Über eine halbe Stunde lang agierte Münster in Unterzahl und brachte es am Ende auf fast 70 Prozent Ballbesitz. Nach anfänglichen Problemen glich man einen 0:2-Rückstand aus und hätte selbst auf das späte 2:3 fast noch eine Antwort gehabt. Die Idee von Ende war bereits klar erkennbar: Das Spiel kontrollieren und selbst agieren, nicht reagieren. Unter Druck erlaubte man sich aber noch unnötige Ballverluste, für Ende komme es deshalb auf die richtigen Entscheidungen an: "Wann ist mutig mutig? Und wann ist mutig naiv?"
Ihr Zweitligadebüt haben Alexander Ende und Ralf Kettemann an den Seitenlinien also bereits hinter sich. Während Kettemann heute mit dem SCP direkt nachlegen möchte, will Preußen einen Fehlstart vermeiden und sich beim Heimdebüt von Ende die ersten Punkte vor der Pokalwoche sichern. Dem Auftakt konnte Ende trotz Niederlage viel Positives abgewinnen und gab sich im Vorfeld optimistisch: "Die Jungs glauben auch an sich, weil sie in Karlsruhe gespürt haben, dass sie ihr Spiel durchbringen können, sogar in Unterzahl."
In Paderborn durfte man sich letzte Woche über einen erfolgreichen Saisonauftakt freuen, zu Hause gegen Kiel erzielte Bilbija spät den 2:1-Siegtreffer. Ralf Kettemann sieht auch keinen Grund für etwaige Wechsel und vertraut heute auf die exakt gleiche Startelf wie schon gegen die Störche. Unter der Woche wurde Steffen Tigges aus Köln verpflichtet, der Stürmer steht zumindest direkt im Kader. Beim angeschlagenen Sven Michel will man dagegen behutsam vorgehen, der Routinier soll nächste Woche ins Training integriert werden.
Und hier die Aufstellung von Paderborn: Seimen - Hoffmeier, Scheller, Brackelmann - Curda, Castaneda, Engelns, Obermair - Copado, Bilbija, Bätzner.
Auf den Tikvic-Ausfall wurde gestern mit der Leihe von Jannis Heuer reagiert, neben dem Innenverteidiger sitzen auch die zuletzt angeschlagenen Bouchama und Benger auf der Bank. Verzichten muss Ende dagegen auch weiterhin auf das Lazarett um Lorenz, Kirkeskov, Vilhelmsson und jüngst eben auch Tikvic.
Münster ist vergangene Woche mit einer unglücklichen Niederlage in die Saison gestartet und unterlag in Karlsruhe 2:3. Während Koulis dabei mit Rot vom Platz flog und für zwei Spiele gesperrt wurde, zog sich Rekordneuzugang Tikvic kurz nach Einwechslung einen Kreuzbandriss zu. Alexander Ende nimmt heute drei personelle Änderungen vor und vertraut neben Routinier Scherder auch den beiden Neuzugängen Meyerhöfer und Lokotsch. Batista Meier weicht dafür auf die Bank, neben dem gesperrten Koulis fällt auch Schulz angeschlagen aus.
Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen mit der Anfangself der Hausherren: Schenk - ter Horst, Jaeckel, Scherder, Makridis - Preißinger - Meyerhöfer, Hendrix - Mees - Amenyido, Lokotsch.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen Preußen Münster und dem SC Paderborn.