Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Live: Borussia Dortmund - Schalke 04 live im TV, Livestream und Liveticker, die Aufstellung

Eurosport
VonEurosport

Update 25/11/2017 um 16:17 GMT+1 Uhr

Das Ruhr-Derby zwischen dem BVB und Schalke heute live im TV und im Livestream: Am 13. Spieltag reist Schalke 04 zum Bundesliga-Kracher zu Borussia Dortmund in den Signal Iduna Park. Sky überträgt das Match am Samstag ab 15:30 Uhr live im TV auf Sky Bundesliga 1 sowie im Livestream auf SkyGo. Eurosport bietet auf Eurosport.de einen Liveticker an.

Max Meyer (Schalke 04)

Fotocredit: Getty Images

Borussia Dortmund - Schalke 04 live im TV

Sky überträgt das Bundesligaspiel zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 im Einzelspiel auf Sky Bundesliga 2. Das Spiel beginnt am Samstag, 25. November, um 15:30 Uhr.

Borussia Dortmund - Schalke 04 im Livestream

Das Match zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 und alle weiteren Spiele am Samstag werden im Livestream auf SkyGo übertragen.

Borussia Dortmund - Schalke 04 im Liveticker

Eurosport.de berichtet im vom Spiel zwischen dem BVB und Schalke. Hier bekommt Ihr alle Infos zur Bundesliga-Saison.

Dortmund mit vier Toren Vorsprung

Bereits zur Pause führt der BVB im "Revierderby" mit 4:0. Pierre-Emerick Aubameyang brachte die Dortmunder in der 12. Minute in Führung. Nur fünf Minuten später stand es nach Eigentor vom Schalker Benjamin Stambouli 2:0. In der 22.Minute legte Mario Götze nach, ehe Raphael Guerreiro zum 4:0 Pausenstand einnetzte. SO hatten sich die Schalker das Derby nicht vorgestellt.

Die Aufstellungen:

Bosz unter Druck

Das Derby gegen Schalke 04 könnte für BVB-Trainer Peter Bosz zum Schicksalsspiel werden. "Dieses Mal ist die Konstellation eine besondere, denn nach ewigen Zeiten steht Schalke gerade wieder einmal vor uns. Aber mit einem Sieg können wir die Verhältnisse schon wieder zurechtrücken", bringt der frühere BVB-Profi Karl-Heinz Riedle im Gespräch mit SPORT1 die brisante Ausgangslage auf den Punkt.
Der zuletzt in der Kritik stehende Bosz erklärte bereits vor dem Spiel, dass das Derb ein ganz wichtiges Spiel für ihn persönlich sei. WIll der Niederländer im Amt bleiben, darf seine Mannschaft gegen die Schalker nicht verlieren.Trotz der zuletzt schwachen Leistungen gab Bosz seinen Spielern auch an diesem Donnerstag frei. "Man braucht auch in so einer Woche einen freien Tag, um sich zu erholen. Das ist meine Verantwortung. Wenn wir am Donnerstag trainiert hätten, könnten die Spieler gegen Schalke müde sein", erklärte Bosz am Freitag.
Wie die "Bild" berichtet, haben sich Teile der Mannschaft bereits von Bosz abgewandt. Zwei namhafte BVB-Spieler stellten sich zuletzt aber hinter den Coach. Allen voran Marcel Schmelzer, der bereits seit zwölf Jahren für die Schwarzgelben aufläuft. Nach der Niederlage in der Königklasse gegen Tottenham sagte er:
Wir als Mannschaft stehen komplett hinter dem Trainer.
Auch MArio Götze soll während seiner Stoffwechselerkrankung eine enge Bindung zu dem Nachfolger von Tuchel aufgebaut haben. "Er ist ein toller Trainer", betonte der Weltmeister.

Über 2000 Fans beim Schalker Training

Schalke 04 ließ das Abschlusstraining am Freitagnachmittag unter Zugang der Öffentlichkeit stattfinden. Mehr als 2000 Fans haben das Training verfolgt, um den Tabellenzweiten aus Gelsenkirchen vor dem Derby bei Erzrivale Borussia Dortmund noch zusätzlich zu motivieren. "Wir haben überlegt, ob wir das wieder machen sollen oder nicht", sagte Schalke-Sportvorstand Christian Heidel: "Und wir fanden: Das passt momentan zur Stimmung. Alle freuen sich auf dieses Spiel, und mein Eindruck vom letzten Mal war: So etwas puscht die Spieler noch mal. Weil sie unmittelbar spüren, welche Bedeutung dieses Derby für die Leute hier hat."
Die letzten drei Liga-Duelle der beiden Mannschaften endeten allesamt unentschieden.

Die Top-Facts:

  • Mit einem Sieg gegen den BVB würde Schalke in der Tabelle mit dem BVB gleich ziehen.
  • Die aktuelle Form spricht klar für Königsblau: Die letzte Niederlage gab es am 23. September (0:2 gegen Hoffenheim). Seither gab es vier Siege, zwei Unentschieden und nur zwei Gegentore. Die Borussia gewann von den letzten neun Pflichtspielen nur gegen Drittligist Magdeburg (5:0) im DFB Pokal. Letzter Ligasieg? Lange her! Am 30. September gab's den letzten Dreier beim 2:1 in Augsburg.
  • Dortmund hat nach 90 BL-Derbys mit 32-30 Siegen (bei 28 Remis) knapp die Nase vorn. Zudem ist der BVB seit 5 Derbys unbesiegt (2 Siege, 3 Remis). 2016/17 endeten beide Partien ohne Sieger (0-0 in Dortmund, 1-1 auf Schalke).
  • Trendwende: Nach 7 Spieltagen lag Dortmund in der Tabelle 9 Punkte vor Schalke, nun liegen die Königsblauen 3 Zähler vor den Schwarz-Gelben.
  • Dortmund holte aus den letzten 5 BL-Spielen nur 1 Zähler (kein Team weniger), eine so lange Sieglos-Serie hatte der BVB im Oberhaus zuletzt zum Jahreswechsel 2014/15.
  • In diesen 5 Spielen kassierte die Borussia immer mindestens 2 Gegentore (insgesamt 14), die meisten aller Teams in diesem Zeitraum. 14 Gegentore in 5 aufeinanderfolgenden BL-Spielen hatte der BVB zuletzt im August 1991 kassiert.
  • Nach zuvor 41 BL-Heimspielen ohne eine einzige Niederlage (34 S, 7 U) verlor der BVB die letzten beiden Heimspiele (2-3 gegen Leipzig und 1-3 gegen die Bayern). 2 Heimpleiten in Folge hatte der BVB zuletzt im Oktober 2014 kassiert.
  • Gonzalo Castro könnte sein 350. BL-Spiel bestreiten (mehr haben unter den aktuellen BL-Spielern nur Claudio Pizarro, Stefan Kießling und Roman Weidenfeller), Christian Pulisic sein 50. BL-Spiel.
  • Die Schalker sind seit 6 Spielen ungeschlagen und sammelten seit Ende September 14 von 18 möglichen Punkten (4 Siege, 2 Remis). In diesem Zeitraum holten nur die Bayern (16) mehr Punkte.
  • Die letzten beiden Auswärtsspiele gewann Schalke jeweils zu null (2-0 in Berlin am 8. Spieltag und 1-0 in Freiburg am 11. Spieltag). Mehr Dreier hintereinander in der Fremde feierte Königsblau zuletzt im September/Oktober 2009 (damals 3).
  • Schalke schoss in dieser Saison 10 Tore nach ruhenden Bällen – Ligahöchstwert, ebenso wie 5 Tore per Elfmeter. Nur 2 Gegentore nach Standards sind ebenfalls Ligabestwert.
  • Schalke steht erstmals seit exakt 5 Jahren wieder auf Platz 2 der Bundesliga. Letztmals hatte es das nach dem 12. Spieltag der Saison 2012/13 gegeben.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung