Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

BVB beißt sich an Köln die Zähne aus

Eurosport
VonEurosport

Update 14/03/2015 um 20:53 GMT+1 Uhr

Borussia Dortmund steckt im Mittelfeld der Tabelle auf Rang zehn fest. Gegen auswärtsstarke Kölner gab es für den BVB keinen Blumentopf zu gewinnen. Beim 0:0 gegen die "Geißböcke" lieferte Dortmund vor allem in der ersten Halbzeit eine schwache Vorstellung ab. "Das war eine der schlechtesten ersten 45 Minuten, die ich vom BVB in dieser Saison gesehen habe", meinte Sky-Experte Lothar Matthäus.

Kölns Deyverson im Laufduell mit Ilkay Gündogan

Fotocredit: AFP

Die Lehren:
Stellenweise erinnerte Dortmund an seine Auftritte während der Hinrunde. Mit wenig Tempo und zu komplizierten Ideen vor dem gegnerischen Strafraum machte sich der BVB selbst das Leben schwer. Lethargisch und schwerfällig ging es nach vorne. Das machte dem Gegner das Verteidigen viel zu einfach. Die schwarz-gelbe Offensive kam nur selten in aussichtsreiche Position, und wenn, traf sie viel zu häufig die falsche Entscheidung. Der Lichtblick im Vergleich zur Hinserie: Die Abwehr steht sicherer und ließ keinen Gegentreffer zu.
Die Kölner machten vieles besser und lieferten ein starkes Auswärtsspiel ab. Mit zwei Viererketten standen die Rheinländer sehr tief und verteidigten konzentriert und sehr kompakt. Nach der Balleroberung ging es immer wieder schnell nach vorne. Mit mehr Effektivität hätte der FC sogar drei Punkte mitnehmen können, was mit Blick auf die klareren Torchancen sogar verdient gewesen wäre.
Während Köln durch das Unentschieden den Vorsprung auf die Abstiegsplätze auf sechs Punkte erhöht und auf Platz zwölf steht, rangiert der BVB mit 30 Zählern auf Rang zehn. Die internationalen Ambitionen der Dortmunder erfuhren damit einen Dämpfer, denn die Niederlage des FC Augsburg (38 Punkte) als Tabellensechster konnte nicht ausgenutzt werden.
Die Stimmen:
Jürgen Klopp (Trainer Borussia Dortmund): "Köln spielt auf Konter, was ja auch legitim ist. Dagegen zu spielen ist aber eben sehr schwer. Im Laufe des Spiels haben wir mehr Druck entwickelt, aber die ganz hellen Momente waren nicht dabei. Unsere Standards waren okay, aber das war einfach zu wenig um hier mehr mitzunehmen."
Peter Stöger (Trainer 1. FC Köln): "Unsere Möglichkeiten, vor allem in der ersten Halbzeit, haben wir liegen gelassen. Wir haben gut verteidigt, das Zentrum geschlossen und dann schnell umgeschaltet, aber uns nicht belohnt. Trotzdem sind wir zufrieden. Wenn man solche Chancen liegen lässt, in so einem Stadion, bei dieser Atmosphäre und diesem Gegner, wird das normalerweise bestraft. Darum können wir mit dem Unentschieden leben."
Marco Reus (Borussia Dortmund): "Wir hätten vieles besser machen müssen. Die Kölner haben das sehr gut gemacht und wir nicht. Wir haben uns kaum bewegt und den Ball nicht in die Schnittstelle gespielt, dann kann man auch keine Tore schießen. Das war einfach zu wenig."
Timo Horn (1. FC Köln): "Unser Matchplan ist aufgegangen. Wir haben die Räume sehr eng gemacht und nur wenig zugelassen. Wir hatten uns vorgenommen, hier etwas mitzunehmen. Zwar haben die Dortmunder zum Schluss aufgedreht, aber die besseren Chancen hatten wir."
Die Höhepunkte:
1. 26 Sekunden sind gespielt, da taucht Dortmund erstmals vor dem gegnerischen Kasten auf. Reus grätscht den Steilpass von Mkhitaryan aus spitzem Winkel auf das Tor von Horn, doch der Torhüter war rechtzeitig draußen und klärt zur Ecke. Die bringt dem BVB nichts ein, trotzdem ein toller Start!
2. Das geht ja richtig gut los, im Gegenzug kommt der FC zu seiner ersten Chance! Deyverson ist über halbrechts frei durch und will den herauseilenden Weidenfeller überlupfen, der bekommt aber noch die rechte Hand an den Ball und pariert.
4. In den Strafräumen brennt es lichterloh, hoffentlich halten die Mannschaften dieses Tempo durch! Subotic springt nach einer Ecke von Schmelzer am höchsten und köpft mit Wucht auf das Tor, der Ball rauscht knapp über den Querbalken.
52. Klasse Konter der "Geißböcke"! Nach einem Ballverlust schaltet Peszko schnell um und trägt die Kugel über die rechte Seite in die Dortmunder Hälfte. Er bedient Ujah, der von einem Stellungsfehler von Subotic profitiert und die Kugel in den Rücken der Abwehr zu Deyverson passt. Der zögert erst etwas zu lange mit dem Abschluss und zielt dann ein Stück zu hoch, die Kugel geht drüber.
66. Starke Tat von Horn! Einen Einwurf von Kirch auf der rechten Seite klärt ein Kölner direkt in den Fuß von Reus. Der zieht von der Strafraumgrenze direkt ab, Maroh fälscht die Kugel noch ab. Horn taucht rechtzeitig ins kurze Eck ab und bekommt die Fingerspitzen noch an den Ball.
79. Wieder Horn! Hummels hält seine Haarspitzen in einen Reus-Freistoß aus dem linken Halbfeld und macht ihn für den Torhüter dadurch unberechenbar. Horn bleibt lange stehen und wischt die Kugel dann mit einem starken Reflex noch von der Linie.
Der Kracher: Das Ende einer Serie
In Köln stand Dortmund als Reiseziel zuletzt nicht besonders hoch im Kurs. Nur einen Zähler holte der FC bei seinen letzten 15 Gastspielen, von denen sieben in Folge verloren gingen. Mit einer konzentrierten Darbietung konnten die Rheinländer diese Serie brechen.
Im Abseits: Dortmunder Abhängigkeit
Neun der 13 Dortmunder Rückrundentore erzielten Pierre-Emerick Aubameyang (5) und Marco Reus (4). Beide erwischten gegen die Kölner einen gebrauchten Tag und zeigten damit, wie abhängig der BVB von ihnen ist. Solange sie treffen, ist die schwarz-gelbe Welt in Ordnung. Wenn sie es nicht tun, braucht Jürgen Klopp allerdings dringend einen Plan B.
Die Statistik: 10
Auch wenn die aktuelle sportliche Situation nicht den Ansprüchen der Dortmunder genügt, vor auf den Tag genau zehn Jahren war der Klub deutlich schlimmer dran. Damals allerdings aus wirtschaftlichen Gründen. Nach dem Börsengang rutschte die BVB-Aktie in den Keller, Verbindlichkeiten über 180 Millionen Euro bedrohten die Existenz. Die Insolvenz konnte bekanntlich abgewendet werden.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung