So lief das Hamburger Stadtderby | St. Pauli verpasst dem HSV eine schallende Ohrfeige im eigenen Stadion
Bundesliga / 2. Spieltag
Volksparkstadion / 29.08.2025
/assets.eurosport.io/web/img/match/football-header-bg-desktop.jpg)
- A. Dzwigala(19')
- A. Hountondji(60')
Live
Live Updates
Update 29/08/2025 um 22:45 GMT+2 Uhr
12'
Es geht wie erwartet von Anfang an hoch her in diesem Derby. Von beiden Seiten aggressiv geführte Zweikämpfe, dazu sehr viel Krach von den Rängen. Insgesamt bewegt sich das Spielgeschehen aber noch die meiste Zeit im Mittelfeld, beide Abwehrreihen lassen wenig zu.
10'
Der HSV hat für den Moment die Kontrolle übernommen, hält den Ball in den eigenen Reihen und sucht den Weg nach vorne. Die Gäste haben sich dagegen etwas zurückgezogen und riegeln die eigene Hälfte ab.
7'
Es gibt früh die erste Gelbe Karte: Dzwigala kommt im Mittelfeld mit einer Grätsche gegen Capaldo zu spät und wird verwarnt.
6'
Es gibt Freistoß für St. Pauli von der rechten Seite, nahe der Seitenlinie auf Strafraumhöhe. Sinani bringt den Ball mit links in die Mitte. Die Flanke segelt durch bis zu Keeper Heuer Fernandes, der geht auf Nummer sicher und faustet das Leder davon.
4'
Der erste Abschluss gehört dem HSV: Nach einer Flanke von links durch Muheim steigt Königsdörffer am Elfmeterpunkt hoch, hat aber nicht das richtige Timing und setzt den Kopfball weit über das Gehäuse.
2'
Die Kiezkicker, die heute in komplett schwarzer Montur auflaufen, halten den Ball in den ersten zwei Minuten überwiegend in ihren Reihen. Rössing-Lelesiit will das unterbinden und räumt seinen Gegenspieler an der Seitenlinie mit robustem Körpereinsatz um. Das gibt Freistoß für den Gegner und eine erste Ermahnung durch den Unparteiischen für den 18-Jährigen.
1'
Und los! Schiedsrichter Christian Dingert pfeift die Partie an, der Ball rollt im Volksparkstadion.
Die heutige Partie, zu der etwa 6000 Gäste-Fans erwartet werden, ist das erste Erstliga-Duell zwischen beiden Teams seit 2011. Beim letzten Aufeinandertreffen in der Bundesliga behielt St. Paul mit 1:0 die Oberhand. Das jüngste Derby fand im Mai 2024 in der 2. Bundesliga statt, damals gewann der HSV ebenfalls mit 1:0.
Das Team von Trainer Alexander Blessin sicherte sich in der vergangenen Saison souverän den Klassenerhalt. Das ist auch für diese Spielzeit das Ziel. Vielleicht kann man auch weiter oben angreifen. Dafür wurde der Kader punktuell verstärkt, unter anderem mit dem japanischen Nationalspieler Joel Chuma Fujita, der für 3,5 Millionen Euro vom St. Truiden kam, und heute wieder in der Startelf steht. Kürzlich wurde außerdem mit Martijn Kaars ein treffsicherer Stürmer verpflichtet, der in der vergangenen Zweitliga-Saison 19 Mal für den FC Magdeburg traf. Er ist heute erstmals als Option von der Bank dabei.
Der FC St. Pauli hat zum Auftakt der Liga ein echtes Ausrufezeichen gesetzt. Im Heimspiel gegen Dortmund sah es in der Schlussphase noch nach einer sicheren Niederlage aus. Späte Tore durch Sinani per Elfmeter (86.) und Smith (89.) machten aber innerhalb weniger Minuten aus einem 1:3-Rückstand noch einen umjubelten Punktgewinn.
Legt man nach dem Punktgewinn in Gladbach heute den ersten Dreier nach, wäre das alles schnell vergessen. Dabei können die Hausherren auf zahlreiche neue Kräfte im Kader setzen. Einer von ihnen ist der junge Verteidiger Luka Vuskovic, der in dieser Woche per Leihe von Tottenham Hotspur kam. Der 18-jährige ist der jüngere Bruder des derzeit wegen Doping gesperrten HSV-Spielers Mario Vuskovic und steht heute erstmals im Kader.
Zuvor hatten die Rothosen in der ersten Runde des DFB-Pokals noch ihre Mühe gehabt. Beim Oberligisten Pirmasens musste man nachsitzen, behielt aber nach Verlängerung mit 2:1 die Oberhand. Auch in der Testspiel-Phase hatte sich der zurückgekehrte Bundesliga-Dino mit sechs sieglosen Spielen noch eher schwergetan.
Mit einem 0:0 in Gladbach hat der HSV einen soliden Start bei der Bundesliga-Rückkehr hingelegt. Zwar agierte das Team von Trainer Merlin Polzin dabei eher abwartend und defensiv, hatte zwischendurch aber auch gute Phasen, dazu Pech bei einem Abseitstreffer.
Wir starten in den zweiten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison mit einem echten Highlight im hohen Norden: Der Hamburger SV empfängt den FC St. Pauli zum Stadtderby im Volksparkstadion. Für den HSV ist es das erste Bundesliga-Heimspiel nach siebenjähriger Abstinenz, und das gleich gegen den alten Erzrivalen, unter Flutlicht am Freitagabend - da wird es sicher heiß hergehen.
Auch beim FC St. Pauli ist die personelle Situation schnell erzählt, hier gibt es ebenso keine Änderungen im Vergleich zum 3:3 am ersten Spieltag gegen Dortmund. Neben dem nach wie vor angeschlagenen Nemeth müssen die Gäste heute auch auf Ceesay verzichten, der gegen Dortmund einen Cut am Fuß davongetragen hat und pausieren muss. Der langzeitverletzte Kapitän Jackson Irvine fehlt ebenfalls weiterhin.
In dieser Besetzung läuft der FC St. Pauli heute auf (3-4-1-2): Vasilj - Wahl, Smith, Dzwigala - Pyrka, Sands, Fujita, Oppie - Sinani - Hountondji, Pereira Lage.
HSV-Coach Merlin Polzin vertraut heute exakt derselben Startelf wie beim 0:0 zum Auftakt in Gladbach. Verzichten müssen die Hausherren nach wie vor auf die angeschlagenen Offensivspieler Glatzel und Jatta. Neuzugang und Kapitän Poulsen sitzt zunächst auf der Bank.
Der Hamburger SV geht mit folgender Aufstellung in diese Partie (3-4-2-1): Heuer Fernandes - Omari, Elfadli, Torunarigha - Gocholeishvili, Remberg, Capaldo, Muheim - Sahiti, Rössing-Lelesiit - Königsdörffer.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen dem Hamburger SV und dem FC St. Pauli.
/images.sports.gracenote.com/images/lib/basic/sport/football/club/logo/300/4202.png)
/images.sports.gracenote.com/images/lib/basic/sport/football/club/logo/300/100019.png)