Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Sébastien Haller schießt Elfenbeinküste zum Afrika-Cup-Sieg: Wiederholt sich Borussia Dortmund weiter?

Leopold Grünwald

Update 12/02/2024 um 23:57 GMT+1 Uhr

Sébastien Haller schießt die Elfenbeinküste beim Afrika-Cup zum Titel. Eine bemerkenswerte Geschichte, rekapituliert man an die vergangenen anderthalb Jahre im Leben des Stürmers. Haller hat beim Triumph in seinem Heimatland nicht zum ersten Mal bewiesen, dass er Rückschläge wegstecken und sich zurückkämpfen kann. Eine Qualität, von der in der Rückrunde auch der BVB profitieren soll.

Fast in der Gruppe raus: Adingra dankbar für "zweite Chance"

"Geschichten, die nur der Fußball schreibt." Eine Phrase, die von Kommentatoren und Journalisten gerne dann bemüht wird, wenn einem unglaublichen Moment das nötige Gewicht verleihen werden soll. Sie hilft auch dann, wenn einem selbst die nötigen Worte fehlen.
Doch auch dem wortgewaltigsten Beobachter des Afrika-Cup-Finals zwischen Nigeria und der Elfenbeinküste (1:2) dürfte dieser Spruch am Sonntagabend durch den Kopf gegangen sein.
Dass ausgerechnet Sébastien Haller in der 81. Minute eng bewacht von zwei Verteidigern seine rechte Fußspitze in die scharf getretene Flanke von Simon Adringa hielt, den Ball über die Linie drückte und so für die Ivorer das Spiel drehte, ist angesichts der vergangenen knapp anderthalb Jahre fast schon ein kleines Wunder.
Im Sommer 2022 wechselte der damals 27-Jährige von Ajax Amsterdam für 31 Millionen Euro zu Borussia Dortmund - Rekordeinkauf. Am 30. Juli, keine vier Wochen nach dem Transfer, dann der Schock: Bei Haller wird Hodenkrebs diagnostiziert, er muss operiert werden und sich einer Chemo-Therapie unterziehen.
Der Nachfolger von Erling Haaland im Sturmzentrum der Borussia fällt auf unbestimmte Zeit aus.

Haller wird zum Zündfunken

Am 22. Januar 2023, am 16. Spieltag der Bundesliga, gibt der Neuzugang nach überstandener Behandlung gegen den FC Augsburg sein Comeback und kann bei seinem Debüt in Schwarz-Gelb direkt einen 4:3-Sieg feiern. Von den Fans wird er bei seiner Einwechslung in der 62. Minute emotional begrüßt.
Zwei Wochen später der nächste Gänsehautmoment: Beim 5:1-Heimsieg gegen den SC Freiburg gelingt Haller sein erstes Saisontor, der BVB setzt dank des wiedergenesenen Stürmers zu einer sagenhaften Aufholjagd an.
Belegt die Borussia noch am 15. Spieltag mit mickrigen 25 geschossenen Toren den sechsten Tabellenplatz, platzt mit der Rückkehr des heute 29-Jährigen der Knoten bei Schwarz-Gelb.
Am 34. Spieltag grüßt der BVB gar mit zwei Punkten Vorsprung auf den FC Bayern München und nun 81 erzielten Treffern von der Tabellenspitze und hat die erste Meisterschaft seit 2012 dicht vor Augen.

Starke Rückrunde: Haller wird zum Schlüsselspieler beim BVB

Eine Trendwende, die vor allem mit Haller zusammenhängt, der die Offensive von Trainer Edin Terzic merklich aufblühen lässt. Als Zielspieler bindet er Verteidiger und öffnet so Räume für die blitzschnellen Außen Donyell Malen und Karim Adeyemi. Sowohl der Niederländer, als auch der Neuzugang von RB Salzburg blieben in der Hinrunde weit hinter ihren Möglichkeiten und agierten nach Hallers Rückkehr völlig ausgewechselt.
Im Saisonfinish glänzt dann auch Haller immer häufiger mit Zählbarem: Sieben Tore und vier Vorlagen gelingen dem Ivorer zwischen den Spieltagen 28 und 33.
Ausgerechnet im Matchball-Spiel gegen den 1. FSV Mainz 05, der zu diesem Zeitpunkt formschwächsten Mannschaft der Liga, endet dann aber das Leistungshoch des Stürmers - und damit auch der Titeltraum einer ganzen Region.
Nur vier Minuten nach der Mainzer Führung hat Haller die Chance, vom Elfmeterpunkt auszugleichen - und vergibt.
Das Schicksal nimmt seinen Lauf.
picture

Ein niedergeschlagener Sébastien Haller nach der verlorenen Meisterschaft

Fotocredit: Getty Images

BVB erlebt Drama gegen Mainz

Der BVB spielt letztlich 2:2 und ist damit völlig machtlos, als Jamal Musiala für den FC Bayern beim 1. FC Köln kurz vor Schluss noch zum 2:1 trifft. Die Münchner feiern die elfte Meisterschaft in Serie.
Haller wird im Herbst 2023 bei der "Bild" über das Drama sagen, dass ihn die verlorene Meisterschaft mehr geschmerzt habe als seine Krebs-Diagnose. Letztere habe ihn jedoch auch gelehrt, negative Dinge nicht mehr so sehr an sich heranzulassen.
Stärke und Widerstandsfähigkeit, die der Stürmer beim Afrika-Cup unter Beweis stellte: Nachdem er in der Hinrunde der laufenden Saison beim BVB das mannschaftsinterne Duell mit Neuzugang Niclas Füllkrug um den Platz in der Startformation verloren hat und in der Liga gar noch ohne Scorerpunkt ist, reist Haller im Januar völlig außer Form und mit einer Sprunggelenksverletzung zur Nationalmannschaft.

Elfenbeinküste feiert BVB-Star: "Haller-lujah!"

Die Gruppenphase des Afrika-Cups, in der die Elfenbeinküste als Gastgeber beinahe ausscheidet, verpasst der 29-Jährige komplett.
Erst in der K.o.-Phase kommt der einstige "Büffel" von Eintracht Frankfurt wieder zum Zug und stellt seine mentale Stärke prompt, unter Beweis. Im Achtelfinale gegen Titelverteidiger Senegal kommt er von der Bank und verwandelt im Elfmeterschießen (5:4) seinen Versuch eiskalt - anders, als noch vor acht Monaten gegen Mainz. Haller trägt so entscheidend zum Weiterkommen seines Teams bei.
Auch in der darauffolgenden Runde gegen Mali (2:1) wird Haller zur Halbzeit eingewechselt und hinterlässt einen so guten Eindruck, dass Trainer Emerse Faé ihn im Halbfinale gegen die Demokratische Republik Kongo von Beginn an bringt.
Vertrauen, dass der 29-Jährige zurückzahlt, indem er in der 65. Minute artistisch eine Flanke von Max Gredel verwertet und zum 1:0 trifft. Haller ist plötzlich der gefeierte Held, der sein Land ins Finale schießt.
Dort setzt er dem Kitsch die Krone auf und schießt das entscheidende Tor zum Titel. Halle sendet eine klare Botschaft: "Haller- lujah" (England-Legende Gary Lineker via X), ich bin wieder da.

Haller lehnte Fulham-Wechsel ab

Der BVB wird die kontinentalen Titelkämpfe in der Elfenbeinküste genaustens beobachtet haben - und wohlwollend zur Kenntnis genommen haben.
Laut Transfer-Insider Fabrizio Romano lehnte der Stümer kurz vor der Wechsel-Deadline am 31. Januar eine Leihe zum FC Fulham in die Premier League ab. Ein klares Zeichen dafür, dass Haller seine Comeback-Qualitäten auch für eine Wiederbelebung seiner Vereinskarriere nutzten will.
Das Trainerteam um Chefcoach Edin Terzic wird froh sein, die Option eines wiedererstarkten Rekordeinkaufs zu haben, den die Saisonziele bei Schwarz-Gelb sind längst noch nicht in trockenen Tüchern.
Schwarz-Gelben befindet sich trotz eines guten Neustarts nach dem Jahreswechsel (Vier Siege, ein Remis) im Do-or-Die-Modus. In der Bundesliga belegt der Vizemeister 15 Punkte hinter Spitzenreiter Bayer 04 Leverkusen nur Rang vier.
picture

Sebastien Haller jubelt beim Afrika-Cup

Fotocredit: Getty Images

BVB im Kampf um das Minimalziel

Nur drei Zähler beträgt der Vorsprung auf RB Leipzig auf Platz fünf, der lediglich zur Teilnahme an der Europa League berechtigen würde.
Das Minimal-Ziel, die Champions-League-Qualifikation, bleibt trotz gegenwärtiger Formschwäche der Sachsen ernsthaft gefährdet - ein Spieler wie Haller, der Widrigkeiten trotzen und mit Druck umgehen kann, könnte da Gold wert sein.
In Dortmund dürften Fans und Verantwortliche darauf hoffen, dass Haller bei seiner Rückkehr zum Verein in der Lage ist, die eigene Rückrunden-Geschichte zu wiederholen - allerdings ohne anschließenden Rückschlag zwischen Mai und Juli.
picture

Bellingham vor Leipzig-Duell verletzt: Ancelotti nimmt's gelassen

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung