FC Bayern München: Renato Veiga im FCB-Visier - Chelsea-Star könnte bei Verkauf von Minjae Kim offenbar kommen
Publiziert 08/07/2025 um 11:39 GMT+2 Uhr
Min-Jae Kim gilt beim FC Bayern als Verkaufskandidat. Im Zuge eines Abgangs könnten die Münchner offenbar in der Premier League wildern. Einem Bericht der "Bild" zufolge ist der deutsche Meister an einer Verpflichtung des Chelsea-Innenverteidigers Renato Veiga interessiert. Demnach sei für den 21-Jährigen eine Ablösesumme von 35 Millionen Euro fällig. Ein Deal scheint jedoch schwer realisierbar.
Renato Veiga of Chelsea celebrates scoring his team's first goal during the UEFA Conference League 2024/25 League Phase MD1 match between Chelsea FC and KAA Gent
Fotocredit: Getty Images
Denn neben dem deutschen Rekordmeister sind weitere Klubs an Veiga interessiert.
Der FC Chelsea sei bereits über das Interesse der Bayern informiert, heißt es. Verhandlungen zwischen den Blues und dem FCB hätten allerdings noch nicht stattgefunden.
Der portugiesische Nationalspieler soll insbesondere dann ein Thema sein, wenn Kim den Verein noch verlässt.
Der Südkoreaner gilt beim FC Bayern als Verkaufskandidat. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge würden die Münchner den 28-Jährigen bei einem passenden Angebot ziehen lassen.
Veiga bringt Bundesliga-Erfahrung mit
Ein möglicher Vorteil für den FC Bayern: Veiga bringt aus seiner Zeit vom FC Augsburg bereits Bundesliga-Erfahrung mit. Von Winter bis Sommer 2023 stand der Portugiese für die Fuggerstädter auf dem Platz und kam auf 13 Bundesliga-Einsätze.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/03/29/image-f88891ee-6ba0-42c3-a7a7-9e0c36b0fed3-85-2560-1440.jpeg)
Renato Veiga
Fotocredit: Imago
Anschließend zog es ihn über den FC Basel zu Chelsea und zuletzt leihweise zu Juventus Turin. Nach aktuellem Stand kehrt der 1,90 Meter große Linksfuß in die englische Hauptstadt zurück.
Bei den Blues steht Veiga noch bis 2031 unter Vertrag. Sein Marktwert wird laut "Transfermarkt" aktuell auf 25 Millionen Euro taxiert.
Eurosport-Einschätzung: Für die Bayern ergibt der Deal - insbesondere, wenn Kim geht - durchaus Sinn. Veiga ist ein junger Verteidiger, als Linksfuß gibt er Trainer Vincent Kompany zudem mehr Flexibilität. Wirklich realistisch ist es derzeit aber nicht: Kim sah zuletzt keinen Grund, vorzeitig aus seinem bis 2028 gültigen Vertrag auszusteigen. Und dass die Bayern Veiga zusätzlich verpflichten, ist allein aufgrund der Ablöse unrealistisch.
Transfer-Wahrscheinlichkeit: 20 Prozent
Das könnte Dich auch interessieren: Musialas Horror-Verletzung: Bayern in Schockstarre
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/07/08/image-a2d62b0c-fe25-41d4-995e-8f88c6a970e2-85-2560-1440.jpeg)
Highlights: Mexiko dreht Gold-Cup-Finale gegen die USA
Quelle: SNTV
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung