Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Hertha BSC dreht gegen den FC Augsburg spät auf

Celine Jäntsch

Update 28/04/2018 um 18:03 GMT+2 Uhr

Nachdem der FC Augsburg letzte Woche den Klassenerhalt verbuchen konnte, sah es beim 2:2 gegen Hertha BSC lange so aus, als könnten die Fuggerstädter einen weiteren Sieg einfahren. Doch Berlin holt einen 0:2-Rückstand dank eines Doppelschlags von Vedad Ibisevic (84.) und Davie Selke (87.) noch auf. Michael Gregoritsch (32.) und Sergio Córdova (61.) hatten Augsburg in Führung gebracht.

FC Augsburg Michael Gregoritsch

Fotocredit: Getty Images

So lief das Spiel:

Nachdem die Berliner in den ersten Minuten aktiver waren, kam der FC Augsburg immer besser in die Partie. Zunächst konnte Karim Rekik noch einen Schuss von Jonathan Schmid abblocken (10.), ehe ein Freistoß-Geschoss von Martin Hinteregger von Rune Jarstein gerade noch über die Latte gelenkt wurde (18.). So langsam aber sicher verloren die Berliner ihr Konzept, folgerichtig ging der FC Augsburg noch vor der Halbzeit in Führung.
Michael Gregoritsch wurde von Caiuby bedient und von der Hertha-Hintermannschaft komplett ignoriert. So alleingelassen zog der Österreicher aus 25 Metern in zentraler Position einfach mal ab – Vladimir Darida fälschte so unglücklich ab, dass der Ball als Bogenlampe für den bereits in die andere Ecke hechtenden Rune Jarstein nicht zu erreichen war und im linken Eck einschlug (32.).
Wer von der Hertha im zweiten Durchgang nun ein Aufbäumen vor heimischer Kulisse erwartet hatte, wurde enttäuscht. Zwar kamen die Berliner mit mehr Schwung aus der Kabine, dieser verpuffte aber bereits nach einer Viertelstunde wieder.
Stattdessen traf erneut der FCA: Der eingewechselte Sergio Córdova wurde von Caiuby im Strafraum angespielt, nahm den Ball mit dem Rücken zum Tor an, drehte sich um Niklas Stark und zirkelte den Ball ins rechte untere Eck (61.).
Die Berliner hatten überhaupt keinen Zugriff auf das Spiel, stattdessen waren die Gäste dem dritten Treffer lange Zeit näher als die Hausherren dem Anschluss. Allerdings sollte man nie den Tag vor dem Abend loben, wie in der kuriosen Schlussphase bewiesen wurde.
Der eingewechselte Christoph Janker verlor den Ball vor dem Strafraum an Davie Selke, konnte den Stürmer nicht mehr einholen und zog ihn im Laufduell stattdessen zu Boden – Schiedsrichter Fritz entschied auf Strafstoß. Der ebenfalls eingewechselte Vedad Ibisevic ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen und traf eiskalt ins rechte untere Eck zum Anschluss (84.).
Nur kurz darauf stand erneut Janker im Fokus. Ein hoher Ball von Darida wurde von Ibisevic per Kopf verlängert, der Augsburger Abwehrmann verschätzte sich erneut und ließ Selke durch. Der Stürmer vollendete flach ins lange Eck, die Hertha hatte den Verlauf der Partie innerhalb von drei Minuten auf den Kopf gestellt (87.).
Augsburg war über die meiste Zeit die bessere Mannschaft, musste nun aber die bittere Pille schlucken. Marcel Heller, ebenfalls erst kurz zuvor in die Partie gekommen, ließ seinen Frust an Palko Dardai aus, der ihm sonst entwischt wäre. Schiedsrichter Fritz ahndete den Tritt von hinten mit der Roten Karte (90.) - eine harte, aber wohl korrekte Entscheidung.

Die Stimmen zum Spiel:

Pal Dardai (Hertha BSC): "Wir haben gut angefangen, aber verpassen den Führungstreffer. Danach haben wir den Gegner so was von aufgebaut, das kann ich nicht verstehen. Das war einfach krass schlecht in der ersten Halbzeit. Hätten wir das 1:2 früher gemacht, hätten wir vielleicht noch mehr geholt, so müssen wir zufrieden sein."
Davie Selke (Hertha BSC): "Letztendlich fühlt es sich schon an wie ein Sieg. Aber es war kein gutes Spiel von uns. Die Stimmung ist daher eher zwiegespalten. Wir haben uns selber aus dem Spiel gebracht, kriegen ein unglückliches Gegentor und können dann nicht so richtig ins Spiel zurückkommen. Wir haben eigentlich eine gute Form, die wir heute leider nicht auf den Platz bringen konnten."
Andreas Luthe (FC Augsburg): "Das darf uns überhaupt nicht passieren. Wir haben uns das Ziel gesetzt, dass wir auch ohne Druck Spiele gewinnen. Das ist ein sehr, sehr bitterer Tag für uns, wir waren lange Zeit die bessere Mannschaft. Das waren eigentlich zwei Punkte zu wenig heute."
Michael Gregoritsch (FC Augsburg): "Der Oberschenkel ist leider ein bisschen zugegangen, ich hoffe, dass es nicht so schlimm ist. Ich dachte eigentlich auch, dass wir den Sieg schon sicher haben. Wir bestrafen uns eigentlich selbst, ähnlich wie im Hinspiel. Wir haben über die Saison gesehen eigentlich jetzt vier Punkte gegen Hertha liegengelassen."

Der Tweet zum Spiel: Bundesliga-Debüt für den Trainer-Sohn

In der Europa League durfte Palko Dardai bereits zweimal ran, nun hat ihn sein Trainer und Vater auch in der Bundesliga das erste Mal eingesetzt.

Das fiel auf: Bitterer Tag für Christoph Janker

Eigentlich hätte es der perfekte Tag für Christoph Janker werden sollen: Mit dem neuen Verein der alten Liebe im eigenen Wohnzimmer drei Punkte entführen und die Hertha zudem auch noch in der Tabelle überholen. Daraus wurde allerdings nichts. Nur Sekunden nach seiner Einwechslung war der Verteidiger schuldig am Elfmeter für Berlin und auch beim zweiten Gegentreffer sah der Ex-Herthaner nicht gut aus.

Die Statistik: 13

Michael Gregoritsch gelingen 13 Treffer in einer Saison, so viel wie noch nie einem Augsburger vor ihm.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung