FC Bayern - Thomas Tuchel verrät: Dayot Upamecano und Raphael Guerreiro kämpften mit Magen-Darm-Problemen
Der FC Bayern sah sich im Duell mit dem VfL Wolfsburg einmal mehr mit einem erheblichen personellen Aderlass konfrontiert. Dennoch mühten sich die Münchner zu einem knappen 2:1-Erfolg und blieben Spitzenreiter Bayer Leverkusen auf den Fersen. Trainer Thomas Tuchel verriet später, dass beinahe noch mehr Spieler ausgefallen wären - ein Duo hatte offenbar mit unangenehmen Problemen zu kämpfen.
Thomas Tuchel (l.) und Dayot Upamecano
Fotocredit: Getty Images
"Ein paar Spieler waren im roten Bereich", sagte Tuchel nach dem 2:1 in Wolfsburg bei "Sky", als er auf die prekäre personelle Lage angesprochen wurde.
Joshua Kimmich und Leon Goretzka meldeten sich - wie bereits am vergangenen Sonntag gegen den VfB Stuttgart (3:0) - aufgrund eines grippalen Infekts erneut ab.
Darüber hinaus fehlten in der Autostadt mit Kingsley Coman (Muskelfaserriss), Serge Gnabry (Adduktorenverletzung) und Noussair Mazraoui (Muskelbündelriss) drei weitere potenzielle Stammkräfte.
WM-Qualifikation
Tuchel poltert und siegt: Der "Mann mit der Axt" wird populär
15/10/2025 um 14:39 Uhr
Laut Tuchel standen unlängst sogar noch zwei zusätzliche Spieler auf der Kippe.
Tuchel: "Tolle Reaktion"
"Dayot Upamecano war vor dem Spiel gegen Stuttgart mit Magen-Darm im Krankenhaus, er konnte nicht mal mehr Auto fahren. Raphael Guerreiro hat die ganze Nacht auf der Toilette verbracht und gar nicht geschlafen. Und dann reißt der hier 90 Minuten ab", verriet der 50-Jährige Bayern-Coach.
Dass nach dem 1:5-Debakel in Frankfurt vor anderthalb Wochen trotz der dünnen Personaldecke wettbewerbsübergreifend drei Siege eingefahren wurden, wertete Tuchel als bestandenen "Charaktertest". "Das war eine tolle Reaktion - vor allem mit der Verletzungssituation", freute sich Tuchel. Dass die Münchner im Winter noch einmal nachbessern werden, gilt als wahrscheinlich.
Grundsätzlich sei es jedoch "sehr schwer" im Winter echte Verstärkungen zu finden, weil neue Spieler dem Team "nicht nur sportlich", sondern "auch menschlich weiterhelfen" sollten: "Das wird eine große Aufgabe werden. Da brauchen wir alle ein bisschen Geduld und Zuversicht."
Die Bayern überwintern mit 38 Zählern hinter Spitzenreiter Bayer Leverkusen (42 Punkte) auf dem zweiten Tabellenplatz. Allerdings hat der deutsche Rekordmeister noch ein Spiel in der Hinterhand (Nachholspiel gegen Union Berlin am 24. Januar).
Das könnte Dich auch interessieren: 5:1 gegen West Ham! Liverpool mit Gala ins Halbfinale
(mit SID)
/origin-imgresizer.eurosport.com/2023/12/19/3847787-78188668-2560-1440.jpg)
Tuchel: Afrika-Cup-Terminierung "immer extrem unglücklich"
Quelle: Perform
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/01/06/image-ea4c9f95-f41e-4a1d-95f7-4af46e7639e1-68-310-310.jpeg)