Eurosport
Jérôme Boateng äußert sich nach geplatztem Wechsel zum FC Bayern - Ex-Weltmeister trainiert weiter in München
Von
Publiziert 10/10/2023 um 07:58 GMT+2 Uhr
Jérôme Boateng hat sich erstmals nach seinem geplatzten Wechsel zum FC Bayern München geäußert. Auf Instagram schickte der ehemalige Nationalspieler dankende Worte an den deutschen Rekordmeister: "Danke an den FC Bayern, dass ich mich an der Säbener Straße beweisen durfte und vor allem an Thomas Tuchel und seinen Trainerstab für die Unterstützung, mich im Team zu haben."
Jérôme Boateng trainiert beim FC Bayern München
Fotocredit: Getty Images
Dabei sei er bei seiner Rückkehr an die alte Wirkungsstätte von allen herzlich empfangen worden. "Es war schön, so viele bekannte Gesichter und Freunde wieder zu sehen. Ich wünsche der Mannschaft alles Gute für die Saison", zeigte sich der Weltmeister von 2014 dankbar.
Trotz des geplatzten Wechsels zum deutschen Rekordmeister darf Boateng weiter in München trainieren - allerdings nur bei den Amateuren der Bayern.
Bereits am Montag stand der 35-Jährige auf dem Trainingsplatz der zweiten Mannschaft und fügte sich ohne jegliche Allüren in die Hierarchie der Mannschaft ein, wie die "Bild" berichtete.
Dazu machte der Innenverteidiger eine Ansage. "Nach dem positiven Feedback des Vereins zu meiner Fitness werde ich weiter hart trainieren und arbeiten", schrieb der ehemalige Nationalspieler in den Sozialen Medien.
Boateng zeigt sich enttäuscht
Boateng nutzt die Möglichkeit, sich an der Säbener Straße fit zu halten, um weiterhin Fußball auf allerhöchstem Niveau spielen zu können.
Zuvor hatten sich die Verantwortlichen in München gegen einen Transfer des vereinslosen Verteidigers entschieden, nachdem dieser aufgrund der Personalnot in der Münchener Hintermannschaft beim deutschen Rekordmeister vorspielen durfte.
Boateng zeigte sich nach der Entscheidung enttäuscht, aber auch professionell, beschrieb Bayern-Sportdirektor Christoph Freund gegenüber "Sport 1" die Situation. "Es ist alles sehr fair und positiv abgelaufen."
MLS mögliches Ziel
Nach den Stationen Hertha BSC, dem Hamburger SV, Manchester City, Bayern München und Olympique Lyon soll nun in naher Zukunft ein weiterer europäischer Topklub auf die Liste des Deutschen kommen.
Ein Angebot aus Saudi-Arabien lehnte Boateng dagegen wohl zuletzt ab - sein Fokus liegt auf Europa. Sollte es nichtsdestotrotz auf einen Wechsel außerhalb Europas hinauslaufen, könnte sich Boateng ein Engagement in der MLS (Major League Soccer) vorstellen.
Das könnte Dich ebenfalls interessieren: Dopingaffäre: Deschamps lässt Tür für Pogba offen
/origin-imgresizer.eurosport.com/2023/10/02/3796457-77219068-2560-1440.jpg)
Tuchel über Rückkehr von Boateng: "Gilt die Unschuldsvermutung"
Quelle: Perform
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung