Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Die wichtigsten Transfers vom Deadline-Day

Marc Hlusiak

Update 01/02/2016 um 23:09 GMT+1 Uhr

Der Wahnsinn hat ein Ende. In den letzten Wochen reisten Vereinsbosse durch ganz Europa auf der Suche nach dem Winterkracher für ihren Verein - in den Geschäftsstellen liefen die Telefone und E-Mail-Postfächer heiß. Die ganz großen Kracher blieben in diesem Jahr aber aus. Eurosport.de fasst für Euch die wichtigsten Wechsel vom sogenannten "Deadline-Day" zusammen.

Die spektakulärsten Transfers am Deadline-Day

Fotocredit: Eurosport

1. Bayern verpflichtet "Notnagel" Serdar Tasci

Der FC Bayern München hat auf seinen Notstand in der Abwehr doch noch reagiert und auf den letzten Drücker überraschend Innenverteidiger Serdar Tasci verpflichtet. Der deutsche Rekordmeister leiht den 14-maligen Nationalspieler bis zum Saisonende vom russischen Spitzenklub Spartak Moskau aus und sicherte sich eine Kaufoption. Die Leihgebühr für den 28 Jahre alten Ex-Stuttgarter beträgt angeblich 2,5 Millionen Euro. Tasci ist in der Champions League spielberechtigt und erfüllt damit das wichtigste Münchner Kriterium.

2. Quagliarella nach Genua ausgeliehen

Fabio Quagliarella kehrt auf Leihbasis vom FC Turin zu seiner alten Wirkungsstätte Sampdoria Genua (2006/2007) zurück. Der Leihvertrag läuft bis Saisonende. Danach müsste Sampdoria 2,7 Millionen Euro für eine feste Verpflichtung des 33-Jährigen zahlen.

3. Hamburg mit Doppelschlag - Drmic und Bahoui kommen

Der Hamburger SV hat den ersehnten neuen Stürmer verpflichtet. Der Tabellenelfte leiht wie erwartet Josip Drmic vom Ligarivalen Borussia Mönchengladbach bis Saisonende aus. Das gaben die Hanseaten am Montag bekannt, nachdem der Schweizer den obligatorischen Medizincheck bestanden hatte. Drmic soll den verletzungsanfälligen Top-Stürmer Pierre-Michel Lasogga entlasten. Zudem gaben die Hanseaten am Montagabend den Kauf des schwedischen Nationalspielers Nabil Bahoui (24) bis 2018 bekannt.

4. Newcastle verstärkt sich mit Doumbia

Newcastle United hat Stürmer Seydou Doumbia vom italienischen Erstligisten AS Rom verpflichtet. Der 28-Jährige wird bis zum Sommer ausgeliehen. Zudem sicherte sich Newcastle eine Kaufoption. Doumbia, der bis zuletzt an den russischen Erstligisten ZSKA Moskau ausgeliehen war, soll der Offensive der "Magpies" neuen Schwung verleihen.

5. Cacau zurück zur alten Liebe

Ex-Nationalspieler Cacau kehrt zum VfB Stuttgart zurück und spielt bis zum Saisonende für die zweite Mannschaft in der 3. Liga. Zuletzt hatte der 34 Jahre alte Stürmer in Japan gespielt, dort aber im Juni 2015 seinen Vertrag aufgelöst. Bereits seit Monaten hält sich der 23-malige Nationalspieler, der mit Stuttgart 2007 Deutscher Meister wurde, im Training beim VfB II fit.

6. Zwei Berliner für die Eintracht

Eintracht Frankfurt hat in letzter Minute gleich zwei Spieler von Hertha BSC verpflichtet. Angreifer Änis Ben-Hatira unterschrieb bei den Hessen bis 2016, Abwehrspieler Yanni Regäsel bis 2019. "Ich kenne Änis aus meinen Duisburger Zeiten, als er vom HSV ausgeliehen war, Armin Veh aus seinen Hamburger Zeiten. Er ist erfahren und variabel einsetzbar, am liebsten spielt er auf der linken Seite. Mit ihm haben wir eine weitere, gute Alternative für unser Offensivspiel", sagte Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner.

7. Hannover tauscht Milosevic gegen Marcelo

Bundesliga-Schlusslicht Hannover 96 hat Innenverteidiger Alexander Milosevic vom türkischen Erstligisten Besiktas Istanbul verpflichtet. Die Niedersachsen leihen den 24-Jährigen zunächst bis Saisonende aus. Im Gegenzug verlässt Abwehrspieler Marcelo die 96er ebenfalls auf Leihbasis in Richtung Besiktas, die Türken sicherten sich zudem eine Kaufoption.

8. Tomas Pekhart flüchtet nach Athen

Der FC Ingolstadt hat sich von seinem tschechischen Angreifer Tomas Pekhart getrennt. Wie die Schanzer am Montagnachmittag mitteilten, wechselt der 19-malige Nationalspieler zum griechischen Erstligisten AEK Athen. Die Ablösesumme soll sich im niedrigen sechsstelligen Bereich bewegen. Pekhart kam beim Aufsteiger in der Hinrunde nur zu vier Einsätzen (null Tore), keinen davon über die volle Distanz.

9. Argentinisches Talent Lucas Boye zum FC Turin

Der italienische Erstligist FC Turin holt für die kommende Spielzeit Angreifer Lucas Boye von CA River Plate. Der 19-jährige Argentinier kostet 1,8 Millionen Euro Ablöse und unterschrieb bis 2021.

10. Die Roma schnappt sich Perotti

Der italienische Topklub AS Rom hat Diego Perotti vom Ligakonkurrenten FC Genua verpflichtet. Der 27-Jährige wird zunächst bis Saisonende ausgeliehen. Neun Millionen Euro würde eine feste Verpflichtung fortlaufend kosten.

11. Steven Fletcher schließt sich Olympique Marseille an

Steven Fletcher wird vom FC Sunderland zum französischen Erstligisten Olympique Marseille bis zum Saisonende ausgeliehen.

12. 18 Millionen! Niasse zum FC Everton

Oumar Niasse wechselt von Lokomotive Moskau für umgerechnet ca. 18 Millionen Euro zum FC Everton. Der Angreifer aus dem Senegal ist damit der drittteuerste Neuzugang der "Toffees"-Geschichte.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung