Florian Wirtz: Bayer Leverkusen legt Ablösesumme für Superstar fest - zwei Teams mit großem Interesse am DFB-Star

Bayer Leverkusen hat offenbar ein Preisschild für Florian Wirtz festgelegt. Gerüchte über eine Vertragsverlängerung des 21-Jährigen gibt es seit längerer Zeit. Vom Verein bestätigt ist noch nichts. Sollte der DFB-Star doch nicht langfristig bleiben wollen, möchte der amtierende Meister ordentlich Kohle mit dem Offensivjuwel machen. Zwei Teams sollen indes besonderes Interesse haben.

Bayern-Glücksgriff Olise: Frankreichs aufstrebender Superstar

Quelle: Perform

Im Dezember schien eine Vertragsverlängerung von Wirtz am Niederrhein schon beschlossen zu sein. Das berichtete der "Kicker". Eine Bestätigung von Leverkusen blieb allerdings aus. Wirtz scheint immer noch zu zögern.
Bei Bayer soll allerdings nichts dem Zufall überlassen werden. Sollte Wirtz den Klub verlassen, dann für richtig viel Geld. Wie "Sky" berichtet, haben sich die Verantwortlichen der Werkself nun intern auf eine Ablösesumme für den DFB-Star verständigt.
Mindestens 120 bis 130 Millionen Euro müsste ein Interessent demnach auf den Tisch legen. Bonuszahlungen könnten obendrauf kommen. Im aktuellen Arbeitspapier (läuft bis 2027) von Wirtz ist keine Ausstiegsklausel verankert. Leverkusen hat bei der Ablösesumme also aktuell das Heft des Handelns in der Hand.
Im Falle einer Vertragsverlängerung könnte das in der Zukunft allerdings ein bisschen anders aussehen. In seinem neuen Vertrag soll eine Ausstiegsklausel ab Sommer 2026 verankert sein. Die genaue Summe, für die Wirtz dann aus Leverkusen gehen könnte, ist nicht bekannt. Laut "Sky" soll aber klar sein, dass Leverkusen seinem Superstar nochmal deutlich mehr Geld bezahlen möchte.

Wirtz: Zwei Teams gelten als Hauptinteressenten

Zwei Mannschaften sollen an Wirtz besonders interessiert sein. Der FC Bayern wird immer wieder mit dem 21-Jährigen in Verbindung gebracht. Auch, weil Ehrenpräsident Uli Hoeneß den Wunsch nach dem DFB-Star mehrfach betont hat.
Die aktuelle FCB-Führungsriege um Sportvorstand Max Eberl scheint über Wirtz ebenfalls nachzudenken. Ein Duo aus Jamal Musiala und Florian Wirtz, wie im DFB-Team, ist der Traum der Bayern.
Als weiterer Interessent gilt Manchester City. Beim englischen Meister suchen die Verantwortlichen einen Nachfolger für den alternden Kevin De Bruyne. Dabei soll Wirtz besonders im Fokus stehen.
picture

Nagelsmann von Hälfte eins verblüfft: Italien "hatte keine Chance"

Quelle: Perform


Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung