Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Hamburger SV siegt beim 1. FC Köln in der Bundesliga

Sebastian Lindner

Update 25/08/2017 um 23:32 GMT+2 Uhr

Der Hamburger SV hat am 2. Spieltag der Bundesliga seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Beim 1. FC Köln siegte der HSV mit 3:1 (2:0), André Hahn (28.), Bobby Wood (34.) und Lewis Holtby (90.+10) trafen, Frederik Sörensen konnte nur verkürzen (90.+7). Der für den verletzten Schiedsrichter Doktor Felix Brych eingesetzte Vierte Offizielle Sören Storks verwies HSV-Profi Mergim Mavraj vom Feld (59.).

1. FC Köln - Hamburger SV

Fotocredit: Getty Images

Die Lehren:

Erstmals seit sieben Jahren ist der HSV mit zwei Siegen in eine Saison gestartet, erstmals seit 2009 ist das Team Tabellenführer. Dafür reichte eine Leistung, die nicht unbedingt im leistungstechnischen Grenzbereich angeordnet. Jedenfalls nicht in der Offensive.
Denn in Halbzeit eins brachte der HSV gerade mal zwei Schüsse aufs Tor - nach Standards. Allerdings waren auch beide drin. Immerhin ist die Truppe effektiv. Zu Gute halten muss man den Hamburgern ebenfalls ihre Kompaktheit.
Selbst in 40 Minuten Unterzahl kam der Gegner aus Köln kaum zu Chancen. Das hängt auch mit der Einsatzbereitschaft zusammen. Selbst mit einem Mann weniger lief der HSV drei Kilometer mehr.
Die schwache Laufleistung kann auch für die wenigen Chancen der Kölner herhalten. Zwar waren zwei Alu-Treffer für die Geißböcke dabei, doch viel mehr brachten die Kicker vom FC bis in die Nachspielzeit nicht zustande.
Es fehlte die Lockerheit, bisweilen auch die Leidenschaft im Kölner Spiel. Schwach waren vor allem auch die Flanken, die allesamt weit übers Ziel hinausschossen. Darüber hinaus macht sich das Fehlen von Anthony Modeste bereits nach zwei Spielen bemerkbar. Es fehlt ein Goalgetter.

Die Stimmen:

Jörg Schmadtke (Sportdirektor Köln): "Wir haben untaugliche Mittel gewählt um den Gegner zu bespielen und haben eine verdiente Niederlage einstecken müssen gegen ein Gegner, der kein besonders gutes Spiel abliefern musste."
Timo Horn (Köln): "Wir haben nicht gut verteidigt, müssen schneller rausrücken. Bei den Ecken gewinnen wir die ersten Bälle, schlafen aber bei den zweiten. Das hat der HSV eiskalt ausgenutzt. Das müssen wir jetzt erstmal verarbeiten."
Peter Stöger (Trainer Köln): "Uns fehlte die Konsequenz in der Defensive. Wir haben uns ums Spiel bemüht, haben versucht, Akzente zu setzen. Aber der HSV hat es gut verteidigt und unsere leichten Fehler ausgenutzt."
Dennis Diekmeier (Hamburg): "Wir sind überglücklich, dass wir heute gewonnen haben. Das war ein toller Sieg fürs Team."
Andre Hahn (Hamburg): "Wir haben einen tollen Charakter gezeigt, zu Zehnt und dann auch noch ein Tor gemacht! So wollen es alle sehen!"

Der Tweet des Spiels:

Bisher war nahezu die komplette Häme der Bundesliga-Saison dem HSV vorbehalten. Das ändert sich ab heute:

Das fiel auf: Guter Ersatzschiedsrichter

So oft kommt es nicht vor, dass der Schiedsrichter verletzt ausgewechselt werden musste. Doch nach 49 Minuten musste Dr. Felix Brych nach einem Antritt runter. Nach fast zehn Minuten Pause kam sein Ersatz auf den Platz: Sören Storks, eigentlich vierter Offizieller. Es war sein Bundesligadebüt. Noch kurioser: Sein erster Pfiff war gleich ein Platzverweis. Nach 49. Sekunden schickte er Mavraj mit Gelb-Rot vom Platz. Auch darüber hinaus war es sein souveräner Auftritt des Neulings.

Die Statistik: 183

Bundesliga-Rekord! Auch wenn kein besonders rühmlicher. Nachdem er am vergangenen Wochenende den "Bestwert" von Markus Schuler als torungefährlichster Feldspieler der Liga-Historie mit 182 Spielen ohne Treffer einstellte, legte Dennis Diekmeier heute noch einen drauf. Aber, das sagte er schon vor der Partie, er freut sich drauf.

#TGIM - Die Bundesliga live im Eurosport Player – jetzt für 29,99 Euro
Ab August übertragen wir 45 Bundesligaspiele der Saison 2017/18 live im Eurosport Player. Dazu zählen alle Spiele am Freitagabend, die fünf Partien am Sonntagmittag (13:30 Uhr), fünf Montagabendspiele um 20:30 Uhr sowie vier Relegationsspiele (Bundesliga/2. Bundesliga und 2. Bundesliga/3. Liga).

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung