Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

BVB-Feuerwerk gegen Schalke

Eurosport
VonEurosport

Update 28/02/2015 um 20:05 GMT+1 Uhr

Borussia Dortmund hat sich am 23. Spieltag mit einem hochverdienten Derbysieg aus der Abstiegszone der Bundesliga verabschiedet. Pierre-Emerick Aubameyang (78.), Henrich Mchitarjan (80.) und Marco Reus (86.) schossen den drückend überlegenen Vizemeister in der Schlussphase zum 3:0 (0:0)-Erfolg im 146. Ruhrpott-Klassiker gegen Schalke 04. Damit klettert der BVB in der Tabelle auf Platz neun.

Aubameyang und Reus feiern Derby-Sieg gegen Schalke

Fotocredit: Getty Images

Die Lehren:
Die Dortmunder hatten sich ihre beste Saisonleistung für die "Mutter aller Derbys" gegen Schalke aufgehoben. Die Klopp-Elf holte sich ihren vierten Bundesligasieg in Folge sowie den höchsten gegen die "Knappen" seit 1998. Zudem markierten die sagenhaften 31 Torschüsse der Borussen einen neuen Saisonhöchstwert.
Während sich die Dortmunder mit nur noch sieben Punkten Rückstand auf Schalke tatsächlich Hoffnung auf die internationalen Plätze machen dürfen, driften die "Königsblauen" als Tabellenfünfter immer weiter weg von den anvisierten Champions-League-Rängen.
Die Stimmen:
Jürgen Klopp (Trainer Borussia Dortmund): "Es war ein perfekter Nachmittag für uns mit einem tollen Spiel meiner Mannschaft von der ersten bis zur letzten Minute. Wir hatten in der ersten Halbzeit schon massenhaft Torchancen. Wichtig war, dass wir nicht nervös geworden sind. In der 78. Minute ist der Knoten geplatzt."
Marco Reus (Dortmund): "Ein schöneres Gefühl kann es in dieser Saison nicht geben. Das war das Spiel des Jahres für uns. Wir haben sehr gut gespielt und auch, wenn nicht gleich die Tore fielen, sind wir drangeblieben. Wir sind überglücklich."
Roberto Di Matteo (Trainer Schalke 04): "Es ist ein schwerer Tag für uns alle. Zunächst wollen wir uns bei den Fans entschuldigen für die schlechte Mannschaftsleistung im Derby. Das war anders geplant. Zehn Minuten haben wir gute Ansätze gezeigt, danach konnten wir das Spiel nicht mehr unter Kontrolle bringen."
Benedikt Höwedes (Kapitän Schalke): "Wir wussten natürlich um die defensive Qualität der Dortmunder, doch wir haben es nicht geschafft, sie zu unterbinden. In der zweiten Halbzeit standen wir eigentlich etwas geordneter und ließen nicht mehr viele Großchancen zu, aber wir waren zu mutlos nach vorne. Es war eine verdiente Niederlage und ein absolut schwacher Auftritt von uns, für den wir uns bei den Fans entschuldigen."
Die Höhepunkte:
4. Riesenchance für Dortmund! Kagawa bedient mit dem geschickten Pass in den Lauf Aubameyang - und der stürmt von halbrechts frei aufs Tor zu! Aubameyang zieht aus zehn Metern ab, aber Keeper Wellenreuther kriegt noch den rechten Fuß dazwischen! Super pariert, Pech für Dortmund.
8. Und wieder Schalke! Höger legt im Strafraum per Kopfball auf Boateng ab - der versucht es direkt aus der Luft und hämmert den Ball knapp am linken Pfosten vorbei! Der war ganz schwer zu kontrollieren und Hummels sprang ihm da noch in den Weg - aber da fehlte trotzdem nicht viel. Weidenfeller hätte keine Chance gehabt.
25. Riesenchance für den BVB! Es muss eigentlich 1:0 stehen - Hummels lupft den Ball perfekt in den Lauf von Reus, der sich in der Strafraummitte gegen Neustädter durchsetzt und dann querlegt auf Aubameyang - der braucht aus fünf Metern mittig nur noch einzuschieben, doch er schießt Nastasic an! Unglaublich.
26. Und die Szene geht sofort weiter, Dortmund macht Druck ohne Ende! Reust hält von links aus 16 Metern drauf - der Ball geht knapp rechts vorbei! Wellenreuther streift noch knapp mit den Fingerspitzen die Kugel. Was für Chancen lassen die Schalker da momentan zu...
34. Lattentreffer! Und doch kriegen die Dortmunder den Ball einfach nicht ins Tor! Eckball, dann kommt Reus zum Zuge, der aus 15 Metern von der linken Seite draufhält - Neustädter lenkt den Ball mit dem Kopf an die Latte!
36. Und gleich nochmal Reus! Und wieder vorbei - langsam wird es bitter für den BVB. Reus tanzt auf der linken Seite die Schalker aus, zieht in die Strafraummitte - und haut den Ball aus 14 Metern knapp am linken Pfosten vorbei! Unglaublich, den Neustädter und Höwedes schauten nur zu - den hätte Reus machen müssen!
56. Nächste Chance für Dortmund! Und klasse pariert von Wellenreuther! Sahin bedient Reus mit dem perfekten Pass auf der rechten Seite - Reus zieht nach innen und hält aus sieben Metern aus spitzem Winkel drauf! Aber der Schalker Keeper reagiert blitzschnell! Toll gemacht, Kagawa kommt für einen Nachschuss zu spät. Neustädter kann noch klären.
68. Nun doch die Schalker! Uchida holt gegen Schmelzer einen Freistoß heraus - Fuchs bringt den Ball aus 30 Metern ins Zentum! Höger kommt an den Ball und hält aus 20 Metern mit Wucht drauf! Der Ball rauscht knapp am linken Pfosten vorbei! Er war abgefälscht, es gibt noch eine Ecke für Schalke obendrauf. Die wissen die Gäste aber nicht zu nutzen.
78. TOOOR für Borussia Dortmund! Die längst überfällige Führung des BVB: Mkhitaryan schiebt den klugen Pass in den Strafraum - Aogo fälscht den Ball etwas unglücklich ab, der so direkt halblinks bei Aubameyang landet! Der Gabuner versenkt den Ball unbaltbar für Keeper Wellenreuther unten links zur 1:0-Führung für die Dortmunder!
80. TOOOR für Borussia Dortmund! Die Ladehemmung ist abgelegt: Gündogan kann unbedrängt von der rechten Seite die Flanke hoch an den langen Pfosten schlagen - dort lauert Mkhitaryan, der sich gegen Uchida durchsetzt und den Ball im Rutschen rechts unten über die Linie bugsiert. Der BVB erhöht auf 2:0!
86. TOOOR für Borussia Dortmund! Das schwarz-gelbe Torfestival geht weiter: Bitter für den bisher sehr wackeren 19-jährigen Keeper Wellenreuther, der hier patzt - er bekommt den Rückpass und will Reus aussteigen lassen, da er ihn bedrängt. Doch Reus kann ihm den Ball abluchsen und schiebt ihn zur 3:0-Führung der Dortmunder frech einschieben. Aber ein verdienter Lohn für den besten Borussen heute.
Der Knaller: Das dynamische Duo
Kein Schalker vermochte sie zu stoppen, nur Pierre-Emerick Aubameyang und Marco Reus stoppten sich zunächst selbst. Beim Toreschießen. Chancen über Chancen hatten sie, erst in der 78. Minute war die Erlösung nach dem 27. Torschuss perfekt und der Bann gebrochen. Das BVB-Feuerwerk konnte beginnen. Und der ganz spezielle Torjubel à la Superhelden: Parat gelegt hatten sie sich einen Beutel mit zwei Masken und schon bejubelten sie als Batman und Robin die Dortmunder Führung. "Wir versuchen immer, etwas Spaß reinzubringen", sagte Reus, "so viel hatten wir davon ja nicht in dieser Saison." Doch heute hatten sich die Superhelden zurückgemeldet!
Im Abseits: Gelebte Passivität
BVB-Keeper Roman Weidenfeller hatte in der ersten Halbzeit sechs Ballkontakte und das sagte schon alles über das Schalker Offensivspiel an diesem Nachmittag. Drei Torschüsse, während die Dortmunder 31 Mal auf den Kasten ballerten - das war ein Offenbarungseid an Di Matteos Defensiv-Taktik. Mutlos, passiv, ohne letzten Einsatzwillen - und das in einem Derby gegen den Erzrivalen. Die erzürnten Fans quittierten den blutleeren Auftritt mit Pfiffen und Beschimpfungen. Auf Schalke dürften unruhige Zeiten anstehen, denn mit dem großen Lazarett allein lässt sich der erschreckend schwache Auftritt des zuvor Tabellenvierten nicht mehr rechtfertigen.
Die Statistik: 50
Glückwunsch an den BVB, es war der 50. Derbysieg für die Schwarz-Gelben - und dazu war es die 400. Schalker Liga-Auswärtspleite der Vereinsgeschichte.
Drei BVB-Stars nach Italien?
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung