Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Deadline Day - So lief der letzte Tag der Transferperiode: Palhinha, Kolo Muani und Co. sorgen für Wechsel-Spektakel

Update 02/09/2023 um 01:22 GMT+2 Uhr

Das Transferfenster in Europas Topligen ist geschlossen. Der Deadline Day sorgte für eine Menge Dramen, Überraschungen und Kehrtwendungen. Der FC Bayern München erlebte kurz vor Ende der Wechselperiode ein wahres Transfer-Debakel im Werben um Sechser João Palhinha - und ging am Ende vollkommen leer aus. Randal Kolo Muani schloss sich kurz vor Schluss doch noch PSG an. So lief der Deadline Day.

#SotipptderBoss: Union bleibt nach Dreier gegen Leipzig top

Ein wilder Transfersommer hat mit dem Deadline Day am Freitag sein Ende gefunden - und das mit einem wahren Spektakel am Schlusstag der Wechselperiode!
Der 1. FC Union Berlin landete mit der Verpflichtung von Europameister Leonardo Bonucci einen echten Coup.
Deutlich weniger Erfolg hatte der FC Bayern auf dem Transfermarkt. Mit Mittelfeldspieler João Palhinha absolvierte der Wunschkandidat für die Sechser-Position schon den Medizincheck in München - durfte am Ende aber doch nicht an die Isar wechseln.
Randal Kolo Muani hatte in den vergangenen Tagen versucht, einen Wechsel zu Paris Saint-Germain zu erstreiken. Am Deadline Day kam es um den französischen Vizeweltmeister dann erneut zu überraschenden Kehrtwenden.
Lasst die wichtigsten Entwicklungen und Deals vom Deadline Day im Ticker noch einmal Revue passieren:

00:35 Uhr: Wechsel von Kolo Muani perfekt

Der Deal ist perfekt! Randal Kolo Muani wechselt für eine Rekordablösesumme von 95 Millionen Euro von der Frankfurter Eintracht zu Paris Saint-Germain. Das bestätigten beide Vereine kurz nach Mitternacht. Damit endet eine echte Transfer-Saga: Kolo Muani hatte am Mittwoch einen Streikt begonnen, um den Abgang aus der Mainmetropole trotz eines bis 2027 laufenden Vertrags zu erzwingen. Am Freitagnachmittag hieß es zwischenzeitlich, der Deal sei vom Tisch, da die Eintracht keinen Ersatz für Kolo Muani verpflichten konnte. "Es ist großartig, wieder dort zu sein, wo alles begann", sagte der 24-Jährige: "Das Projekt des Clubs hat mich angezogen. Jetzt kann ich es kaum erwarten, an die Arbeit zu gehen und endlich in diesen Farben zu spielen." | Zum Bericht

00:00 Uhr: Spannung im Kolo-Muani-Poker

Auch in Frankreich ist das Transferfenster inzwischen geschlossen. Verschiedene Medien aus Deutschland und Frankreich hatten den Wechsel von Randal Kolo Muani zu PSG als fix vermeldet. Eine offizielle Verlautbarung der Vereine steht um Mitternacht aber noch aus. Die Augen bleiben auf Paris gerichtet.

23:39 Uhr: ManUnited bekommt seinen Wunschtransfer

Die Hängepartie ist beendet: Marokkos WM-Held Sofyan Amrabat wechselt kurz vor dem Ende der Transferperiode in England zu Manchester United. Die Red Devils leihen den Sechser bis zum Juni 2024 von der AC Florenz aus. "Es ist eine große Ehre, Spieler von Manchester United zu werden. Ich musste mich auf diesen Moment gedulden, aber ich bin jemand, der immer auf sein Herz hört, und jetzt repräsentiere ich den Verein meiner Träume", erklärte der 27-Jährige in der offiziellen Mitteilung.

23:01 Uhr: Bella-Kotchap wechselt doch

Lange sah es bei Nationalspieler Armel Bella-Kotchap nach einem Wechsel in die Bundesliga aus. Borussia Dortmund und der FC Bayern hatten um den Abwehrspieler gebuhlt, ein Wechsel nach München scheiterte vor wenigen Stunden erst kurz vor Ende der Wechselfrist - und das obwohl der 21-Jährige in London schon den Medizincheck absolviert haben soll. Kurz vor Mitternacht dann die Überraschung: Bella-Kotchap zieht es von Premier-League-Absteiger FC Southampton auf Leihbasis zu Champions-League-Klub PSV Eindhoven.

22:52 Uhr: Sosa verlässt den VfB Stuttgart

Der kroatische Nationalspieler Borna Sosa wechselt vom VfB Stuttgart in die Eredivisie und schließt sich Ajax Amsterdam an. Der Traditionsklub, der den Transfer des Linksverteidigers am späten Freitagabend bekanntgab, überweist rund acht Millionen Euro ins Schwabenland.

22:47 Uhr: Gravenberch-Abgang offiziell

Nun ist der Wechsel von Ryan Gravenberch zum FC Liverpool perfekt. Obwohl die Verpflichtung von João Palhinha zum FC Bayern in den letzten Minuten vor Ende der Transferperiode scheiterte, durfte der Niederländer den deutschen Rekordmeister verlassen. Am Abend vermeldeten die Münchner den Abgang des Mittelfeldspielers offiziell. Medienberichten zufolge überweist der FC Liverpool 40 Millionen Euro an die Isar. | Zum Bericht

22:34 Uhr: Felix wechselt zu Barça

Aller Finanzprobleme zum Trotz hat sich der FC Barcelona kurz vor Ablauf des Transferfensters noch mit João Félix von Atletico Madrid verstärkt. Die Katalanen liehen den portugiesischen Angreifer bis zum Saisonende aus. Das vermeldete der spanische Meister am späten Freitagabend. Auch Verteidiger João Cancelo wechselt auf Leihbasis von Manchester City nach Katalonien.

22:17 Uhr: Cuisance wechselt in die zweite Liga

Der ehemalige Bayern-Spieler Michael Cuisance wechselt in die zweite Bundesliga. Aufsteiger VfL Osnabrück hat den französischen Mittelfeldspieler vom italienischen Zweitligisten Venezia FC ausgeliehen. Noch 2019 war Cuisance für acht Millionen Euro von Borussia Mönchengladbach an die Isar gewechselt. Nun kehrt der 24-Jährige nach Deutschland zurück.

21:00 Uhr: Kolo Muani doch vor Wechsel zu PSG

Die nächste spektakuläre Wende des Deadline Days bahnt sich an: Wie mehrere Medien am Abend übereinstimmend berichten, steht der Wechsel von Randal Kolo Muani zu Paris Saint-Germain nun doch kurz vor dem Abschluss. Der Vizeweltmeister soll in der Stadt der Liebe einen Kontrakt bis 2028 unterzeichnen. Als Ablösesumme sind nunmehr 90 Millionen Euro im Gespräch. Kolo Muani hat den Medizincheck demnach schon absolviert. Bis 23:00 Uhr darf PSG den Deal noch finalisieren. Am Nachmittag waren zahlreiche Meldungen aufgekommen, dass der Transfer des 24-Jährigen vom Tisch sei.

20:31 Uhr: Hudson-Odoi wechselt innerhalb Englands

Einst von Bayern München zum Wunschspieler erkoren, nun der Wechsel zum Premier-League-Abstiegskandidaten: Callum Hudson-Odoi wechselt vom FC Chelsea zu Nottingham Forest. Der Flügelspieler unterschrieb in Mittelengland einen Vertrag bis 2026. In der zurückliegenden Spielzeit war der 22-Jährige in die Bundesliga an Bayer Leverkusen ausgeliehen, absolvierte aber nur 14 Begegnungen im deutschen Oberhaus. Nun setzt Hudson-Odoi seine Karriere in Nottingham fort. "Es ist eine große Ehre für mich, hier zu sein, und ich kann es kaum erwarten, anzufangen", sagte der gebürtige Londoner.

19:51 Uhr: Augsburg mit Leih-Doppelschlag

Doppelschlag für den FCA: Nach der Verpflichtung von Innenverteidiger Japhet Tanganga leihen die Fuggerstädter auch Rechtsverteidiger Kevin Mbabu vom FC Fulham aus. Der Schweizer Nationalspieler spielte bereits zwischen 2019 und 2022 in der Bundesliga, lief damals für den VfL Wolfsburg auf.

19:22 Uhr: Palhinha ohne Einfluss auf Gravenberch-Wechsel

Obwohl die Bayern Wunschspieler João Palhinha vom FC Fulham nicht verpflichten konnten, steht Ryan Gravenberch vor einem Wechsel zum FC Liverpool. Zuletzt hieß es, der Niederländer könne den deutschen Rekordmeister nur verlassen, wenn mit Palhinha ein weiterer Mittelfeldspieler an die Isar kommt. Mehrere Medien berichten nun aber, dass der Gravenberch-Deal trotz der Geschehnisse um den 28 Jahre alten Portugiesen im Laufe des Abends über die Bühne gehen soll.

19:12 Uhr: Auch kein Ersatz für Pavard

Im Schatten der gescheiterten Verpflichtung von João Palhinha ist es den Bayern auch nicht gelungen, einen Ersatz für Benjamin Pavard an die Isar zu holen. Weder Nationalspieler Armel Bella-Kotchap noch Trevoh Chalobah wechseln zum deutschen Rekordmeister. Das melden mehrere Medien übereinstimmend. Chalobah wollte zwar nach München wechseln, die Bayern zogen nach "Sport1"-Informationen aber Bella-Kotchap vor. Doch auch den Wechsel des Innenverteidigers konnten die Münchner - wie bei Palhinha - nicht finalisieren, obwohl der 21-Jährige in London einen Medizincheck absolvierte.

18:56 Uhr: Werder findet Füllkrug-Ersatz

Der SV Werder Bremen hat einen Ersatz für Nationalstürmer Niclas Füllkrug gefunden. Wie beide Klubs am Abend bestätigten, leihen die Werderaner Rafael Borré bis Saisonende von Eintracht Frankfurt aus. "Nach dem Wechsel von Niclas zu Borussia Dortmund war für uns klar, dass wir im Angriff noch etwas tun möchten. Mit Rafael ist uns dies gelungen", erklärte Clemens Fritz.

18:39 Uhr: Palhinha wechselt nicht zum FC Bayern

Laut übereinstimmenden Medienberichten ist der Transfer von João Palhinha vom FC Fulham zum FC Bayern geplatzt. Der Portugiese flog in der Privatmaschine nach München ein, absolvierte den Medizincheck im Krankenhaus Barmherzige Brüder und wurde an der Säbener Straße mit Mitarbeitern des Rekordmeisters gesichtet, die bereits ein Trikot in der Hand hatten. Letztendlich scheiterte der Deal an der Freigabe von Fulham, die keinen Ersatz für Palhinha fanden. Mehr...

18:26 Uhr: Das Transfer-Dilemma des FC Bayern

Sollte sich die Meldung vom geplatzten Palhinha-Transfer bestätigen, der laut "Bild" und "Sport1" keine Freigabe des FC Fulham bekommen hat, sieht der FC Bayern nicht gut aus. Zuerst ließen die Verantwortlichen um den Vorstandsvorsitzenden Jan-Christian Dreesen Josip Stanišić nach Leverkusen ziehen. Dann verabschiedete sich Benjamin Pavard zu Inter Mailand. Die Medien berichteten bereits monatelang über die Abwanderungsgedanken des Franzosen, nur beim FC Bayern scheint die Message wohl erst durchgedrungen zu sein, als Pavard persönlich darum gebeten hat. Man kann gespannt sein, ob der Rekordmeister Ryan Gravenberch nun zum FC Liverpool ziehen lässt. Wir halten Euch auf dem Laufenden.

18:00 Uhr - Medien: Palhinha-Wechsel zum FC Bayern geplatzt

Der TV-Sender "Sky" vermeldet um 17:59 Uhr, dass der Transfer von Palinha zum FC Bayern nicht zustande kommt. Bislang gibt es aber nur eine Quelle sowie keine Bestätigung einer Nachrichtenagentur.

17:50 Uhr - FC Bayern: Bella-Kotchap absolviert Medizincheck in London

Der Transfer von Armel Bella-Kotchap zum FC Bayern ist auch zehn Minuten vor dem Ende des Transfensters immer noch ein Thema. Laut "Bild" absolviert der 21-jährige Profi vom FC Southampton einen Medizincheck in London. Demnach ist sich der deutsche Jungnationalspieler mit dem Rekordmeister grundsätzlich einig. Die Leihgebühr soll bei 3,5 Millionen Euro liegen. Zudem sollen die Bayern eine Kauf-Option für den Verteidiger besitzen.

17:40 Uhr - Stach zur TSG Hoffenheim

Anton Stach wechselt nach Informationen des "kicker" nun doch von Mainz 05 nach zur TSG Hoffenheim. Am Donnerstag schien das Thema erledigt zu sein, als der Mainzer Sportvorstand Christian Heidel den Wechsel von Anton Stach nach Hoffenheim für geplatzt erklärte, "wir spielen die Saison weiterhin mit dem aktuellen Kader". Am heutigen Freitag wurde nun fieberhaft daran gearbeitet, den Transfer doch noch über die Bühne zu bringen. Laut "Sky" wurde der Deal um 17:56 Uhr in Sack und Tüten gepackt.

17:30 Uhr: FC Augsburg holt Tottenham-Profi

Der FC Augsburg hat sich bei Tottenham Hotspur bedient. Die Schwaben verpflichteten den englischen Abwehrspieler Japhet Tanganga bis zum Saisonende auf Leihbasis von den Spurs. "Die Bundesliga genießt in England mittlerweile einen sehr guten Ruf, weshalb auch immer mehr Spieler aus der Premier League diesen Weg einschlagen. Nun will ich dem FCA helfen, seine Ziele zu erreichen", sagte der 24 Jahre alte Tanganga. Medienberichten zufolge soll Augsburg eine Kaufoption für den zweimaligen U21-Nationalspieler besitzen. Tanganga spielte seit seiner Kindheit für Tottenham, in der Premier League kam er für die Nord-Londoner 27-mal zum Einsatz.

17:00 Uhr: Kolo-Muani-Wechsel zu PSG geplatzt

Nach übereinstimmenden Medienberichten kommt der Transfer von Randal Kolo Muani von Eintracht Frankfurt zu Paris Saint-Germain nicht zustande. Grund dafür ist, dass die Eintracht auf die Schnelle keinen Ersatz mehr für den Topstürmer aus Frankreich auftreiben konnte. Zudem wollte PSG nach Informationen von "Bild" die Wunschlösung Hugo Ekitiké (35 Millionen Euro) mit der Ablöse von Kolo Muani verrechnen. Zusätzlich waren die Gehaltsforderungen des 21-jährigen Franzosen mit acht Millionen Euro zu hoch. Der große Verlierer in diesem Fall ist Streik-Stürmer Randal Kolo Muani, den die Eintracht nun wieder resozialisieren muss.

+++ FC Bayern: Palhinha beim Medizincheck +++

Palhinha ist nach seiner Landung in einem Privatflieger in München im Krankenhaus Barmherzige Brüder zum Medizincheck vorgefahren. Damit wird der Transfer des Wunschspielers von Trainer Thomas Tuchel zum FC Bayern immer wahrscheinlicher. Tuchel selbst äußerte sich auf der Pressekonferenz zum Bundesliga-Topspiel bei Borussia Mönchengladbach noch wage über einen möglichen Transfer von Palhinha an die Isar: "Es scheint auf einen Last-Minute-Transfer hinauszulaufen. Wir versuchen weiter, unsere Mannschaft zu verstärken, wollen uns aber nicht zu sehr ablenken. Es ist aufregend und bleibt spannend."
Somit bekommt Tuchel auf den letzten Drücker wohl doch noch seinen Wunschspieler: Der 28 Jahre alte Portugiese wäre der vom Münchner Trainer geforderte Sechser und soll dem Vernehmen nach rund 65 Millionen Euro kosten. Palhinha war erst im vergangenen Sommer für 20 Millionen von Sporting Lissabon in die Premier League gewechselt. Tuchel hatte in den letzten Wochen immer wieder seinen Wunsch nach einer sogenannten "Holding six" geäußert.

16:50 Uhr - UPDATE: Platzt der Kolo-Muani-Deal?

Während Eintracht Frankfurt die Verpflichtung des Franzosen Niels Nkounkou um 15:52 Uhr bekannt gab, ist weiter unklar, ob der Transfer von Randal Kolo Muani zustande kommt. Während der Linksverteidiger bereits in der Banken-Metropole verweilt, hätte Kolo-Muani-Ersatz Hugo Ekitiké noch 1:10 Stunden Zeit, den Medizincheck zu absolvieren. PSG hat nach Informationen von "L'Équipe" 75 plus 15 Millionen Euro Bonus für Kolo Muani bereitgestellt. Die Zeit läuft... Schließlich müssten bis zum Ende des Transferfensters der Fußball-Bundesliga um 18:00 Uhr alle Unterlagen im Transfer Matching System der FIFA upgeloaded sein. Laut "Bild" müsste der Frankfurter Aufsichtsrat sein Go geben.

16:10 Uhr: FC Bayern erkundigte sich nach Cancelo

Laut Informationen der spanischen "Sport" soll sich der FC Bayern München zuletzt bei Manchester City nach João Cancelo erkundigt haben. Besonders der Abgang von Benjamin Pavard hatte den deutschen Rekordmeister auf der Rechtsverteidiger-Position in die Bredouille gebracht. Aus der spektakulären Rückholaktion des Portugiesen wird aber wohl nichts - Cancelo soll auf eigenen Wunsch kurz vor einem Wechsel zum FC Barcelona stehen.

15:45 Uhr: Bayern verleiht Talent Wanner

Der FC Bayern München verleiht sein Top-Talent Paul Wanner an den deutschen Zweitligisten SV Elversberg. Der jüngste Bundesliga-Spieler der Münchner Vereinshistorie kam bislang auf acht Kurzeinsätze beim deutschen Rekordmeister, in der 2. Liga soll der Österreicher nun an deutlich mehr Spielpraxis gelangen. "Paul besitzt unbestreitbares Talent, eine starke Technik und große Spielintelligenz. Er wird für unser Team eine Bereicherung sein und unserer Offensive neue Frische verleihen", so Elversberg-Sportvorstand Ole Book.

15:20 Uhr: Sosa schließt sich Ajax an

Nach fünf Jahren beim VfB Stuttgart kehrt Borna Sosa der Bundesliga den Rücken und schließt sich Ajax Amsterdam an. Der kroatische Nationalspieler verlässt die Schwaben für eine Ablösesumme von rund zehn Millionen Euro. Zuletzt war Sosa auch mit einem Wechsel zum amtierenden Europa-League-Sieger FC Sevilla in Verbindung gebracht worden. In 115 Pflichtspielen für den VfB kam Sosa auf fünf Tore und 35 Vorlagen.

15:10 Uhr: Ansu Fati wechselt zu Brighton

Der FC Barcelona verleiht sein Top-Talent Ansu Fati zum englischen Erstligisten Brighton & Hove Albion. Die Seagulls haben sich die Dienste des 20-Jährigen per Leihe gesichert, ein Jahr wird der Spanier auf der Insel verbringen. Eine Kaufoption ist nicht vorgesehen. 111 Pflichtspiele absolvierte Fati bislang für Barça, dabei kommt er auf 29 Treffer und zehn Torvorlagen.

14:45 Uhr: Carrasco von Saudi-Klub umgarnt

Yannick Carrasco von Atlético Madrid steht laut einem Bericht von "The Sun" kurz vor einem Wechsel zu Al-Shabab in der Saudi Pro League. Der belgische Flügelspieler soll demnach noch am Freitag nach Saudi-Arabien fliegen, um seinen Wechsel unter Dach und Fach zu bringen. Carrasco habe sich bereits von seinen Mitspielern verabschiedet, im Raum steht eine Ablösesumme von rund 15 Millionen Euro.

14:15 Uhr: Klopp: "Kein Angebot für Salah"

Jürgen Klopp äußerte auf der heutigen Pressekonferenz des FC Liverpool im Vorfeld der Partie gegen Aston Villa am 4. Spieltag der Premier League zu einem möglichen Abgang von Mohamed Salah. "Die Position bleibt die gleiche. Es gibt kein Angebot, soweit ich weiß. Mehr gibt es nicht zu sagen", lautete die Antwort des Liverpool-Trainers. "The Athletic" vermeldete zuletzt, der saudische Klub Al-Ittihad habe den Reds ein mündliches Angebot in Höhe von 175 Millionen Euro für den Ägypter unterbreitet.

13:45 Uhr: Kolo Muani: Eintracht und PSG einig - ein Problem bleibt

Eintracht Frankfurt und PSG haben sich am Freitagmittag auf den Transfer von Randal Kolo Muani geeinigt. Demnach sollen 75 plus 15 Millionen Euro Bonus für den Angreifer von der Saine in die Banken-Metropole fließen. Diese Nachricht vermeldet die französische Sportzeitung "L'Équipe". Aber es bleibt ein Elefant im Raum: Die Eintracht benötigt dringend einen Nachfolger für Kolo Muani. PSG würde Hugo Ekitike freigeben, doch dieser liebäugelt mit einem Wechsel in die Premier League, möchte sich offenbar nicht der SGE anschließen und hat auch kein Interesse an einem Engagement in der Fußball-Bundesliga.

13:10 Uhr: Moukoko stellt sich Konkurrenzkampf

Youssoufa Moukoko ist nach dem Wechsel von Niclas Füllkrug zu Borussia Dortmund nur noch dritte Wahl im Angriff des BVB. Doch offenbar will sich der 18-jährige Jungnationalspieler der Konkurrenz um Sébastien Haller und Füllkrug stellen. Transfer-Guru Fabrizio Romano meldete sich bei "X" (ehemals Twitter) zu Wort: "Ich verstehe es so, dass Youssoufa Moukoko bei Borussia Dortmund bleibt - die Haltung des Spielers ist klar." Moukoko-Berater Patrick Williams erklärte gegenüber Sport1 am Donnerstag: "Wir haben mit dem BVB natürlich über die aktuelle Situation gesprochen. Eine Leihe kurz vor Transferschluss ist für uns aber ausgeschlossen. Youssoufa möchte den Konkurrenzkampf annehmen und sich in Dortmund durchsetzen."

12:55 Uhr: Heiße Gerüchte um Bayern und Bella-Kotchap?

Die Gerüchteküche rund um den FC Bayern brodelt am Deadline Day. Nach dem Abgang von Josip Stanišić und dem Wechsel von Benjamin Pavard zu Inter Mailand will der Rekordmeister heute Armel Bella-Kotchap verpflichten. Der 21-Jährige war bei Borussia Dortmund im Gespräch. Nach dem Transfer von Niclas Füllkrug für insgesamt 15 Millionen Euro soll die Kasse von des BVB inzwischen leer sein. Bella-Kotchap spielt derzeit in englischen Championship (2. Liga) für den FC Southampton. Der Innenverteidiger ist 1,90 Meter groß und spielte für alle U-Nationalmannschaften des Deutschen Fußball-Bundes. Nun soll er offenbar die Hybridlösung in der Abwehr des FC Bayern sein. Der gelernte Innenverteidiger kann auch auf der rechten Außenverteidigerposition eingesetzt werden.

12:15 Uhr: Wanner vor Leihgeschäft zu Elversberg

Paul Wanner soll angeblich vom FC Bayern zum SV Elversberg in die 2. Liga ausgeliehen werden. Nach einem Bericht von "Sky" soll sich das Talent des Rekordmeisters bereits in Elversberg vor Ort befinden. Demnach will Trainer Horst Steffen den 17-jährigen Wanner in den "Männer-Fußball" einführen. Das Leihgeschäft soll sich über ein Jahr erstrecken.

11:40 Uhr: Tuchel erklärt Gravenberch-Wechsel nach Liverpool

Bayern-Trainer Thomas Tuchel hat auf der Pressekonferenz zum Bundesliga-Topspiel bei Borussia Mönchengladbach den möglichen Transfer von Ryan Gravenberch zum FC Liverpool erklärt, der bislang noch nicht offiziell ist: "Er ist in meinen Augen ein Offensivspieler, ein Achter. Diese Position haben wir momentan nicht zu bieten. Im 4-2-3-1 gibt es den Achter so nicht. In der offensiven Reihe mit den drei Halbstürmern und der Zehnerposition ist die Konkurrenz groß. Es gibt viele Spieler, die mehr Wettkampferfahrung haben als Ryan. Er ist ein sehr netter Kerl, äußerst talentiert, aufgeschlossen und sehr höflich, aber er hadert mit seiner Situation. Er sieht in Liverpool seine Möglichkeit, im 4-3-3 um eine Position auf der Acht zu kämpfen, die seinen Qualitäten und seinen Vorstellungen am nächsten kommt. Wenn ein Spieler über einen langen Zeitraum den Wunsch äußert, dass er weg möchte, dann werden wir uns natürlich damit beschäftigen."

11:20 Uhr - Bonucci unterschreibt bei Union

Union Berlin hat den italienischen Altstar Leonardo Bonucci verpflichtet. Der 36-Jährige kommt von Juventus Turin in die Hauptstadt. Laut "kicker" erhält der Europameister einen Einjahresvertrag. "Es ist für mich etwas Besonderes, erstmals in meiner Karriere den Schritt ins Ausland zu gehen", sagte Bonucci: "Bei Union habe ich die Möglichkeit, weiter auf höchstem Niveau zu spielen und die Mannschaft auf ihrem Weg in drei anspruchsvollen Wettbewerben mit meiner Erfahrung zu unterstützen. Ich freue mich sehr auf diese neue Station in meiner Karriere." Mehr...

11:10 Uhr - Hannover holt Junioren-Nationalspieler

Zweitligist Hannover 96 hat den deutschen Junioren-Nationalspieler Christopher Scott vom belgischen Meister und Pokalsieger Royal Antwerpen verpflichtet. Der 21-Jährige wechselt zunächst auf Leihbasis, anschließend besteht eine Kaufoption. Sein Bundesliga-Debüt hatte Scott 2021 unter Hansi Flick bei Bayern München (zwei Einsätze) gegeben, mit Antwerpen hätte er in dieser Saison Champions League spielen können.

10:55 Uhr - Gravenberch auf dem Weg nach Liverpool

Der FC hat Ryan Gravenberch letzten Sommer für eine Ablösesumme in Höhe von 18,5 Millionen Euro an die Isar gelotst. Nun soll er angeblich für 40 Millionen Euro plus Bonuszahlungen zum FC Liverpool wechseln. Der Rekordmeister und der Klub von Jürgen Klopp einigten sich laut übereinstimmenden Quellen (The Athletic,Sky in Großbritannien und Transfer-Insider Fabrizio Romano) auf einen Wechsel. Laut "Bild" hat Gravenberch bereits am Donnerstag nicht mehr am Training des Rekordmeisters teilgenommen. Damit ist der Top-Transfer des niederländischen Nationalspielers zwar aus sportlicher Sicht gescheitert, erweist sich am Ende aber aus finanzieller Perspektive als positiver Deal. Mehr...

10:30 Uhr - FC Augsburg peilt Doppelschlag an

Dem FC Augsburg könnte am Deadline Day ein Doppelschlag gelingen. Wie der "kicker" berichtet, steht der FCA nämlich vor der Verpflichtung von Japhet Tanganga von Tottenham Hotspur und von Kevin Mbabu vom Fulham FC. Beide Spieler sollen zunächst ausgeliehen werden, für Tanganga soll sich Augsburg sogar eine Kaufoption in Höhe von 5,5 Millionen Euro gesichert haben.

9:20 Uhr - PSG sichert sich Top-Talent Barcola

Auf dem internationalen Markt hat Paris Saint-Germain in der Nacht zu Freitag für Aufsehen gesorgt. Der französische Hauptstadtklub sicherte sich nämlich die Dienste von Top-Talent Bradley Barcola. Der 20-jährige Offensiv-Allrounder wurde für eine Ablösesumme von knapp 45 Millionen Euro von Olympique Lyon an die Seine gelotst. Ob es der letzte Coup von PSG im Sommer-Transferfenster bleibt? Die Verhandlungen mit Randal Kolo Muani (Eintracht Frankfurt) sollen am Deadline-Day offenbar noch fortgesetzt werden.

Herzlich Willkommen

Deadline-Day, einer der kultigsten Tage im Jahr für Fußball-Fans. Wer kommt, wer geht, wie sehen die endgültigen Kader der Bundesligisten aus? Hier im Ticker bleibt ihr immer auf dem Laufenden. Viel Spaß.
picture

#SotipptderBoss: Union bleibt nach Dreier gegen Leipzig top

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung