FC Bayern München: Kehrt Pep Guardiola an die Isar zurück? Management des Spaniers äußert sich zu Gerüchten

Laut des Managements von Pep Guardiola ist eine Rückkehr des Star-Trainers zum deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München zur neuen Saison ausgeschlossen. "Pep trägt den FC Bayern in seinem Herzen, aber er will Manchester City in diesem Sommer nicht verlassen. Er ist sehr glücklich und hat einen Vertrag bis 2025. Eine Rückkehr zum FC Bayern ist keine Option", teilte die Beratungsagentur mit.

Tuchel klagt über Bayerns Verletzungsmisere: "Mit Krücken raus"

Quelle: Perform

Guardiola wird von Tacticgrup vertreten, diese äußerten sich auf eine Anfrage von "Sky". Am Montag hatte das Fachmagazin "kicker" in seiner Ausgabe berichtet, an der Säbener Straße werde "getuschelt, dass die Bosse von einer Rückkehr Pep Guardiolas träumen".
Ganz abgebrochen hat der Katalane seine Zelte in der bayerischen Landeshauptstadt ja nie - er besitzt dort nach wie vor eine Wohnung, immer wieder mal kommt er zu Besuch. "Ob eine solche Rückkehr mehr als ein Traum respektive auch nur im Ansatz realistisch ist, steht auf einem anderen Blatt", schränkte aber auch der "kicker" ein.
Der Katalane (53) trainierte den FC Bayern von 2013 bis 2016 und führte die Münchner dreimal souverän zur Meisterschaft, in der Champions League war dreimal im Halbfinale Endstation.
Anschließend zog Guardiola weiter zu den Citizens, mit denen er im vergangenen Jahr das Triple gewann und in diesem Jahr noch gute Chancen auf den vierten englischen Meistertitel in Folge hat.

Guardiola äußert sich zu Bayerns Trainersuche

Und tatsächlich hat sich Guardiola neulich bereits zur Trainersuche seines ehemaligen Klubs geäußert, wenn auch nur wenig konkret. "Ich denke", sagte er, "es ist nur eine Frage der Zeit, und sie werden sich sicher für den richtigen entscheiden."
Er selbst, ergänzte er bei "Sky", sei "bei den Bayern gescheitert, weil ich die Champions League nicht gewonnen habe". Denkt der Katalane womöglich daran, ein "unfinished business" mit den Bayern zu beenden?
Mit den Citizens hat er seit dem Wechsel vom FC Bayern so ziemlich alles gewonnen, unter anderem das Triple im vergangenen Jahr. Zum dritten Mal nach seinen Triumphen 2009 und 2011 mit dem FC Barcelona stemmte er dabei den Henkelpott in die Höhe, ein Erfolg, der ihm mit den Münchnern ja verwehrt blieb.
In England jedenfalls halten sie es nicht für undenkbar, dass Guardiola Manchester verlässt, wie unter anderem das Portal "The Athletic" schreibt. Eine Vertragsverlängerung bei den Citizens jedenfalls scheine ausgeschlossen.

Bayern suchen weiterhin Tuchel-Nachfolger

Die Münchner, die in der Bundesliga erstmals seit 2012 den Titel verpassten, sind zur kommenden Saison auf der Suche nach einem Nachfolger von Thomas Tuchel.
Die Wunschkandidaten Xabi Alonso (Bayer Leverkusen), Julian Nagelsmann (deutsche Nationalmannschaft) und Ralf Rangnick (österreichische Nationalmannschaft) haben sich zu ihren Arbeitgebern bekannt bzw. ihren Vertrag verlängert (Nagelsmann).
(SID)
picture

Klopp brutal ehrlich: Pressekonferenzen sind anstrengend

Quelle: Perform


Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung