Nach Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic sollen beim FC Bayern auch Moritz Mattes und Marco Neppe um ihre Jobs bangen

Nach der Entlassung von CEO Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic droht nun weiteren Funktionären das Aus beim FC Bayern. Wie der "kicker" berichtet, sollen auch Chief of Staff Moritz Mattes und der Technische Direktor Marco Neppe keine Zukunft mehr beim Rekordmeister haben. Mattes wurde von Kahn installiert, soll aber im Verein zunehmend für schlechte Stimmung gesorgt haben.

Uli Hoeneß (l.) und Oliver Kahn - FC Bayern

Fotocredit: Imago

Nach der soeben zu Ende gegangenen Chaos-Saison sollen weitere Abgänge in der Führungsetage des FC Bayern folgen. Vor allem für Mattes dürfte es eng werden. So berichtet der "kicker", dieser habe "intern für viel Kopfschütteln und unangenehme Stimmung gesorgt".
Auch die Münchner Zeitung "tz" will von Problemen mit dem Berater von Kahn erfahren haben. Dieser sei "äußerst forsch" mit den Mitarbeitern des Vereins umgegangen. Dabei seien sämtliche Termine des Ex-CEOs über Mattes gelaufen, was zum schlechten Betriebsklima beigetragen habe.
Hinzu kommt, dass die Zukunft von Kaderplaner Neppe weiterhin ungewiss ist. Laut "kicker" wäre dessen Wirken wohl auch ohne die bereits verkündeten Trennungen von Salihamidzic und Kahn hinterfragt worden.
Auf der Pressekonferenz zur Vorstellung von Jan-Christian Dreesen, der Kahn beerben wird, waren Präsident Herbert Hainer, Ehrenpräsident Uli Hoeneß, Aufsichtsratsmitglied Karl-Heinz Rummenigge und Trainer Thomas Tuchel gemeinsam mit Dreesen als Verantwortliche für die Kaderplanung genannt worden. Letzterer wolle sich für eine endgültige Entscheidung allerdings noch Zeit nehmen, so der "kicker".

Entlassung von Tapalovic als Ursache für den Bruch?

Weiter berichtet das Branchenmagazin, dass vor allem die Trennung vom damaligen Torwart-Trainer Toni Tapalovic zu dem Konflikt beim frischgebackenen deutschen Meister geführt hätte. Der 37-Jährige war wegen Differenzen mit dem damaligen Trainer Julian Nagelsmann Ende Januar geschasst worden.
Das Aus des beliebten Tapalovic habe laut "kicker" zum "Bruch" zwischen Mannschaft und Verantwortlichen geführt. In der Folge sei die Stimmung bei den Spielern immer schlechter und das Misstrauen in die Chefetage immer größer geworden.
Mit der Entlassung von Salihamidzic und Kahn wurde nun dementsprechend reagiert. Mit der Rückkehr von Hoeneß und Rummenigge in den Aufsichtsrat soll wieder mehr Ruhe in den Verein einkehren.
Sie sollen in beratender Funktion Dreesen und Hainer unterstützen, während Trainer Tuchel größtenteils die Kaderplanung übernehmen wird.
Das könnte Dich auch interessieren: Eberl zum FC Bayern? Das sagt RB-Boss Mintzlaff
picture

Tuchel über Aus der Bayern-Bosse: "Muss ich erst verdauen"

Quelle: Perform

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung