Borussia Mönchengladbach - FC Bayern München | 5:1! Bayern ziehen mit BVB gleich

Der FC Bayern München hat mit einem 5:1 (2:1) bei Borussia Mönchengladbach am 24. Spieltag der Bundesliga nach Punkten zu Borussia Dortmund aufgeschlossen. Javi Martínez (2.) und Thomas Müller (11.) schossen schnell ein 2:0 heraus, Lars Stindl verkürzte (37.). Robert Lewandowski (47./90.+1) und Serge Gnabry (75.) machten für die personell etwas limitierten Münchner alles klar.

FC Bayern siegt 5:1 bei Borussia Mönchengladbach

Fotocredit: Getty Images

So lief das Spiel:

Bayern begann furios und erarbeitete sich in der Anfangsphase einige Hochkaräter. Bereits in der zweiten Minute trafen die Gäste erstmals: James Rodríguez beförderte einen Eckball von links hoch ins Zentrum, wo sich Javi Martínez gegen Nico Elvedi durchsetzte und von der Fünfergrenze zum 1:0 einnickte - sein Schubser bliebt dabei ungeahndet.
Nach dem Führungstreffer blieb der FCB am Drücker und schraubte das Ergebnis nach oben: Die Münchner kombinierten sich über rechts nach vorne - dann folgte eine Seitenverlagerung, sodass Serge Gnabry unbedrängt halbhoch nach innen flankte.
Raumdeuter Thomas Müller hielt am Fünferrand den Fuß hin, scheiterte aber am parierenden Yann Sommer. Es folgte ein Nachschuss Müllers, der aus kurzer Distanz zum 2:0 einschlug (11.).
Es dauerte etwa 15 Minuten, bis die Gladbacher zunehmend aktiver wurden - sie platzierten ihre Abschlüsse aber zu selten auf das Tor (fünf der sieben Schüsse vor dem Seitenwechsel verfehlten das Ziel). Der FCB machte dies deutlich besser und positionierte acht der zehn Torschüsse auf den Kasten.
Bei den Münchnern stimmte die Abstimmung in den einzelnen Mannschaftsteilen sowie im Kollektivverbund. Gegen den Ball zeigte die Kovač-Elf - wie bereits jüngst gegen Liverpool und Hertha BSC - individual- und mannschaftstaktische Fortschritte, nichtsdestotrotz boten sich nahe des eigenen Sechzehners einige Male Lücken, welche für gute Gladbacher Abschlusspositionen sorgten.
So auch in der 37. Minute, als Thorgan Hazard von links mit hohem Tempo nach innen drang und mit tollem Timing auf Kapitän Lars Stindl durchsteckte. Dieser behauptete sich gegen den etwas zu passiven Jérôme Boateng und knallte aus etwas spitzem Winkel zum 1:2 hoch ins kurze Eck.
Der zweite Abschnitt glich dem ersten. Erneut kamen die Bayern besser aus den Startlöchern und trafen zwei Minuten nach dem Anpfiff. Thiago Alcántara hatte in mittiger Position, wenige Meter vor der Box, viel Raum und machte einige Schritte nach vorne. Er steckt auf Robert Lewandowski durch, der sich gegen zwei Gegenspieler durchtankte und aus etwa zehn Metern zum 3:1 hoch unter den Querbalken wuchtete.
Gladbach zog sich anschließend keineswegs zurück, um den Rückstand zunächst relativ niedrig zu halten - im Gegenteil: Die Borussen rückten weiter nach vorne, der FCB zog sich zurück. Das eröffnete den Gästen in aussichtsreichen Zonen immer wieder Lücken, in die sie stießen und Torgefahr entwickelten.
In der Schlussphase startete der amtierende Meister gegen eine hochstehende Gladbacher Hintermannschaft einige Konter und schraubte das Ergebnis weiter nach oben.
In der 75. Minute konterte der FC Bayern über die rechte Seite. Joshua Kimmich flankte maßgenau an die Fünfergrenze, wo Lewandowski per Kopf an Sommer scheiterte. Der Pole setzte nach, sodass der Ball über Unwege bei Gnabry landete. Dieser traf aus kurzer Distanz freistehend zum 4:1.
Kurz vor Ende brachte Hazard Kimmich im Gladbacher Sechzehner zu Fall - Schiedsrichter Felix Zwayer entschied zu Recht auf Foulelfmeter, den Lewandowski ausführte. Der Pole verzögert seinen Anlauf, schickte Sommer in die falsche Ecke und traf links unten zum 5:1-Endstand (90.+1), der Bayerns höchsten Sieg in Gladbach seit 1979 (7:1) bedeutet.

Die Stimmen:

Dieter Hecking (Trainer Borussia Mönchengladbach): "Wir wollten nach dem frühen Rückstand erst mal Spielkontrolle kriegen - sind die Bayern höher angelaufen. Nach dem Anschlusstor waren wir gut im Spiel drin, aber dann kannst du nicht so in die zweite Hälfte gehen. Das sind Schläfrigkeiten, die sind nicht zu erklären. Dann brauchst du dich nicht wundern, dass du das Spiel in dieser Höhe verlierst."
Niko Kovač (Trainer FC Bayern München): "Ich bin sehr zufrieden mit dem Spiel. Wir hätten das eine oder andere Tor mehr schießen müssen. Das war mit das Beste, was wir in dieser Saison gezeigt haben. Wir haben jetzt die Uhren auf null gestellt. Es sind noch zehn Spieltage zu gehen, jetzt schauen wir mal, was noch geht."
Manuel Neuer (FC Bayern München): "Da war noch ein bisschen was offen von dem Hinspiel - das hatten wir noch im Hinterkopf. Das hat man in den ersten 20, 30 Minuten gesehen. Mit einem 5:1 sind wir natürlich vollkommen zufrieden. Noch sind wir nicht Erster, deshalb müssen wir ruhig bleiben."
Thomas Müller (FC Bayern München): "Ich kann mich nicht erinnern, dass wir mal so hoch gegen Gladbach gewonnen haben. Es war eine wirklich interessante Partie. Wir sind jetzt einfach froh, der Spieltag war natürlich super für uns."

Der Tweet zum Spiel:

Das fiel auf: Negativ-Rekord vor heimischer Kulisse

0:3, 0:3, 1:5 - so endeten die vergangenen drei Gladbacher Heimspiele im deutschen Fußball-Oberhaus. Die Borussia verlor erstmals in der Vereinsgeschichte drei Bundesliga-Auftritte hintereinander im eigenen Stadion mit mindestens drei Treffern Unterschied - und dass, nachdem Gladbach zuvor alle neun Saison-Heimspiele gewonnen hatte.

Die Statistik: 3 und 195

Lewandowski überholte mit seinem ersten Treffer (120. im Bayern-Dress) Roland Wohlfarth als dritterfolgreichsten Bundesligatorschütze des FCB. Lediglich Gerd Müller und Karl-Heinz Rummenigge trafen in diesem Wettbewerb noch häufiger für diesen Verein. Zudem schloss "Lewy" mit seinem zweiten Streich mit Claudio Pizarro (195 Tore) als erfolgreichster ausländischer Bundesliga-Torjäger gleich.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung