Eurosport
Bundesliga: TSG 1899 Hoffenheim spielt 1:1-Unentschieden gegen Borussia Dortmund
Von
Publiziert 22/09/2018 um 17:22 GMT+2 Uhr
Die TSG 1899 Hoffenheim hat im zweiten Heimspiel der Saison einen Punkt gegen Borussia Dortmund geholt. Lange Zeit führten die hochüberlegenen Kraichgauer mit 1:0 durch einen Treffer von Joelinton (44.). Gut fünf Minuten vor Spielende glich der BVB dann in Unterzahl aus. Christian Pulisic erzielte den Treffer zum 1:1 (84.). Abdou Diallo war zuvor mit glatt Rot vom Platz geflogen (75.).
Christian Pulisic trifft zum 1:1 (TSG 1899 Hoffenheim vs. Borussia Dortmund)
Fotocredit: Imago
So lief das Spiel:
Im Duell der beiden Champions-League-Teilnehmer erwischte Borussia Dortmund den besseren Start. Mit guter Präsenz in der gegnerischen Hälfte und variablen Spiel über die Außen kam der BVB ein ums andere Mal gefährlich an und in den Sechzehner – einzig, die Abschlüsse fehlten.
Hoffenheim tat sich zu Beginn hingegen schwer, fand nur langsam Zugriff auf die Partie. Erst eine Großchance durch Leonardo Bittencourt in der 18. Minute gab die Initialzündung für das Spiel der Kraichgauer - Roman Bürki bewahrte den BVB in der Szene mit einer starken Parade vor dem Rückstand.
In der Folge funktionierte das Spiel der Gastgeber besser, mit schnellen Gegenangriffen über die Außen stellte die TSG den Gegner immer wieder vor Probleme. Dortmund fand indes kaum noch konstruktive Wege nach vorne. Große Torchancen ergaben sich für allerdings auch für Hoffenheim nicht. Dennoch bot sich den Zuschauern eine tempo- und ereignisreiche Partie.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2018/09/22/2424182-50382410-2560-1440.jpg)
Hoffenheim gegen Dortmund am 4. Spieltag
Fotocredit: Getty Images
Die verdiente Führung der Heimmannschaft fiel kurz vor dem Seitenwechsel: Dortmund bekam den Ball nicht am eigenen Sechzehner geklärt, Hoffenheim setzte gut nach und am Ende legte Abwehrspieler Abdou Diallo die Kugel unglücklich Joelinton vor die Füße. Der Stürmer versenkte mustergültig aus 14 Metern flach unten links (44.).
Die 2. Hälfte begann mit drei vielversprechenden Chancen der TSG durch Nico Schulz (47.), Bittencourt (48.) und Andrej Kramaric (49.), ehe die Kugel in der 50. Minute in Netz zappelte. Allerdings erkannte der Videoassistent den Kopfballtreffer durch Ermin Bicakcic nach Ecke nachträglich ab. Kramaric befand sich nach Ausführung der kurzen Ecke im Abseits.
Hoffenheim blieb tonangebend, Dortmund fand zu jener Zeit kaum Mittel gegen die Sturmläufe der Hausherren, agierte zudem in der Verteidigung zu fehleranfällig. Hoffenheim nutzte jedoch sein Chancenplus nicht.
Erst nach rund einer Stunde gelang es dem BVB, zurück in die Partie zu finden. Offensiv vermochte das Team von Lucien Favre aber weiterhin kaum Akzente zu setzen. In der 76. Minute verlor der BVB zudem Diallo, der nach Foul im Laufduell mit Kramaric als letzter Mann des Feldes verwiesen wurde - eine harte Entscheidung.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2018/09/22/2424334-50385450-2560-1440.jpg)
Abdou Diallo (l.) diskutiert mit BVB-Kollegen mit Schiedsrichter Harm Osmers (TSG 1899 Hoffenheim vs. Borussia Dortmund)
Fotocredit: Getty Images
Der BVB steckte jedoch nicht auf und kam in der 84. Minute noch zum glücklichen Ausgleich. Marco Reus setzte sich links im Sechzehner durch, seine scharfe Hereingabe in die Mitte drückte Christian Pulisic handlungsschnell über die Linie.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2018/09/22/2424277-50384310-2560-1440.jpg)
Dortmund jubelt in Hoffenheim
Fotocredit: Getty Images
Die Riesenchance zum Sieg für die TSG vergab Ishak Belfodil in der Nachspielzeit, der nach Flachpass von Schulz am langen Pfosten aus zwei Metern über das Tor schoss.
Die Stimmen:
Julian Nagelsmann (Trainer TSG Hoffenheim): "Ich habe ein außergewöhnlich gutes Spiel meiner Mannschaft gesehen. Wir haben ein bisschen höher verteidigt und waren feldüberlegen. In unserer Druckphase machen wir dann das Tor, müssen aber natürlich trotzdem viel früher in Führung gehen. Nach der Pause haben wir unglaubliche Power geliefert. Obwohl das 2:0 nicht gezählt hat, haben wir immer weitergemacht. In der 92. haben wir noch den Winner auf dem Fuß, aber ich kann den Jungs heute keinen Vorwurf machen, da wir sehr gut waren."
Marco Reus (Borussia Dortmund): "Hoffenheim war ein unangenehmer Gegner. Sie besetzen die Räume sehr gut und das macht es für uns schwer, in die richtigen Räume zu gehen. Im Großen und Ganzen geht das 1:1 glaube ich in Ordnung. Wir haben nach der Roten Karte komischerweise mehr Fußball gespielt. Wir haben uns mehr zugetraut, auf die Gelegenheit gewartet und Christian hat dann das Tor gemacht.“
Christian Pulisic (Borussia Dortmund): "Wir sind nach der Roten Karte zusammengekommen. Am Ende war es gut, aber wir wollten eigentlich das Spiel gewinnen.“
Das fiel auf: Mit viel Arbeit im Gepäck
Das Ergebnis stimmte am Ende, der Weg dahin offenbarte allerdings viel Arbeit für den BVB und Trainer Lucien Favre. Offensiv fehlte die Durchschlagskraft, die Variante mit Marius Wolf als Sturmspitze ging nicht auf, der Neuzugang erhielt kaum Bindung an seine Kollegen. Bis zum Sechzehner spielte es der BVB teilweise ordentlich, nur in Abschlusspositionen kam Dortmund nicht. So gab es bis zum Ausgleichstreffer kaum einen nennenswerten Ball auf das gegnerische Tor.
Dafür erspielte sich die TSG umso mehr Chancen, zum einen, da die Defensive sichtbare Probleme mit dem Tempo der Hoffenheimer hatte – insbesondere Abdou Diallo erwischte einen gebrauchten Tag. Zum anderen waren die Seiten sträflich offen, die Außenverteidiger agierten weit aufgerückt, Hoffenheim nutzte diese Räume konsequent. Die Balance stimmte beim BVB nicht. Die Borussia nimmt viel Arbeit mit im Gepäck aus Sinsheim.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2018/09/22/2424272-50384215-2560-1440.jpg)
Bundesliga: Die TSG 1899 Hoffenheim und Borussia Dortmund trennen sich 1:1
Fotocredit: SID
Der Tweet zum Spiel:
Die Statistik: 4
Für die TSG Hoffenheim war es bereits der vierte Gegentreffer in der Schlussviertelstunde in dieser Saison - hat das Nagelsmann-Team ein Fitnessproblem?
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung