Atlético Madrid scheidet aus Champions League aus - nur Remis bei FC Chelsea und keine Schützenhilfe

Atlético Madrid ist schon in der Gruppenphase der Champions League gescheitert. Der Finalist von 2014 und 2016 spielte beim FC Chelsea nur 1:1 (1:0), die Schützenhilfe von FK Qarabag bei AS Rom blieb im Parallelspiel der Gruppe C aus (1:0 für die Roma). Saúl Ñíguez (56.) ließ Atlético hoffen, doch ein Eigentor von Stefan Savic nach Schuss von Eden Hazard (75.) machte alle Träume zunichte.

Eden Hazard zieht für den FC Chelsea ab, Stefan Savic fälscht ins Tor von Atlético Madrid ab

Fotocredit: Getty Images

So lief das Spiel:

Nur mit einem Sieg an der Stamford Bridge hätte Atlético Madrid eine Minimalchance aufs Achtelfinale wahren können. Der FC Chelsea, der bereits vor der Partie sicher qualifiziert waren, nahm das Duell mit den Spaniern aber keinesfalls auf die leichte Schulter. Für die Mannschaft von Conte ging es darum, den Gruppensieg zu sichern, daher schickte der Italiener seine beste Elf ins Rennen.
Nach einer ersten Möglichkeit von Heimkeherer Torres (5.) waren es die Gastgeber, die dem Führungstreffer im ersten Durchgang deutlich näher kamen.
Álvaro Morata machte eine starke und auffällige Partie und kam mehrfach zum Torabschluss. In der 24. Minute schoss der Angreifer von der linken Strafraumseite aus 15 Metern mit links aufs rechte obere Eck. Nur eine Minute später behauptete er im Fallen den Ball und zog aus rechter Position ab. Doch in beiden Szenen konnte Oblak seine ganze Stäke zeigen, der slowenische Nationalkeeper reagierte stark und hielt seine Mannschaft weiter im Achtelfinal-Rennen.
Schließlich ging die größte Möglichkeit der ersten Halbzeit auf das Konto von Zappacosta (37.). Der Italiener tanzte Thomas locker aus und schoss von der linken Seite kommend ins kurze Eck, doch wieder reagierte Oblak blitzschnell und rettete in letzter Sekunde.
Beide Mannschaften kamen mit viel Schwung aus der Kabine und sorgten für spektakuläre Anfangsminuten. Nach einem Griezmann-Freistoß aus der Distanz, den Courtois sicher abwehren konnte (47.), war Oblak auf der Gegenseite zunächst gegen den Ex-Gladbacher Christensen und dann gegen Hazard zur Stelle (49.).
Etwas überraschend waren es die Gäste, die in der 56. Minute in Führung gingen. Torres verlängerte einen Eckball-Hereingabe von Koke an den zweiten Pfosten. Dort stand Saúl Ñíguez goldrichtig und köpfte unbedrängt aus zwei Metern ein.
In der 75. Minute erzielten die "Blues" den überfälligen Ausgleichstreffer. Nach einer Ecke landete der Ball über Umwege bei Hazard, der über links aus spitzem Winkel abschloss. Der Schuss wurde allerdings noch von Savic entscheidend ins eigene Tor gelenkt.
Und direkt nach dem Anstoß zeigte Chelsea den Willen, die Partie noch komplett zu drehen. Morata tauchte frei vor Oblak auf, doch wieder war der Schlussmann der "Rojiblancos" der Sieger dieses Duells.
Es blieb beim 1:1, was in London beide Teams nicht ganz zufrieden stimmen konnte. Atlético schied zum ersten Mal seit 2010 in der Gruppenphase der Champions League aus. In den vergangenen vier Jahren stand das Team von Trainer Simeone sogar zweimal im Champions-League-Endspiel und muss in neuen Jahr nun in der Europa League ran.
Chelsea gab nach dem Unentschieden hingegen die Tabellenführung der Gruppe C aufgrund des negativen direkten Vergleichs an die Roma ab.

Die Stimmen:

Antonio Conte (FC Chelsea): "Wenn man in diesem Wettbewerb spielt und in die nächste Runde einzieht, muss man bereit sein, jedes Team zu schlagen. In diesem Fall wissen wir, dass wir auf Barcelona, Paris oder Besiktaş treffen können. Wir müssen bereit sein, gegen jeden Gegner zu spielen."
Thibaut Courtois (FC Chelsea): "Wir wollten unsere Gruppe natürlich gewinnen. Wir haben heute Abend leider zu viele Chancen vergeben, um das Spiel zu gewinnen."
Diego Simeone (Trainer Atlético Madrid): "Wir haben nicht versagt. Solche Dinge können passieren. Wir haben alles gegeben und bis zur letzten Minute versucht, das Weiterkommen möglich zu machen. Jetzt stehen wir vor einer neuen Aufgabe, wir haben neue Träume, um die wir kämpfen werden."
Jan Oblak (Atlético Madrid): "Am Ende ist es natürlich nicht so verlaufen, wie wir uns das vorgestellt haben. Wir sind aus der Champions League ausgeschieden, das stimmt uns natürlich traurig. Wir müssen jetzt unsere Köpfe wieder erheben, nach vorne schauen und in den kommenden Spielen wieder unser Bestes geben."

Der Tweet zum Spiel: Der direkte Vergleich zählt

Das fiel auf: Simeone vergeblich flexibel

Simeone veränderte für das entscheidende Duell mit Chelsea seinen Matchplan und ließ seine Mannschaft mit einer Dreierkette agieren. Von links nach rechts mit Savic, Lucas und Giménez. Luis und Thomas bekleideten die Außenpositionen. Doch Atléticos Überraschungmanöver ging nicht auf. Die Spanier konnten die stabile Defensive nur einmal knacken.

Die Statistik: Europa-League-Hoffnung

Das letzte Mal, dass Atlético Madrid aus der Gruppenphase der Champions-League ausschied, gewann das Team immerhin die Europa League (2009/10).
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung