Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Der FC Bayern kämpft im Supercup gegen den VfL Wolfsburg um mehr als nur ein "Titelchenchenchen"

Sven Busch

Update 02/08/2015 um 09:24 GMT+2 Uhr

Bayern greift an! Nach der neuntägigen Werbe-Tour durch China blieben Pep Guardiola und seinem Team nur sieben Tage ungestörter Vorbereitung auf den Supercup am Samstag bei Pokalsieger VfL Wolfsburg. Das muss reichen. Bayern will den Supercup. Von wegen Titelchen! Der Druck auf Guardiola wächst.

Die Bayern wollen unbedingt im Supercup-Finale gegen den VfL Wolfsburg gewinnen

Fotocredit: Imago

Arturo Vidal ist gelandet bei den Bayern, noch nicht komplett anngekommen, aber wenigstens seit Mittwoch im Mannschaftstraining. Der Trubel um den chilenischen Star-Neuzugang von Juventus Turin hat sich zumindest ein bisschen gelegt.
Der 28-Jährige Mittelfeld-Stratege trainierte in pinken Schuhen fleißig mit und strahlte dabei bereits in den ersten Übungseinheiten eine dominante Präsenz aus. Vidal hofft, sich im Supercup am Samstag bei Herausforderer Wolfsburg, zumindest ein paar Minuten zeigen zu können. "Ich bin bereit", erklärte er bei seiner Vorstellung.
Der Supercup, in der Vergangenheit immer als lästige Pflichtaufgabe abgetan, wird von den Bayern inzwischen als Prestigeobjekt verkauft. "Unser Trainer will diesen Cup unbedingt gewinnen", erklärte Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge unmissverständlich, "und der Verein will sowieso jeden Titel."
"Ich will diesen Titel", bestätigte sogleich Pep Guardiola, der weiß, wie das nervöse Umfeld auf eine Niederlage reagieren könnte: "Wenn du in einem großen Verein verlierst, ist es ein großer Titel, wenn du gewinnst, ist es ein kleiner Titel." In den ersten beiden Jahren seiner Amtszeit musste der Coach jeweils empfindliche Supercup-Niederlagen gegen Borussia Dortmund einstecken - 2013 ein 2:4, 2014 ein 0:2.
Sportvorstand Matthias Sammmer versuchte, das erste Saison-Duell gegen den  VfL Wolfsburg als "Titelchenchenchen" kleinzureden, aber auch bei ihm schwang der Großauftrag immer mit: Bayern will den Supercup.
Der deutsche Branchenführer will was klarstellen.
Die beiden Supercuppleiten gegen den BVB passen nicht zum Anspruchsdenken des Rekordmeisters, und auch das 1:4-Debakel gegen Wolfsburg ist nicht vergessen. Torjäger Robert Lewandowski sprach im "kicker" sogar von "einer kleinen Revanche". Für den Polen ist das erste Saisonziel klar: "Wir möchten mit einem Titel in die neue Saison starten."

Ja ja Titelchenchenchen.
Auch Sammer weiß, der Druck auf Guardiola wächst. Die Strahlkraft des Katalanen scheint in der Vereinsführung etwas an Wirkung verloren zu haben – und das nicht nur, weil die Bayern-Zukunft des Trainers über das Vertragsende im Sommer 2016 hinaus weiter ungeklärt ist. Nach der 80- Millionen Euro teuren Shopping-Tour und dem kompletten Umbau der medizinischen Abteilung ist der Coach in der Bringschuld.
Ist Arturo Vidal der Schlüssel zum Champions-League-Titel für die Bayern?
Bayern hat einen facettenreichen Luxuskader, der in Douglas Costa und Vidal weiter zielgerichtet ergänzt wurde. Die Defensiv-Qualitäten des Südamerikaners, seine offensive Dynamik und Torgefährlichkeit erweitern die taktischen Variationsmöglichkeiten um ein Vielfaches. Vidal wird vereinsintern als DIE  Schlüsselpersonalie gehypt. Guardiola muss liefern. Sein drittes Jahr ist das schwerste.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung