Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Die halbe Bundesliga blickt in den Abgrund: Das große Zittern hat begonnen

VonSID

Publiziert 31/01/2016 um 14:57 GMT+1 Uhr

Das große Zittern hat begonnen - rund 100 Tage vor dem Saisonende blickt die halbe Liga in den Abgrund. Nach dem 19. Spieltag liegen nur noch vier Punkte zwischen dem FC Ingolstadt auf Platz zehn und Werder Bremen auf dem Relegationsrang. Sieben Klubs müssen nach Lage der Dinge die Entscheidungsspiele gegen den Zweitligadritten fürchten - 1899 Hoffenheim und Hannover 96 droht der frühe K.O.

Thomas Schaaf steckt mit Hannover tief im Abstiegskampf

Fotocredit: SID

Vor allem bei den Niedersachsen geht die Angst um. Der Trainerwechsel ist wirkungslos verpufft, unter Thomas Schaaf setzte es beim 0:3 (0:1) bei Bayer Leverkusen die zweite Pleite in Folge. Hannover trennen bereits sieben (!) Punkte vom rettenden Ufer. Schaaf bleiben schon jetzt nicht viel mehr als Durchhalteparolen.
"Natürlich sind wir enttäuscht über das Ergebnis", sagte der Nachfolger von Michael Frontzeck: "Aber die Entwicklung ist da." Seine kaum nachvollziehbare Analyse stellte Schaaf dann sogar selbst infrage: "Das Problem ist, dass wir noch nicht herausgefunden haben, was mir mit dem Ball machen sollen, wenn wir ihn haben."
Da Profis, die nichts mit dem Ball anfangen können, zwangsläufig der Abstieg droht, sind die Niedersachsen bis zum Transferschluss am Montag auf der Suche nach Verstärkungen. Dass es einen Ausnahmekönner an die Leine zieht, glaubt aber selbst Schaaf nicht. "Der Markt gibt zu diesem Zeitpunkt nicht all zu viel her", sagte der Trainer: "Aber wir wollen bis zur letzten Sekunde versuchen, noch was zu realisieren."

Betrug, Verarschung und "Beschiss"

Oben auf der Liste der Abstiegskandidaten waren alle Beteiligten stinksauer darüber, dass sie überhaupt noch einmal in diese brenzlige Lage gekommen sind. Die Ingolstädter fühlten sich nach dem 0:2 (0:0) bei Borussia Dortmund verschaukelt. Marvin Matip und Ramazan Özcan schimpften über Schiedsrichter Guido Winkmann, sie sprachen von "Betrug" und "Verarschung", auch das Wort "Beschiss" fiel.
Ihr Trainer war kaum zu beruhigen. "Das ist verrückt, ein Wahnsinn! Unfassbar. Ich verstehe die Welt nicht mehr", sagte Ralph Hasenhüttl. "Wir sind bei drei Entscheidungen von enormer Tragweite klar benachteiligt worden. Wie soll ich das meinen Spielern erklären?"
Einen vermeintlichen Elfmeter inklusive Roter Karte gegen Mats Hummels hatte Winkmann nicht gegeben, einem Eigentor des BVB-Kapitäns zudem höchst umstritten die Anerkennung verweigert. Die "Krönung" (Hasenhüttl) aus Ingolstädter Sicht aber war das Tor von Pierre-Emerick Aubameyang aus Abseitsposition zum 1:0.
Zwischen Ingolstadt (23 Punkte) und Hannover (14) tummeln sich neben Bremen (3:3 gegen Hertha BSC) und Hoffenheim auch der FC Augsburg, Eintracht Frankfurt (0:0 im direkten Duell), Darmstadt 98 (0:2 gegen Schalke 04), der VfB Stuttgart - und natürlich der Hamburger SV, den nach dem 1:2 (0:0) beim VfB nur noch drei Zähler von seiner fast schon obligatorischen Teilnahme an der Relegation trennen.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung