Auslaufende Verträge beim FC Bayern München: Was wird aus Manuel Neuer, Joshua Kimmich, Alphonso Davies und Co.?
VonThomas Gaber
Publiziert 15/11/2024 um 12:06 GMT+1 Uhr
Vincent Kompany hat die Mannschaft des FC Bayern München erfolgreich umgekrempelt. Spielfreude und Siegermentalität sind zurückgekehrt, zudem stimmen die Ergebnisse. Die Gegenwart ist rosig, doch was bringt die nahe Zukunft? Die Verträge einiger Leistungsträger laufen aus, im Hintergrund wird eifrig verhandelt. Wie geht es weiter für Neuer, Kimmich, Davies, Sané, Müller und Co.?
Toller PK-Moment mit Kompany: "Hat der junge Bursche eine Frage?"
Quelle: Perform
"Ich habe fünf Jahre mehr gemacht", rief Franck Ribéry im Mai 2010 30.000 Bayern-Fans vom Münchner Rathausbalkon aus zu.
Bastian Schweinsteiger wählte ein halbes Jahr den Mittelkreis der Allianz Arena aus: "Ich habe meinen Vertrag für euch Fans um fünf Jahre verlängert", sagte er im Beisein von 75.000 Anhängern.
In letzter Zeit verzichtete der FC Bayern auf inszenierte Vertragsverlängerungen seiner Stars, im Fall von Manuel Neuer oder Thomas Müller tat es auch ein auf Social Media veröffentlichtes Foto. Hauptsache die Info ist raus.
Darauf warten die Fans der Münchner in dieser Saison bislang vergeblich. Sieben Verträge laufen 2025 aus, darunter die Arbeitspapiere einiger Stammkräfte und Publikumslieblinge. Eurosport.de schätzt die Lage ein.
Manuel Neuer
Die ewige Nummer eins steht etwas in der Kritik. Dicke Schnitzer, die zu Gegentoren führen, vermied Neuer bislang, doch er hält in dieser Saison nicht die Unhaltbaren und seine Ausflüge sind teilweise hochriskant.
Bayerns Towartlegende Oliver Kahn warnt Neuer, den richtigen Zeitpunkt seines Karriereendes nicht zu verpassen. "Keiner will am Ende der Karriere aus dem Stadion gepfiffen werden", sagte Kahn der "Sportbild".
Neuer habe durch seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft den Nimbus als Nummer eins des Landes verloren. "Der Moment, in dem das wegfällt, ist nicht leicht, vor allem psychologisch. Mich wundert es daher nicht, dass Manuel in dieser Saison noch nicht in jedem Spiel die Leistungen zeigt, die wir von ihm gewohnt sind", so Kahn.
Bislang hat Neuer das Thema Karriereende stets konsequent von sich gewiesen. Mit Alexander Nübel haben die Münchner für diesen Fall aber vorgesorgt. Nübel besitzt einen Vertrag bei Bayern bis 2029 und ist bis 2026 an den VfB Stuttgart ausgeliehen. Am Donnerstag bekräftigte er auf einer Medienrunde des DFB, erst dann nach München zu kommen, wenn Neuer weg ist. "Alles andere macht keinen Sinn", so Nübel.
Tendenz: Neuer hängt noch ein Jahr bis 2026 dran und übergibt dann den Staffelstab an Nübel.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/11/14/image-b5389d21-645d-4e80-a4e9-9ff8e58916a2-85-2560-1440.jpeg)
Manuel Neuer spielt seit 2011 für den FC Bayern
Fotocredit: Getty Images
Sven Ulreich
Mr. Zuverlässig und treue Nummer zwei, der keine Ansprüche stellt - Ulreich genießt beim FC Bayern hohes Ansehen. Im November 2023 verlängerte er gemeinsam mit Neuer um ein weiteres Jahr.
Tendenz: Ulreich wird auch in der Saison 2025/26 Back-up von Neuer in München sein.
Eric Dier
Unter Thomas Tuchel war der Engländer im letzten Drittel der Vorsaison in der Innenverteidigung gesetzt. Bei Kompany ist er "nur" die Nummer drei hinter Dayot Upamecano und Min-Jae Kim und kam erst zu 170 Einsatzminuten.
Dier fühlt sich wohl in München und will sich durchbeißen, doch laut "Sky" und "Bild" gibt es eine "klare Tendenz" in Richtung ablösefreier Abgang im Sommer 2025.
Tendenz: Dier wird den FC Bayern am Saisonende verlassen.
Alphonso Davies
Seit mittlerweile zwei Jahren beschäftigen sich Bayerns Kaderplaner mit der Zukunft und den Launen des Kanadiers. Real Madrid war lange Zeit scharf Davies und ist es dem Vernehmen nach immer noch.
Doch die Vorzeichen haben sich geändert. Nach zwei Jahren Stagnation blüht der Rechtsverteidiger unter Kompany auf. Im Schnitt führen 4,35 Aktionen von Davies pro Bundesligaspiel zu einem Torabschluss. Das beinhaltet Dribblings, Vorlagen, herausgeholte Standards und Offensivzweikämpfe.
Davies ist bei Kompany links hinten gesetzt, Konkurrent Raphael Guerreiro muss entweder auf rechts aushelfen oder sitzt auf der Bank. Davies hat im Vertragspoker die Trümpfe in der Hand, wenngleich eine Verlängerung bislang an den hohen Gehaltsforderungen seiner Agenten scheiterte.
Kompany will sich da nicht einmischen. "Für mich geht es um den sportlichen Aspekt. Wenn er spielt, bedeutet das, dass er es mit seinen Leistungen verdient hat. Was er jetzt zeigt, auf diesem Niveau muss er bleiben. Ich spreche ganz offen mit ihm darüber. Alles andere ist Sache von Max [Eberl] und Christoph [Freund]", sagte der Coach Ende letzter Woche.
Freund äußerte sich zuletzt optimistisch. "Die Zuversicht ist vorhanden. Es passt aktuell sehr gut zusammen und wir hoffen, dass das noch länger der Fall ist", so der Sportdirektor.
Aus Spanien platzte jedoch am Donnerstag die Meldung herein, dass sich Davies für einen Wechsel zu Real Madrid entschieden habe. Das berichtet "Radio Marca".
Tendenz: Unabhängig von Gerüchten aus Spanien hat der FC Bayern gute Karten in der Causa Davies. Ein großes Plus auf Bayernseite in den harten Verhandlungen ist Kompany.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/11/14/image-c57cd921-d1f4-49c2-8ff4-5e66e6cb1fe1-85-2560-1440.jpeg)
Bayern oder Madrid? Alphonso Davies hat die Qual der Wahl
Fotocredit: Getty Images
Joshua Kimmich
Die Aktien des Mittelfeldstrategen sind unter Kompany wieder in die Höhe geschossen. Kimmich stand in allen 16 Saisonspielen von der ersten bis zur letzten Minute auf dem Platz.
Der Klub setzt für die Zukunft voll auf Kimmich. "Er soll der Kapitän von Bayern München der Zukunft werden. Dafür müssen wir erstmal den Vertrag verlängern, das wird noch anstrengend genug", sagte Sportvorstand Max Eberl dem "BR".
Kimmich muss eine Grundsatzentscheidung treffen: Als Führungsspieler für immer FCB oder dem Lockruf des Auslands folgen? Der 29-Jährige lässt sich weiterhin alle Optionen offen.
"Es ist eine sehr wichtige Entscheidung für meine Karriere", sagte Kimmich am Mittwoch im Kreis der Nationalmannschaft. "Natürlich spielt da die Vergangenheit eine Rolle, aber auch die Zukunft. Ich bin mit dem FC Bayern im Austausch und das wird auch weiterhin so sein."
Tendenz: Der FC Bayern streckt sich hinsichtlich Kimmichs Vertragsverlängerung bis an die Decke. Der Spieler spürt die (lange vermisste) Wertschätzung. "Kimmich 2029" wäre keine Überraschung.
Leroy Sané
Die Verhandlungsposition des Flügelspielers ist schwächer als die von Davies und Kimmich. Laut "Sky" müsste er bei einem neuen Arbeitspapier auf zwei bis vier Millionen Euro Gehalt verzichten.
Nach einer langwierigen Schambeinverletzung ist Sané auf dem Weg zu alter Form und feierte beim 1:0 auf St. Pauli sein Startelfdebüt. Die Konkurrenz auf den Außenbahnen ist mit Michael Olise und den wiedererstarkten Serge Gnabry und Kingsley Coman allerdings hoch.
"Wir machen uns Gedanken und sind froh, dass wir solche Spieler haben", sagte Eberl kürzlich über Sané. Bei Kimmich hört sich das überzeugter an.
Tendenz: Offen. Der Ball liegt bei Sané. Akzeptiert er eine Gehaltskürzung, steht einer Verlängerung nichts im Weg.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/11/14/image-db45159c-2a0b-487a-8c0b-49dc776a1a97-85-2560-1440.jpeg)
Leroy Sané spielt seit 2020 beim FC Bayern München
Fotocredit: Getty Images
Thomas Müller
Müller begründete seine letzte Vertragsverlängerung mit dem Wunsch, am 31. Mai 2025 ein zweites "Finale dahoam" spielen zu dürfen. Und das Gesicht des FC Bayern ist immer noch wichtig. Kompany bot ihn bereits viermal in der Startelf auf, Trend allerdings abnehmend.
Körperlich hat Müller in jedem Fall eine weitere Saison auf hohem Niveau im Kreuz. Unabhängig davon soll der 35-Jährige dem Verein als Publikumsliebling und Identifikationsfigur erhalten bleiben.
Tendenz: Völlig offen. Letztlich obliegt es der Entscheidung Müllers, seinen Vertrag beim FC Bayern noch einmal um ein Jahr zu verlängern. Auch auf die Gefahr hin, nur noch sporadisch zum Einsatz zu kommen.
Das könnte Dich auch interessieren: Rangnicks Wutrede lässt Streit in Österreich eskalieren
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/06/27/3994068-81057068-2560-1440.jpg)
Upamecano lobt Bayern-Coach: "Bin Kompany sehr dankbar"
Quelle: Perform
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung