Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

FC Bayern München - Manchester City im Ticker: FCB verliert Testspiel in Tokio gegen ManCity

Florian Bogner

Update 26/07/2023 um 15:42 GMT+2 Uhr

Der FC Bayern München verliert auf der Asien-Reise das erste Testspiel gegen Manchester City 1:2 (0:1). Im Japan National Stadium in Tokio entscheidet Aymeric Laporte (86.) die Partie zugunsten des Triple-Siegers. James McAtee hatte die Engländer zuvor in Führung gebracht (21.), Mathys Tel für die Bayern ausgeglichen (81.). Insgesamt wechselten beide Teams bei schwülen 30 Grad munter durch.

Erling Haaland in Tokio in Aktion - FC Bayern München vs. Manchester City

Fotocredit: Getty Images

Der FC Bayern München hat den ersten Härtetest der noch jungen Saison verloren. Gegen Manchester City setzte es beim "Audi Football Summit" im Japan National Stadium von Tokio ein 1:2 (0:1).
Aufseiten der Bayern kam mit Konrad Laimer nur ein Neuzugang zum Einsatz, Min-Jae Kim (Trainingsrückstand) und Raphael Guerreiro (Muskelbündelriss) fehlten.
Die beiden Schwergewichte trafen in der vergangenen Saison im Viertelfinale der UEFA Champions League aufeinander. Damals hatte die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel keine Chance gegen ManCity und verabschiedete sich aus dem Wettbewerb (0:3, 1:1).
Für Bayern stehen auf der bis 3. August dauernden Asien-Reise noch zwei weitere Testspiele an: Am Samstag geht's an selber Stelle gegen Kawasaki Frontale (12:00 Uhr MESZ), kommenden Mittwoch steht in Singapurs Nationalstadion das Kräftemessen mit dem FC Liverpool und Trainer Jürgen Klopp an (13:30 Uhr).
Die Partie im Ticker zum Nachlesen:

FC Bayern München - Manchester City 1:2 (0:1)

Tor: 0:1 McAtee (21.), 1:1 Tel (82.), 1:2 Laporte (86.)

ENDE: ManCity siegt verdient

Fazit: Wieder kein Sieg für die Bayern gegen ManCity. Die Engländer waren über weite Strecken der Partie spielbestimmend. Bayern hatte im ersten Durchgang ein Chancenplus, präsentierte sich vor dem Tor aber zu harmlos. Der Ausgleich fiel aus dem Nichts, Laporte rückte die Verhältnisse zurecht.

90.+4: Abpfiff

Das war's, ManCity gewinnt wie 2022 (1:0) den "Audi Football Summit" gegen Bayern.

90.+1: Zu ungenau

Die Bayern nochmal. Gravenberch legt gut links raus auf Krätzig, dessen Flanke segelt aber deutlich zu weit durch den Strafraum.

89.: Haaland gegen Stanisic

Haaland wird wieder mit einem langen Ball eingesetzt. Links im Strafraum saugt der Norweger den Flugball fantastisch aus der Luft mit dem Spann an. Sein Schuss wird dann aber vom aufmerksamen Stanisic geblockt.

86.: TOOOR für Manchester City

Das ging zu einfach. ManCity führt eine Ecke von rechts kurz aus. Foden läuft nach innen durch und bekommt den Ball stark durchgesteckt. Seinen Abschluss aus spitzem Winkel wehrt Ulreich zunächst ab. Bernardo Silva kriegt den Ball aber nochmal, gibt nach innen auf Laporte, der aus sechs Metern durch ein paar passive Bayern ins halbleere Tor trifft.

84.: Ulreich pariert stark

Tolle Parade! Nach der City-Ecke von links köpft Laporte wuchtig aus neun Metern aufs rechte Eck. Doch Ulreich fliegt, fährt die linke Pranke aus und pariert sehenswert.

84.: Haaland!

Foden löffelt einen Freistoß von links in den Strafraum. Haaland kommt ran, doch Goretzka blockt in höchster Not zur Ecke.

83.: Zwei Wechsel bei Bayern

Ibrahimovic und Pavlovic kommen für Vidovic und Wanner, die damit nur 38 Minuten spielen durften.

82.: TOOOOR für den FC Bayern

Aus dem Nichts! Mané bedient Krätzig, der links bis an die Grundlinie durchgeht und auf Wanner zurücklegt. Der schließt in Bedrängnis flach ab, Ederson lässt nach vorne prallen, Tel staubt zum Ausgleich ab. Torwartfehler!

79.: Gut besucht

65.049 Zuschauer sind offiziell da. Sie hätten sich allerdings eine spannendere zweite Halbzeit gewünscht. Kurz zuvor bliebt Haaland einmal mehr an Tikvic hängen.

76.: Schlussviertelstunde

Geht noch was bei Bayern Richtung Ausgleich? Aktuell sieht es nicht danach aus. ManCity hat das Spiel gegen Bayerns B-Elf komplett unter Kontrolle.

72.: Wechsel bei ManCity

Perrone kommt für Bernardo Silva. Damit hat Pep seine Wechselslots erschöpft. Heißt auch: De Bruyne, Palmer sowie die zwei Ersatzkeeper Ortega und Carson kommen heute nicht zum Einsatz.

68.: Erst Bobb, dann Trinkpause

Oscar Bobb, ein 20 Jahre alter Norweger in Diensten von ManCity, zieht von rechts nach innen und schließt mit links aus 24 Metern ab - übers Tor. Es folgt die nächste Trinkpause.

67.: Wanner setzt Mané ein

Guter Diagonalball links an den Sechzehner. Mané will zum Tor ziehen, wird aber blockiert und verliert so den Ball.

62.: Partie hängt durch

Bayern kommt kaum mal über die Mittellinie. ManCity kombiniert gefällig, aber nicht unbedingt zielstrebig. Haaland tritt bislang kaum in Erscheinung.

58.: Auf der Linie

Wieder wird Krätzig umspielt. Bernardo Silva legt von der Torauslinie zurück, danach muss Stanisic den Ball gleich zweimal von der Linie kratzen.

57.: Krätzig in trouble

Der junge Linksverteidiger (20) der Bayern hat so seine Probleme mit dem Weltstar Bernardo Silva. Mit vereinten Kräften kriegen die Bayern die Szene dann aber doch geklärt.

54.: Kein Elfer

Mané fällt im Duell mit Cancelo, aber das war schon fast eine Schwalbe. Weiter geht's.

53.: Ungleiches Duell

Haaland will an Tikvic vorbei, doch der 19 Jahre alte Kroate bleibt Sieger. Wird ihm Mut machen!

53.: Ulreich packt zu

Ecke ManCity von rechts. Hinten saugt Akanji den Ball mit der Brust an und volliert aus spitzem Winkel aufs Tor - Ulreich sicher.

50.: Langer Ball auf Mané ...

... doch Ederson kommt raus und klärt klasse mit der Brust vor dem (Noch-)Bayern.

46.: Bayern hat komplett durchgewechselt

Alle elf Spieler neu.
So spielt Bayern in der 2. Halbzeit: Ulreich - Sarr, Stanisic, Tikvic, Krätzig - Gravenberch, Goretzka - Tel, Vidovic, Wanner - Mané
Auch City wechselt munter durch. Neben Haaland sind jetzt u.a. auch Foden, Cancelo, Rodri und Laporte mit dabei. Raus sind: Walker, Dias, Grealish, McAtee, Álvares, Stones, Kovacic und Lewis.

ANPFIFF 2. HALBZEIT: Weiter geht's ...

... mit zahlreichen Wechseln. Wir sortieren gleich mal. Erling Haaland ist auf jeden Fall jetzt dabei!

HALBZEIT: City führt nicht unverdient

Halbzeit-Fazit: ManCity führt durch ein Abstaubertor von Youngster McAtee (21.). Insgesamt hat der Triple-Gewinner mehr vom Spiel, vor allem über rechts sind die Cityzens immer wieder gefährlich. Bayern lauert auf Umschaltmomente und hat sogar ein Chancenplus. Sané traf aber nur die Latte (19.), dazu parierte Ederson stark gegen Coman (43.).

45.+2: Sommer patzt

Eieiei .... Upamecano spielt zurück auf Sommer, der von Bernardo Silva angelaufen wird. Sommer verstolpert, kippt nach vorne um - und spitzelt den Ball im letzten Moment noch Richtung Torauslinie.

45.: Nachspielzeit läuft

Zwei Minuten gibt's oben drauf.

43.: Ederson!

Jetzt aber ... wieder nicht! Gnabry dribbelt am Sechzehner an, legt im richtigen Moment links auf Coman. Der zieht direkt flach aufs rechte Eck ab - Ederson pariert stark mit dem Fuß!

42.: Mazraoui fliegt vorbei

Ecke Bayern von rechts durch Sané. Pavard verlängert am kurzen Pfosten, hinten verpasst Mazraoui. Das wär's fast gewesen, da sah die City-Abwehr mal nicht gut aus.

41.: Szenenapplaus für Davies

Der Kanadier spielt zwei City-Spieler aus. Das wird vom Publikum in Tokio goutiert. Kurz darauf zieht Coman aus 17 Metern ab, Lewis blockt im letzten Moment zur Ecke.

39.: Nächster Bayern-Abschluss

Bayern hat den Rückstand jetzt weggesteckt. Sané mit dem nächsten Torschuss, aber ungefährlich.

38.: Musiala auffällig

Der junge Bayer macht ein gutes Spiel. Jetzt setzt er sich nach Zuspiel von Sané am Sechzehner durch und zieht mit links ab - auf die Fäuste von Ederson.

34.: Kimmich prüft Ederson

Ecke von links, kurz ausgeführt. Kimmich zieht vom Sechzehnereck ab, doch Ederson pflückt den Ball sicher aus dem bedrohten rechten, oberen Eck.

33.: Walker muss ran

Der ManCity-Kapitän wird oft in Zweikämpfe verwickelt, macht seine Sache aber richtig gut und gewinnt fast jedes Duell - wenn auch jetzt gegen Coman zu Lasten eines Eckballs.

29.: Ake muss runter

Das Spiel hinterlässt erste Spuren. Auch Ake muss behandelt werden. Kurz spielt er weiter, dann wird er gegen den Ex-Dortmunder Akanji ausgetauscht.

26.: Coman am Boden

Der Bayern-Außen zieht am Sechzehner ab, wirkt geblockt und bleibt auch noch mit dem Fuß am Bein von Stones hängen. Tut weh, geht aber schnell wieder.

23.: Trinkpause

Bei 30 Grad und 64 Prozent Luftfeuchtigkeit ist das bei den Spielern sehr willkommen. Auch wenn es schon fast 20:00 Uhr abends ist.

21.: TOOOR für ManCity

Die Führung für die Engländer! Lewis setzt sich nach Zuspiel von Walker rechts im Sechzehner gegen Upamecano durch, der keine gute Figur macht und mit dem Gegner quasi Doppelpass spielt. Rückpass auf Álvarez, der direkt flach abdrückt. Sommer pariert richtig stark, allerdings ist McAtee zur Stelle und staubt aus vier Metern ab. Direkt in die bislang stärkste Phase der Bayern hinein.

19.: LATTE!

Oh lala! Freistoß Bayern, halbrechte Position, 25 Meter. Sané schlenzt den Ball über die Mauer, der kippt fies nach unten ab - und klatscht oben auf die Latte. Ederson hatte den besten Zuschauerplatz.

17.: Erste Großchance

Ballverlust von McAtee im Mittelfeld. Musiala sprintet an und steckt perfekt getimed auf Sané durch. Der dringt von rechts in den Strafraum ein und umkurvt Ederson - allerdings wird dadurch der Winkel zu spitz. Sané nimmt den Kopf hoch und legt auf Musiala ab, der allerdings Ake vor sich stehen hat. Eine Körpertäuschung - mit rechts schießt er aus spitzem Winkel vom Fünfereck deutlich über den Kasten.

15.: Davies bleibt hängen

Bayern investiert jetzt mehr nach vorne. Linksverteidiger Davies tankt sich zentral am Sechzehner durch, bleibt dann aber am dritten ManCity-Verteidiger hängen, bevor er abschließen kann.

12.: Gnabry zu klein

Coman flankt von links mit rechts. Gnabry startet an den Fünfer, kommt aber nicht ran. Ederson fängt den Ball ab.

10.: ManCity hat mehr vom Spiel

Der Triple-Sieger hat leichte Vorteile beim Ballbesitz. Bislang verteidigt Bayern aber sauber und lauert auf schnelle Umschaltaktionen.

7.: Schade

Erster guter Angriff der Bayern. Laimer zentral auf Musiala, der Fahrt aufnimmt und am Sechzehner im Dribbling auf Gnabry durchstecken will - doch der Ball kommt nicht an. Ederson hat ihn.

6.: Erste Ecke Bayern

Gnabrys Abschluss nach einem ersten Bayern-Konter wird zur Ecke geblockt. Die wird am kurzen Pfosten geklärt.

5.: Erster Abschluss

Starke Spieleröffnung von Ederson rechts raus. Über Bernardo geht's auf Lewis, der rechts an die Sechzehnergrenze zurücklegt. Stones zieht flach ab - deutlich links vorbei.

2.: Fehlpass Laimer

Ein Neuzugang auf den anderen - Laimer spielt Kovacic den Ball in die Füße. Beide Teams tasten sich erstmal ab.

ANPFIFF: Los geht's

Schiedsrichter Jumpei Iida pfeift an. Der Japaner trägt heute eine Bodycam, die spektakuläre TV-Bilder liefern soll. Wir schauen mal. Pep umarmt mal eben noch Bayern-Legende Pizarro auf der Bank.

12:27 Uhr: Die Mannschaften betreten den Rasen

Lang dauert's jetzt nicht mehr. Aktuell werden aber noch ein paar Hände geschüttelt.

12:24 Uhr: Kein Limit bei Einwechslungen

Beide Teams haben heute 25 Mann im Kader und auch alle Spieler dürfen ran, es gibt kein Limit bei den Einwechslungen. Aber eine Einschränkung gibt es: Beide Coaches dürfen sich nur drei Wechselslots nehmen (Ausnahme: Verdacht auf Gehirnerschütterung). Das ganze firmiert offiziell übrigens als "Audi Football Summit".

12:18 Uhr: Asien-Tour der Bayern

Die Bayern weilen vom 24. Juli bis 3. August in Asien. Es stehen noch zwei weitere Testspiele an: Am Samstag geht's an selber Stelle gegen Kawasaki Frontale (12:00 Uhr MESZ), kommenden Mittwoch steht in Singapurs Nationalstadion das Kräftemessen mit dem FC Liverpool und Trainer Jürgen Klopp an (13:30 Uhr).

12:10 Uhr: Sommer darf starten

Bei den Bayern erhält Yann Sommer im Tor zunächst den Vorzug vor Sven Ulreich. Der Schweizer wird von Inter Mailand umworben. Manuel Neuer ist bekanntlich in München geblieben, Alexander Nübel wurde an den VfB Stuttgart ausgeliehen.

12:00 Uhr: Aufstellungen sind da!

Schon ganz ansehnlich, was Bayern da ins Rennen schickt. Mit Konrad Laimer ist auch ein Neuzugang dabei. Min-Jae Kim (Trainingsrückstand) und Raphael Guerreiro (Muskelbündelriss) fehlen. Auch Matthijs de Ligt (Aufbautraining) muss passen. Bei Manchester City sitzen Erling Haaland und Kevin De Bruyne zunächst auf der Bank, ebenso der deutsche Keeper Stefan Ortega und Ex-Bayer João Cancelo. Kyle Walker, der von Bayern umgarnt wird, spielt allerdings - er wird von Trainer Pep Guardiola sogar als Kapitän aufgeboten. Auch Neuzugang Mateo Kovacic (kam vom FC Chelsea) spielt.
So spielt der FC Bayern: Sommer - Mazraoui, Pavard, Upamecano, Davies - Kimmich (C), Laimer - Sané, Musiala, Coman - Gnabry
Bank: Ulreich, Hülsmann - Goretzka, Wanner, Mané, Sarr, Vidovic, Gravenberch, Tel, Krätzig, Stanisic, Pavlovic, Ibrahimovic, Tikvic
So spielt Manchester City: Ederson - Walker (C), Stones, Dias, Ake - Lewis, Kovacic - Bernardo Silva, McAtee, Grealish - Álvarez
Bank: Ortega Moreno, Carson - Phillips, Cancelo, Haaland, Laporte, Rodri, De Bruyne, Gómez, Akanji, Perrone, Foden, Bobb, Palmer

INFO - FC Bayern gegen ManCity gefordert

Hallo und herzlich willkommen zum Testspiel zwischen dem FC Bayern München und Manchester City. Im Japan National Stadium in Tokio kreuzen die beiden Top-Klubs die Klingen. Florian Bogner begleitet die Partie für Euch live im Ticker - viel Spaß!
picture

Test auf höchstem Niveau: Kimmich heiß auf Manchester City

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung