Eurosport
FC Schalke 04 gewinnt Kellerduell gegen VfB Stuttgart und feiert Big Points im Abstiegskampf
Von
Publiziert 25/02/2023 um 20:24 GMT+1 Uhr
Nach sieben Spielen ohne Dreier hat der FC Schalke 04 im Topspiel am Samstag wieder einen Sieg eingefahren. Die Königsblauen schlugen den VfB Stuttgart im Duell der Abstiegskandidaten 2:1 (2:0). Dominick Drexler brachte das Schlusslicht in Führung, Marius Bülter (40.) erhöhte noch vor der Pause. Borna Sosa (63.) brachte den VfB noch einmal heran, doch die Stuttgarter verpassten den Ausgleich.
Der FC Schalke 04 gewinnt gegen den VfB Stuttgart
Fotocredit: Getty Images
Thomas Reis brüllte seine Freude immer wieder heraus, dann herzte der erleichterte Trainer von Schalke 04 jeden seiner abgekämpften Spieler. Durch einen 2:1 (2:0)-Erfolg gegen den VfB Stuttgart meldeten sich die königsblauen Torlos-Rekordler im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga zurück, daran änderte auch der kapitale Fehler von Torhüter Ralf Fährmann beim Anschlusstreffer von Borna Sosa (63.) nichts.
Mit Glück und Geschick überstanden die Schalker die spannende Schlussphase und feierten den ersten Sieg nach 109 Tagen. Die Fans bejubelten die Spieler danach lautstark und stimmten sie auf die anstehenden Revierderbys beim VfL Bochum und gegen Borussia Dortmund ein. "Die Nummer eins im Pott sind wir", sang der Schalker Anhang.
Der Rückstand zum rettenden 15. Tabellenplatz schmolz auf drei Punkte. Dominick Drexler (10.) beendete die Torlosserie nach 403 Minuten. Zuvor hatte Schalke mit vier Nullnummern in Folge einen Bundesligarekord aufgestellt. Bülter (40.) erhöhte künstlerisch wertvoll per Hackentrick. Der VfB blieb damit im 21. Auswärtsspiel in Folge ohne Sieg und steckt auch unter dem neuen Trainer Bruno Labbadia tief im Keller - punktgleich mit einem direkten Abstiegsplatz.
Reis hatte seine so stabile Viererkette umstellen müssen. Weil sich gleich drei Außenverteidiger verletzt hatten, mussten Mehmet Can Aydin und Henning Matriciani aushelfen. Labbadia vertraute dem Team, dass vor einer Woche beim 3:0 gegen den 1. FC Köln den ersten Sieg des Jahres eingefahren hatte.
Die Gastgeber setzten Stuttgart mit aggressivem Pressing früh unter Druck, eroberten viele Bälle - und belohnten sich diesmal: Matriciani verlängerte einen weiten Schlag von Fährmann auf Stürmer Michael Frey, dessen Flanke Drexler verwertete. Ein fast schon vergessenes Gefühl: Zuletzt hatte Schalke beim 1:0-Sieg gegen Mainz 05 am 9. November geführt.
Der VfB hatte arge Probleme, mit der kompromisslosen Gangart der Gelsenkirchener einigermaßen klarzukommen. Ein Kopfball von Wataru Endo - allerdings genau in Fährmanns Arme - war die erste nennenswerte Torchance (26.). Schalke blieb zielstrebiger: Nach Vorarbeit von Bülter scheiterte Frey am grätschenden Hiroki Ito (31.) - und fünf Minuten später Rodrigo Zalazar mit einem Volleyschuss an Keeper Fabian Bredlow.
Aber Königsblau kämpfte nicht nur: Nach Zalazars Hereingabe traf Bülter technisch perfekt mit der Hacke. Und plötzlich führte der Tabellenletzte im 22. Saisonspiel zum ersten Mal mit 2:0.
Labbadia wechselte zur zweiten Halbzeit doppelt und zehn Minuten später ein drittes Mal, sein Team ging auch engagierter zu Werke. Schalke zog sich weiter zurück und lauerte auf Konter. Nach dem Geschenk von Fährmann, der die Gäste zurück ins Spiel brachte, wackelte die königsblaue Abwehr bedenklich. Fährmann parierte einen Endo-Kopfball glänzend (66.).
Die Stimmen zum Spiel:
Thomas Reis (Trainer Schalke 04): "Wir haben uns mit zwei schönen Toren belohnt, es war schön, dass der Ball mal wieder im Netz zappelt. Stuttgart hat uns in zweiten Halbzeit unter Druck gesetzt. Die Mannschaft hatte auf einmal im Kopf, dass sie was zu verlieren hat. Aber wir haben es über die Zeit gebracht."
Bruno Labbadia (Trainer VfB Stuttgart): "Wir sind enttäuscht über die erste Halbzeit. Schalke hat sich so präsentiert, wie wir es erwartet haben. Wir haben vorne viel zu wenig Druck auf den Ballführenden gemacht. Wir haben die Tore sehr einfach kassiert, weil wir nicht agiert, sondern nur reagiert haben. In der zweiten Halbzeit haben wir es so gemacht, wie wir es uns eigentlich vorgenommen hatten. Wir hatten noch die Chance zum 2:2, es aber nicht gemacht."
Marius Bülter (FC Schalke 04): "Es ist etwas entstanden. Wir zeigen das, was die Fans von uns erwarten. Es tut einfach gut, Tore zu schießen."
Borna Sosa (VfB Stuttgart): "Wir haben uns in der ersten Hälfte zu wenig bewegt und waren nicht wach, das musst du gegen Schalke besser machen. In der zweiten Hälfte haben wir es besser gemacht und haben gezeigt, was wir können. Wir werden bis zum Ende weiterkämpfen."
Der Tweet zum Spiel
Das fiel auf: Schalkes aggressives Pressing zahlt sich aus
Der FC Schalke setze Stuttgart von der ersten Minute an mit aggressivem Pressing unter Druck und eroberte so viele Bälle. Dies zahlte sich aus: Die Königsblauen bereiteten den Gästen mit ihrer kompromisslosen Art große Probleme. Die Folge war die frühe 2:0-Führung, die Schalke im zweiten Durchgang mit Glück und Geschick verteidigte.
Die Statistik: 5
Zum ersten Mal seit der Spielzeit 2013/14 hat Schalke 04 keines der ersten fünf Rückrundenspiele verloren. Ein Sieg und vier Unentschieden bringen die Königsblauen in der Rückrundentabelle auf Platz neun.
Das könnte Dich ebenfalls interessieren: Potter schwer angenockt - Wann zieht Chelsea die Reißlinie?
(mit SID)
/origin-imgresizer.eurosport.com/2023/02/24/3564343-72596028-2560-1440.png)
Nagelsmann über Unruhe bei Bayern: "So einfach wie komplex"
Quelle: Perform
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung