Eurosport
Dynamo Dresden entscheidet Spitzenspiel beim SSV Ulm für sich und klettert in der Tabelle wieder auf Rang eins
Von
Publiziert 15/10/2023 um 21:56 GMT+2 Uhr
Dynamo Dresden hat in der 3. Fußball-Liga Platz eins zurückerobert. Im Spitzenspiel des elften Spieltags gewannen die Sachsen am Sonntag 3:2 (2:2) beim Aufsteiger SSV Ulm und lösten mit 25 Punkten Jahn Regensburg (22 Zähler) an der Spitze wieder ab. 1860 München kam bei Preußen Münster trotz Führung derweil nicht über ein Unentschieden hinaus und Arminia Bielelfeld drehte seine Partie sogar noch.
Stefan Kutschke erzielt den Führungstreffer für Dynamo Dresden
Fotocredit: Getty Images
Die Dresdner wurden durch Lamar Yarbrough (28.) in Führung gebracht. Stefan Kutschke (33.) und Claudio Kammerknecht (37.) drehten vor 17.000 Zuschauern im ausverkauften Donaustadion mit ihren Treffern das Spiel.
Lucas Röser (45.) gelang das 2:2 für die Hausherren, erneut Kammerknecht (58.) sorgte aber für den Dresdner Sieg. 2200 Fans begleiteten die Mannschaft zum Aufsteiger. Die Ulmer sind Dritter (20).
Zweitliga-Absteiger Regensburg war am Samstag zwischenzeitlich an die Tabellenspitze gesprungen. Die Mannschaft von Joe Enochs gewann im Jahnstadion mit 2:1 (2:0) gegen den VfB Lübeck. "Das war ein dreckiger Sieg", sagte Enochs bei MagentaSport.
Arminia Bielefeld schaffte mit dem 3:1 (0:1) gegen Waldhof Mannheim den Befreiungsschlag. Die Arminia verließ damit die Abstiegsränge. "Das tut uns sehr gut. Es war von der ersten Minute an ein super Spiel von uns", kommentierte Arminia-Coach Mitch Kniat.
3. Liga: 1860 München gelingt bei Preußen Münster nicht der Befreiungsschlag
Preußen Münster und 1860 München treten nach dem 1:1 (0:0) im direkten Duell weiter auf der Stelle. Mit einem Sieg hätte Münster auf Platz vier vorrücken können, stattdessen liegt die Mannschaft von Trainer Sascha Hildmann nun auf dem sechsten Rang.
Den hätten auch die Münchner bei einem Sieg erobern können. Die Sechziger gingen auch durch Joel Zwarts (54.) in Führung. In der Schlussphase konnten die Münsteraner aber noch durch ein Kopfballtor von Simon Scherder (87.) ausgleichen.
Viktoria Köln und Erzgebirge Aue halten den Kontakt zu den Aufstiegsplätzen. Die Mannschaften trennten sich 2:2 (0:0) und belegen die Ränge vier und fünf. In der Nachspielzeit glich Andre Becker für die Viktoria aus (90.+3).
Der SC Verl und der SC Ingolstadt spielten ebenfalls 2:2 (2:1). Die SpVgg Unterhaching und der SV Sandhausen trennten sich 0:0.
Das könnte Dich auch interessieren: Bayern-Profi verbreitet Pro-Palästina-Beiträge
(SID)
/origin-imgresizer.eurosport.com/2023/10/15/3803659-77363108-2560-1440.jpg)
Nagelsmann: "Sind nicht zum La-Paloma-Pfeifen da"
Quelle: SID
Werbung
Werbung