Eurosport
BVB sucht nach Ersatz für Erling Haaland: Anthony Martial und England-Youngster angeblich auf der Liste
Von
Publiziert 28/09/2021 um 12:00 GMT+2 Uhr
Aktuell geht Erling Haaland für Borussia Dortmund auf Torejagd. Doch im Hintergrund sollen sich die BVB-Bosse schon mit einigen möglichen Nachfolgern für den Norweger auseinandersetzen. Laut "Daily Mail" hat Dortmund dabei auch das 17-jährige Sturmtalent Reyes Cleary ins Visier genommen. Der junge Engländer von West Bromwich Albion wird aufgrund seiner Spielweise oft mit Romelu Lukaku verglichen.
Donyell Malen (l), Erling Haaland
Fotocredit: Getty Images
Cleary spielt aktuell sowohl für die U18 von West Brom sowie für die zweite Mannschaft. In fünf Saisonspielen erzielte der Teenager dabei schon acht Treffer.
Doch Cleary soll nicht nur beim BVB Interesse geweckt haben. Zwei weitere Klubs aus Deutschland haben den Youngster angeblich auf dem Zettel: 1899 Hoffenheim und Schalke 04.
Allerdings soll auch West Brom Cleary nach dessen bisherigen Saison-Leistungen langfristig binden und mit einem ersten Profivertrag ausstatten wollen.
Neben dem 17-Jährigen hat Dortmund aber offenbar noch weitere Namen auf dem Zettel. Nach Informationen von "Sport1" gehören dazu auch Kasper Dolberg und Amine Gouiri (beide OGC Nizza) sowie Anthony Martial (Manchester United).
Tauschgeschäft mit Man United?
Vor allem im Fall des United-Stürmers dürfte ein Transfer allerdings sehr teuer werden. Angeblich wollen die Red Devils zwischen 50 und 55 Millionen Euro Ablöse. Der BVB soll jedoch nur bereit sein, 30 bis 40 Millionen Euro für einen möglichen Haaland-Nachfolger zu bezahlen.
Laut dem Onlineportal "90 min" könnten sich die Bosse bei Man United allerdings auch vorstellen, den 25-Jährigen in einen möglichen Deal mit Haaland einzurechnen. Die Red Devils gehören zu den größten Interessenten beim Stürmer-Star des BVB.
Damit müsste Dortmund zwar nicht die rund 50 Millionen Euro für Martial überweisen, die angeblich 15 Millionen Euro Jahresgehalt für den Franzosen würden allerdings weiter im Raum stehen.
BVB-Boss Watzke: Entscheidung steht noch nicht
Zudem wies BVB-Boss Hans-Joachim Watzke im "Doppelpass" bei "Sport1" daraufhin, dass es noch nicht klar sei, ob Haaland Dortmund im kommenden Sommer verlässt. "Es ist ja auch nicht wirklich entschieden, ob er denn im Sommer geht. Warten wir doch mal ab", erklärte Watzke am Wochenende: "Der Schlüssel liegt nur bei Erling, er alleine entscheidet."
Für eine Ausstiegsklausel in Höhe von 75 bis 90 Millionen Euro darf Haaland den BVB im Sommer 2022 verlassen. Der BVB-Boss betonte zudem: "Wenn Erling irgendwann mal gehen sollte: Auf eines können sich unsere Leute verlassen: Wir werden wieder einen bekommen!" Wer das sein könnte, steht aber noch in den Sternen.
Das könnte Dich auch interessieren: Fast-Prügelei mit Spieler? Klopp klärt auf
/origin-imgresizer.eurosport.com/2021/09/11/3217109-65897448-2560-1440.jpg)
Rose: So können wir Haaland in der Königsklasse ersetzen
Quelle: Perform
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung