Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Skibbe fürchtet sich vor Gomez

VonSID

Publiziert 21/08/2013 um 14:53 GMT+2 Uhr

Trainer Michael Skibbe trifft am Donnerstag mit seinem Klub Grasshopper Zürich auf den AC Florenz mit seinem ehemaligen Spieler Mario Gomez. Ausgerechnet gegen seinen Junioren-Trainer Michael Skibbe feiert Nationalstürmer Mario Gomez sein Pflichtspiel-Debüt für den AC Florenz. "Das ist ein besonderer Tag für mich. Ich hoffe, dass wir erfolgreich in die Saison starten", sagte der 28-Jährige.

Mario Gomez im Trikot seines neuen Vereins

Fotocredit: SID

Gomez, der in der vergangenen Woche vor dem Länderspiel zwischen Deutschland und Paraguay von Bundestrainer Joachim Löw als "Tormaschine" bezeichnet worden war, will im Letzigrund diesem Ruf gerecht werden.
"Ich weiß natürlich, dass die Fans eine Menge von mir erwarten. Ich werde versuchen, diese Erwartungen zu erfüllen", sagt Gomez, der bei seiner Vorstellung in der Toskana von den Tifosi der Fiorentina wie ein Messias gefeiert wurde.
"Gomez fast nicht zu bremsen"
Der 25-Millionen-Einkauf, der in der Vorbereitung in seinem neuen violetten Trikot Licht und Schatten zeigte, verbreitet bei den Grashüpfern alleine mit seinem Namen Angst und Schrecken. "Er wird wohl die einzige Sturmspitze der Italiener sein und uns permanent beschäftigen. Wenn er von der Mittellinie Fahrt aufnimmt, dann ist er in einem unheimlichen Tempo unterwegs und fast nicht zu bremsen", sagt der ehemalige DFB-Trainer Skibbe, der Gomez aus seiner Zeit als U20-Coach kennt.
Der frühere Assistent von Teamchef Rudi Völler lobt den ehemaligen Bundesliga-Torschützenkönig über den grünen Klee: "Wer glaubt, Mario Gomez sei nur ein ausgesprochener Strafraumspieler, der täuscht sich gewaltig. Er ist unberechenbar, schießt mit beiden Füßen und aus allen Lagen."
"Einer der besten Torjäger der Welt"
Auch Zürichs Torwart Roman Bürki hat größten Respekt vor Gomez und erinnert an das Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League zwischen dem FC Bayern und dem FC Basel, der das Hinspiel in der Saison 2011/12 1:0 gewonnen hatte. "Vor dem Rückspiel hat der Basler Verteidiger Dragovic gesagt, Gomez könne eigentlich gar nicht so gut Fußball spielen. Dann hat Gomez beim 7:0 vier Tore geschossen. Er ist unbestritten einer der besten Torjäger der Welt. Er erzielt seine Treffer auch aus dem Nichts. Er braucht keine hundertprozentigen Chancen, ihm reichen auch zehnprozentige."
Züricher-Tormaschine mit Ladehemmung
Bei aller Lobhudelei für Gomez, der am Sonntag zum Saisontart der Serie A mit Florenz auf Catania Calcio trifft, wissen die Schweizer aber auch, dass sie gegen Florenz in der Pflicht stehen. Nachdem Zürich durch zwei 0:1-Niederlagen gegen Olympique Lyon in der Qualifikation für die Königsklasse gescheitert ist, soll die Europa League als Trost herhalten.
Um dieses Ziel zu erreichen, muss allerdings auch Zürich seine Tormaschine wieder anwerfen. Denn diese ist nach gutem Saisonstart des Schweizer Rekordmeisters zuletzt ins Stocken geraten. In den letzten fünf Pflichtspielen konnte das Skibbe-Team nur einen Treffer bejubeln.
Video: Schalke: Befreiung oder Desaster
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Ähnliche Themen
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung