Eurosport
EM 2024: Spanien besiegt Deutschland und steht im Halbfinale - Iberer feiern Dani Olmo an einem "historischen Abend"
Von
Update 06/07/2024 um 13:28 GMT+2 Uhr
Den Silberpokal als "Man of the Match" in der Hand, ein strahlendes Lächeln im Gesicht: Der Leipziger Dani Olmo war bei Spanien der gefeierte Held. Nach dem glücklichen 2:1 nach Verlängerung gegen Deutschland sprach er entsprechend von einem "der schönsten Abende" seiner Karriere. "Wir mussten ein fantastisches Spiel zeigen - und das ist uns gelungen. Wir sind alle sehr zufrieden", sagte er.
Füllkrug ringt mit den Worten: "Man fühlt sich leer"
Quelle: MagentaTV
Dani Olmo bekam das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht. Völlig "kaputt", aber überglücklich nahm der spanische Nationalspieler pflichtbewusst die Trophäe als "Man of the match" entgegen, bevor er in der Kabine gemeinsam mit seinen Mitspielern den Last-Minute-Sieg gegen Deutschland feierte.
"Ich bin erschöpft, aber stolz", sagte der Profi von RB Leipzig nach einem "der schönsten Abende" seiner Karriere. Einem, an dem ganz Spanien die Schönheit des Leidens entdeckte - und Olmo noch vor Siegtorschütze Mikel Merino zum umjubelten Helden wurde.
Olmo, schrieb die Marca nach dem 2:1 nach Verlängerung, sei "das beste Beispiel" für den beneidenswerten Zustand der spanischen Nationalmannschaft. Ein "einfach brilliantes Spiel" habe der 26-Jährige nach seiner Einwechslung in der achten Minute gezeigt.
Als Schütze zum 1:0 (51.) und Vorbereiter des entscheidenden Treffers des ehemaligen Dortmunders Merino (119.) sei er derjenige gewesen, "der Spaniens Wunder zum Erreichen des Halbfinales ermöglichte".
Spanien besiegt den "Gastgeber-Fluch"
Und das, obwohl von den spielerischen Glanzleistungen aus dem bisherigen Turnierverlauf nur phasenweise etwas zu sehen gewesen war. Olmo überstand wie der Rest der spanischen Mannschaft so einige deutsche Drangphasen, auch der Kaltstart nach der frühen Verletzung von Jungstar Pedri oder der späte Ausgleich von Florian Wirtz brachten ihn nicht aus der Ruhe.
Die Beine trugen ihn - bis zum Ende. "In den letzten Spielzügen, wenn der Körper nicht mehr kann, muss man mit dem Herzen gehen", sagte Olmo.
Es war diese neu entdeckte Leidensfähigkeit, die die spanische Presse mit Lobeshymnen überlaufen ließ. Das Team von Trainer Luis de la Fuente habe in Stuttgart "einen Prozess überwunden, den jede Mannschaft erleiden muss, wenn sie ewigen Ruhm erlangen will", schrieb die "Marca" nach einer "unsterblichen Leistung": "Ein Spiel für alle Zeiten, voller Epos und Großartigkeit." Die "AS" konstatierte ob der Dramatik: "Herzinfarkte wie diesen nimmt man gerne in Kauf." Und "El Mundo Deportivo" jubelte: "Schluss mit dem Fluch gegen die Gastgeber."
Spanien will den Titel - Carvajal und Le Normand gesperrt
Nie zuvor hatte die "Furia Roja" bei einem großen Turnier gegen den jeweiligen Gastgeber gewonnen. Nicht umsonst sprach de la Fuente am Freitag euphorisch von einem "historischen Abend" und lobte sein Team in den höchsten Tönen: "Diese Mannschaft ist immer bereit, alles zu geben. Sie geben ihr Leben auf dem Platz. Das ist ein Siegerteam. Diese Mannschaft ist ein Vorbild für unser Land."
Er sei, betonte der 63-Jährige, "stolz darauf, solche Spieler zu trainieren. Spieler, die unersättlich sind". Spätestens nach der Willensleistung gegen Deutschland ist Spanien Turnierfavorit - auch in einem Halbfinale gegen das stark besetzte, aber bislang enttäuschende Frankreich. Er sei überzeugt, betonte de la Fuente, "dass wir weit kommen können. Es steckt sehr viel Herzblut drin."
Allerdings muss Spanien am Dienstag (21:00 Uhr im Liveticker) in München auf Dani Carvajal (Gelb-Rot-Sperre) sowie den gelbgesperrten Robin Le Normand verzichten. Ob Pedri, der nach einem Foul von Toni Kroos raus musste (8.), bis Dienstag wieder fit ist, wusste de la Fuente noch nicht. Er werde jedenfalls "keine Ausreden suchen", versicherte der Trainer: "Alle sind bereit." Dani Olmo hat das bewiesen.
Das könnte Dich auch interessieren: Drei Dinge, die auffielen: Ein übles Drama, aber keine Schande
(SID)
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/07/06/3998618-81148068-2560-1440.jpg)
Müller nach geplatztem Heim-EM-Traum: "Stich ins Herz"
Quelle: Perform
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung