Bundesliga: Gladbachs Rocco Reitz ist der Überflieger der Hinrunde - dabei war sein Aufstieg nicht vorherzusehen

Rocco Reitz ist einer der Überflieger der Bundesliga-Hinrunde. Bei Borussia Mönchengladbach hat der 21-Jährige namhafte Kollegen in die zweite Reihe verdrängt und sich durch konstant starke Leistungen in der Startelf etabliert. Nun könnte der Mittelfeldmann gar ein Kandidat für die Nationalmannschaft und die EM 2024 sein. Dabei verlief die Karriere des Youngsters alles andere als geradlinig.

#SotipptderBoss: Bayern bleibt Bayer auf den Fersen

Quelle: Eurosport

Im Englischen gibt es einen Begriff, der das Phänomen Rocco Reitz derzeit ganz gut beschreibt: "Talk of the town". Allerdings ist der 21-Jährige spätestens seit seinem Doppelpack am 16. Spieltag der Bundesliga gegen Werder Bremen nicht mehr nur das "Stadtgespräch" - ganz Deutschland scheint sich ob der konstant starken Leistung des Gladbachers die Augen zu reiben.
Gegen die Norddeutschen markierte Reitz seine Treffer drei und vier im deutschen Fußball-Oberhaus. Statt sich anschließend feiern zu lassen, fand der Youngster aber auch im Interview nach dem Spiel genau den richtigen Ton: "Ich hätte die Tore lieber nicht gemacht, wenn wir dafür gewonnen hätten."
Aussagen, die angesichts einer durchwachsenen Spielzeit der Fohlen-Elf die Herzen der Gladbach-Anhänger höherschlagen lassen. In einer Mannschaft, die in einer Woche mit 4:0 gegen den VfL Wolfsburg gewinnt, nur um eine Woche später beim 2:4 gegen Borussia Dortmund eine Zwei-Tore-Führung wieder aus der Hand zu geben, ragt Reitz, der derzeit etablierte Kräfte wie Christoph Kramer oder Florian Neuhaus auf die Bank verdrängt hat, heraus.
Wurde er zu Beginn der Saison vom neuen Trainer Gerardo Seoane gegen den FC Augsburg und Bayern Leverkusen lediglich eingewechselt, kämpfte sich der gebürtige Duisburger nach und nach ins Team. Inzwischen ist er als Stammkraft im zentralen Mittelfeld beim fünfmaligen deutschen Meister nicht mehr wegzudenken. Wie wertvoll Reitz für das Team ist, lässt sich auch an seinem Marktwert ablesen. Laut transfermarkt.de hat sich dieser seit Saisonbeginn von 800.000 Euro auf inzwischen zehn Millionen gesteigert.

Reitz über Umwege zum Stammspieler

Dabei verlief die Karriere des Shootingstars nicht so steil, wie man es sich von außen betrachtet vorstellt. Als Siebenjähriger kam Reitz in den Nachwuchs der Borussia, der er dank seines Patenonkels bereits seit seiner Geburt als Mitglied anhängt. Anschließend durchlief er alle Jugendmannschaften, spielte sowohl mit der U17 als auch mit der U19 in der Junioren-Bundesliga.
Im Oktober 2020 feierte er im Alter von 18 Jahren und 148 Tagen sein Debüt in der höchsten deutschen Spielklasse. Der damalige Trainer Marco Rose schenkte dem Mittelfeld-Akteur gegen Mainz 05 sogar von Beginn an das Vertrauen und hatte anschließend nur lobende Worte für seinen Schützling übrig: "Es war ein sehr gutes Bundesliga-Debüt von Rocco. Er war sehr präsent, er hat Bälle gefordert und auch einige gute Bälle nach vorne gespielt. Er hat viel gearbeitet und geackert."
Den Vorschusslorbeeren konnte Reitz in der Folge allerdings nicht ganz gerecht werden. Von einer Schambeinentzündung ausgebremst, kam er in dieser Spielzeit nur noch ein weiteres Mal zum Einsatz. Beim 4:0-Erfolg gegen Eintracht Frankfurt im April 2021 durfte er in der Nachspielzeit für genau eine Minute ran.
Im folgenden Sommer war die Tür für Reitz bei seinem Herzensverein dann sogar mittelfristig ganz geschlossen: Das Eigengewächs wurde für zwei Jahre zu VV St. Truiden nach Belgien ausgeliehen. Was zunächst wie ein Rückschritt aussieht, scheint in diesem Fall die richtige Maßnahme zur rechten Zeit gewesen zu sein. Unter dem deutschen Trainer Bernd Hollerbach sammelte Reitz Spielpraxis und Selbstvertrauen. Als im vergangenen Sommer in Gladbach der große Umbruch inklusive Kader-Erneuerung und Trainerwechsel anstand, nutzte das Riesen-Talent seine Chance.

Überflieger Reitz: Ein Kandidat für Nagelsmann

"Rocco ist ein gutes Beispiel dafür, dass der Weg nach oben nicht immer linear verläuft. Man kann auch über Umwege zu seinem Ziel kommen", sagte Cheftrainer Seoane erst kürzlich auf einer Pressekonferenz. Der Schweizer weiß genau, dass er im neuen Publikumsliebling des Borussia Parks eine neue Identifikationsfigur im Kader hat, die eine noch engere Verbindung zwischen Mannschaft und Fans schaffen kann.
Da hilft es, dass der 21-Jährige, der seinem Herzensklub früher selbst von der Tribüne aus zujubelte, mit solchen Aussagen nicht hinterm Berg hält: "Die Liebe zu diesem Verein ist genauso wie die Liebe zum Fußball riesig - größer gehts gar nicht." Apropos Liebe: Auch im Privatleben spielt sein Herzensverein eine große Rolle, schließlich ist er mit der Tochter von Borussia-Legende Karlheinz Pflipsen liiert.
Glück im Spiel, Glück in der Liebe - Liga-Komet Reitz schwebt in diesen Tagen auf Wolke sieben. Einzig der Anruf von Bundestrainer Julian Nagelsmann fehlt. In der momentanen Form und mit seinem unbändigen Spielwitz ist er ein Kandidat für den deutschen Kader für die Europameisterschaft im Sommer 2024 im eigenen Land.
Der Überflieger startet kurz vor dem Jahreswechsel in allen Belangen durch. Warum also nicht noch ein bisschen größer träumen?
picture

Seoane flüchtet sich in Galgenhumor: "Größeren Bus kaufen"

Quelle: Perform

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung