Eurosport
Bundesliga startet in Saison-Vorbereitung: Offene Baustellen beim FC Bayern, Borussia Dortmund und RB Leipzig
Von
Publiziert 14/07/2024 um 13:43 GMT+2 Uhr
Nach der Europameisterschaft ist vor der Bundesliga: Im Mittelpunkt steht wie immer der FC Bayern München, der am Montag mit neuem Trainer und vielen Fragezeichen in die Saisonvorbereitung startet. Allerdings sind nicht nur beim deutschen Rekordmeister einige Baustellen offen. Auch bei anderen Top-Klubs sind noch einige Themen zu klären. So etwa bei Borussia Dortmund, wo ein Transfer aussteht.
Vincent Kompany startet mit dem FC Bayern in die Saison-Vorbereitung
Fotocredit: Getty Images
Auf Harry Kane, Dani Olmo und Alejandro Grimaldo wartete beim EM-Finale die Krönung, viele andere Stars genossen noch entspannt ihren Urlaub.
Doch längst nimmt im Schatten der EURO auch die Vorbereitung auf die neue Bundesliga-Saison Fahrt auf - und mittendrin steht wie in jedem Jahr Rekordmeister FC Bayern München, auf den nach einer titellosen und verkorksten Saison alle Blicke gerichtet sind.
Der neue Trainer Vincent Kompany startet seine schwierige Mission am Montag mit Leistungstests - dabei begleiten den 38-Jährigen viele Fragezeichen.
Zwar wurden in João Palhinha, Michael Olise und Hiroki Ito schon drei kostspielige Transfers getätigt, doch der dringend benötigte und wohl über 200 Millionen Euro teure Umbruch im Luxus-Kader der Bayern ist noch längst nicht abgeschlossen.
Diverse Top-KLubs mit Baustellen
Überhaupt gibt es gerade bei den Topklubs der Liga noch einige Baustellen. Die Bayern basteln noch an den Verpflichtungen des Leverkusener Abwehrchefs Jonathan Tah und von Xavi Simons, der in der vergangenen Saison in Leipzig spielte, aber Paris Saint-Germain gehört.
Ins Schaufenster bei der Euro stellte sich zudem der Spanier Olmo von RB Leipzig. Seine Zukunft ist zumindest offen. Bei Meister Leverkusen gilt neben Tah noch Jeremie Frimpong als Verkaufskandidat.
Auch Borussia Dortmund stellt sich nach Platz fünf neu auf. Nationalspieler Karim Adeyemi hat sich offenbar mit Italiens Rekordmeister Juventus Turin geeinigt. Von Vizemeister Stuttgart nahm der BVB Waldemar Anton unter Vertrag, Torjäger Serhou Guirassy soll unbedingt noch kommen, wobei der Medizincheck jedoch Fragen aufwarf.
Überhaupt trifft den VfB das Transferkarussell gerade besonders heftig. Neben Ito, Anton und Guirassy gilt auch Chris Führich als potentieller Abgang, wo wird wiederum Leverkusen als Interessent genannt.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/07/14/image-b25d382f-0d80-4fcd-aa7d-8fdc4455d453-85-2560-1440.jpeg)
Der Transfer von Serhou Guirassy wurde durch den Medizincheck aufgeschoben
Fotocredit: Getty Images
Wer muss bei Bayern gehen?
Erhebliche Veränderungen stehen auch beim FC Bayern bevor. Die große Frage ist aber: Wer muss bzw. soll gehen, damit überhaupt Geld und Platz für die neuen Stars da ist?
Gerüchte gab es zuletzt um Joshua Kimmich (FC Barcelona), Matthijs de Ligt (Manchester United), Kingsley Coman (PSG), Alphonso Davies (Real Madrid), Serge Gnabry, Min-Jae Kim (Inter Mailand) und Leon Goretzka (Juventus Turin).
Problem: Alle haben noch gültige Verträge und beziehen teils horrend hohe Gehälter.
Am konkretesten ist der Abgang von de Ligt für rund 50 Millionen Euro zu ManUnited. Aber sonst tut sich (noch) wenig.
Bayern verpflichtet endlich Palhinha
Die Verpflichtung von Wunschspieler Palhinha, den schon Thomas Tuchel im vergangenen Jahr unbedingt als "Holding six" holen wollte, ist zumindest ein eindeutiges Zeichen an Kimmich und Goretzka, die auch gerne im Zentrum agieren.
Kimmich war schon in der Schlussphase der Saison bei den Bayern, aber auch im DFB-Team, auf die rechte Abwehrseite versetzt worden. Ob er darauf weiter Lust hat?
Für Kompany geht es nun darum, die vielseitigen Probleme zu moderieren. Sportvorstand Max Eberl sprach bereits von "neuen Impulsen, neuer Energie und neuen Ideen", die das Team benötige.
Es gebe zwar "keine Streichlisten", ergänzte er, jedoch "Spieler, die es künftig schwerer haben könnten".
Kompany nennt keine Namen
Wer gemeint ist, ließ er offen. Auch Kompany hatte bei seiner Vorstellung nicht auf Namen eingehen wollen. Für ihn sei aber grundsätzlich "wichtig, wie hungrig die Spieler sind. Ich will richtige Gewinner sehen." Am Montag startet die Mission.
Das könnte Dich auch interessieren: 35-Millionen-Angebot abgelehnt? FC Bayern buhlt um Talent
(SID)
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/07/13/4002089-81217488-2560-1440.jpg)
"Einfach schlecht": Hrubesch zerpflückt DFB-Frauen nach Pleite
Quelle: Perform
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung