Eurosport
RB Leipzig verlängert mit Torhüter Péter Gulácsi bis 2026 - Ungar freut sich auf EM-Duell mit DFB-Team
Von
Publiziert 27/05/2024 um 11:12 GMT+2 Uhr
Torhüter Péter Gulácsi bleibt dem Fußball-Bundesligisten RB Leipzig längerfristig erhalten. Wie der Klub am Montag mitteilte, verlängerte der 34-Jährige seinen 2025 auslaufenden Vertrag vorzeitig um ein Jahr. Der Ungar, bei der EM Gegner der DFB-Elf, war 2015 von Red Bull Salzburg nach Leipzig gekommen, absolvierte bislang 302 Pflichtspiele und gewann in den Jahren 2022 und 2023 den DFB-Pokal.
302 Spiele für RB: Peter Gulacsi
Fotocredit: SID
Die Verlängerung sei sein "großer Wunsch" gewesen, sagte Gulácsi: "Ich habe noch einige richtig gute Jahre in mir und hier noch einiges vor. Man hat auch im vergangenen Jahr gesehen, welches Potenzial in dieser Mannschaft mit diesem Trainerstab und in diesem Verein insgesamt steckt. Ich freue mich schon jetzt extrem auf die neue Saison und auf all das, was noch kommen wird."
Der Schlussmann, der mit Ungarn in der EM-Vorrunde auf Gastgeber Deutschland treffen wird, hatte bei RB jedoch auch Rückschläge zu meistern.
Im Herbst 2022 hatte er sich einen Kreuzbandriss zugezogen und kehrte erst im Sommer 2023 auf das Feld zurück. Trainer Marco Rose setzte auch nach Gulácsis Genesung zunächst weiterhin auf Janis Blaswich, entschied sich jedoch im Februar 2024 wieder für den langjährigen Stammkeeper.
Auch für den Klub war die Verlängerung eine wichtige Weichenstellung. "In unserer Kaderplanung war Klarheit auf der Torhüterposition eine der zentralen Entscheidungen, die wir noch vor der Europameisterschaft angehen wollten. Diese Entscheidung haben wir nun mit der Vertragsverlängerung von Péter Gulácsi getroffen und mit allen Beteiligten klar und transparent besprochen", sagte Sportdirektor Rouven Schröder.
Gulacsi über DFB-Achse: "Das Beste, was es in Europa gibt
In einem Interview mit dem Fachmagazin "kicker" äußerte sich Ungarns Nationaltorhüter auch über die deutsche Nationalmannschaft und die kommende Europameisterschaft: "Die deutsche Achse ist wahrscheinlich das Beste, was es in Europa gibt, mit Manuel Neuer, Antonio Rüdiger, Toni Kroos, Florian Wirtz, Jamal Musiala und Kai Havertz. Das ist richtig starke individuelle Qualität."
Ungarn trifft am 19. Juni in Stuttgart im zweiten Gruppenspiel auf die Deutschen, denen Gulácsi bei der Heim-EM den Titel zutraut: "Man hat im März bei den Siegen in Frankreich und gegen die Niederlande gesehen, dass Deutschland wieder diese Spielfreude gefunden hat, die in den vergangenen Jahren vielleicht nicht so da war. Julian Nagelsmann hat wieder Frische und Energie reingebracht. Deshalb ist Deutschland für mich nicht nur Anwärter auf den Gruppensieg, sondern als Gastgeber auch ein Titelfavorit."
Gulacsi schwärmt von Nagelsmann
Auch Bundestrainer Nagelsmann, der von 2019 bis 2021 sein Coach in Leipzig gewesen war, lobte Gulácsi in höchsten Tönen.
"Fachlich und taktisch ist er einer der besten Trainer, mit denen ich zusammengearbeitet habe. Er hat klare Ideen und weiß auch, wie er diese in die Mannschaft reinbringen kann. Wir haben uns damals mit dem Ball enorm entwickelt. Natürlich ist das als Nationaltrainer schwieriger, weil man weniger Zeit hat und es deshalb viel intensiver machen muss", sagte er.
Das könnte Dich auch interessieren: Nicht wie Bellingham und Kane: PSG-Boss tritt gegen Mbappé nach
(SID)
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/05/25/3975383-80683368-2560-1440.jpg)
Da ist das Ding! Leverkusen reckt DFB-Pokal in den Himmel
Quelle: Perform
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung