Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

FC Bayern München: Finale ist JETZT!

Michael Wollny

Update 27/04/2015 um 15:26 GMT+2 Uhr

Es sind äußerst turbulente Tage, die der FC Bayern gerade erlebt. Und obwohl man das Fell des Bären nicht verteilen sollte, bevor das Biest erlegt ist, wird die kommende Woche darüber entscheiden, wie erfolgreich die Saison an der Isar denn tatsächlich wird.

FC Bayern München

Fotocredit: Imago

Die Hausaufgaben in der Bundesliga haben die Münchner Meisterstreber mit Fleiß und Akribie abgearbeitet und dabei die aufmüpfigsten Klassenkameraden erst mal zur Nachhilfe geschickt.
Es bleibt nur wenig Zeit, sich über das Erreichte zu freuen, weil es noch sie viel mehr zu erreichen gibt. "Wir werden es noch großartig feiern, keine Sorge", versprach Karl-Heinz Rummenigge. Doch der Vorstandsvorsitzende ergänzte: "Alles zu seiner Zeit! Dann werden wir es krachen lassen."
Eine unmissverständliche Ankündigung
Der FC Bayern hat noch lange nicht fertig, ist noch längst nicht am Ziel und erst recht nicht schon satt. Der Apéritif wurde auf der Schale serviert. Das große Fressen kann beginnen.
"Das ist ein Finale", bestätigt Pep Guardiola vor dem Duell gegen den BVB. "Es kann uns für das Halbfinale in der Champions League helfen."
Die Bayern blicken auf zwei Halbfinals, die zurecht als vorgezogene Endspiele bezeichnet werden.
Im DFB-Pokal erwartet man am Dienstag den Erzrivalen aus Dortmund (ab 20:30 Uhr im Liveticker) und nur acht Tage später reisen die Münchner zum Super-Showdown in der Champions League nach Barcelona (Mittwoch, 6. Mai ab 20:30 Uhr im Liveticker).
Nun wird die Grundlage gelegt, auf der man alles gewinnen will und vieles verlieren kann. Speziell Pep Guardiola, dessen Auftrag nach dem sättigenden Heynckes-Coup ganz klar auf den erneuten Gewinn der Champions League, am besten als Triple, ausgelegt ist.
Schritt eins dorthin, das Halbfinale gegen den BVB. Es ist ein Finale, weil der Sieger beste Chancen hat, im Endspiel von Berlin den Titel zu gewinnen.
Jetzt geht es ums Ganze
Sollte der Gegner dort Bielefeld heißen, wären die Rollen ohnehin klar verteilt. Doch auch bei allem Respekt vor dem VfL Wolfsburg: Die Bayern wären mit ihrer Finalerfahrung und selbstverständlichen Siegermentalität in Endspielen im Vorteil und hätten mit den "Wölfen" nach dem 1:4 vom 18. Spieltag ohnehin noch ein Hühnchen zu rupfen.
Und in der Champions League wiederum gab es bereits kurz nach der Auslosung nicht wenige Stimmen, die behaupteten, dass der Sieger aus diesem Halbfinal-Hammer automatisch als Favorit ins Endspiel einziehen würde – Real hin, Juve her.
Die Bayern spielen am kommenden Mittwoch zunächst in Camp Nou. Nutzen sie diesen Vorteil eindrucksvoll, wäre es ein großer Schritt auf dem Weg nach Berlin. Doch sowohl gegen Dortmund als auch gegen Barcelona muss nun alles wieder passen. Der Finalcharakter dieser Spiele definiert auch die Fallhöhe, die sich an Erwartung und Hoffnung orientiert.
Jeder muss wieder voll abliefern
Während der Gesundheitszustand von Franck Ribéry mit jedem weiteren Tag das Rätsel um den Franzosen verstärkt, ist mit Arjen Robben einer der wertvollsten Leistungsträger ins Mannschaftstraining eingestiegen. Und im defensiven Mittelfeld muss Bastian Schweinsteiger nun punktgenau für diese Highlight-Duelle zur Höchstform auflaufen, falls Xabi Alonso seine nicht endlich wiederfinden sollte.
Die größte Baustelle liegt in München dennoch weiter hinten: Die Abwehr.
Nach dem gravierenden Ausfall von Holger Badstuber ruhen nun die Hoffnungen auf der Rückkehr von Medhi Benatia. Der Marokkaner hat keine Zeit, um sich einzuspielen. Er muss aus dem Kaltstart im Abwehrzentrum an der Seite von Jerome Boateng sofort funktionieren, damit der FC Bayern seine finalen Ziele erreicht, falls Pep Guardiola nicht noch einmal Dante vertraut und dieser das Vertrauen nicht rechtfertigen sollte.
"Berlin, Berlin – Wir fahren nach Berlin!", heißt der Schlachtruf, den der FC Bayern Realität werden lassen will. Zwei Endspiele in der Hauptstadt, zwei Mal Berlin.
Um das zu schaffen, gilt ab sofort: Finale ist jetzt!
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung