Europa League: Roma-Fans attackieren Final-Schiedsrichter Anthony Taylor und dessen Familie am Flughafen
Publiziert 02/06/2023 um 08:51 GMT+2 Uhr
Nach der Niederlage im Finale der Europa League (1:4 n.E.) gegen den FC Sevilla sind die Gemüter bei einigen Anhängern der AS Rom offensichtlich immer noch nicht abgekühlt. So wurde Schiedsrichter Anthony Taylor, der im Endspiel am Mittwochabend unter anderem 13 Gelbe Karten gezeigt hatte, am Flughafen von Budapest heftig attackiert. Der Engländer musste in Sicherheit gebracht werden.
"Verdammte Gauner": Mourinho beschimpft Schiedsrichter wüst
Quelle: Perform
Schon kurz nach Abpfiff des Finales war Rom-Trainer José Mourinho in den Katakomben des Stadions auf Taylor losgegangen. Dabei brüllte der Portugiese unter anderem, der erfahrene Unparteiische sei eine "verdammte Schande".
Einen Tag später waren es nun die Fans der Italiener, die Taylor am Flughafen des Final-Spielorts Budapest belagerten und beschimpften.
Wie zahlreiche Videos aus den sozialen Medien zeigen, blieb es allerdings nicht bei verbalen Angriffen. Während Polizisten versuchten, den 44-Jährigen und seine Familie in einen gesicherten Bereich des Terminals zu bringen, flog eine Wasserflasche in dessen Richtung.
Kurz darauf flog sogar ein Stuhl in Richtung der Polizisten, die Taylor nur kurz zuvor in Sicherheit gebracht hatten. Laut der italienischen Zeitung "Sportitalia" wurde ein Fan wenig später festgenommen.
Karten-Rekord und nicht gegebene Elfmeter im Europa-League-Finale
Beim 4:1-Sieg nach Elfmeterschießen des FC Sevilla im Finale hatte der Unparteiische insgesamt 13 Gelbe Karten verteilt und damit einen neuen Europa-League-Rekord aufgestellt.
In Mourinhos Augen hätte allerdings Sevillas Erik Lamela mit Gelb-Rot vom Platz gestellt werden müssen. "Die Ungerechtigkeit zeigt sich in der Tatsache, dass Lamela eine zweite Gelbe Karte hätte bekommen müssen, die er aber nicht bekam - und dass er dann im Elfmeterschießen einen Elfmeter verwandelte", sagte der 60-Jährige auf der Pressekonferenz nach dem Spiel.
Der neutrale Beobachter konnte Parteilichkeit bei Taylor, der laut Mourinho "spanisch schien", nicht erkennen. Der "kicker" bewertete die Leistung des Schiedsrichters gar mit der Note 1,0. Fakt ist jedoch: Auch eine schlechte Leistung des Referees hätten Beleidigungen und tätliche Angriffe niemals gerechtfertigt.
Daniel Siebert reagiert betroffen: "Nimmt einen mit"
"Ich habe ihm eine Nachricht geschrieben", reagierte der deutsche Spitzen-Schiedsrichter Daniel Siebert auf der Pressekonferenz vor dem Pokalfinale auf den Vorfall: "Das nimmt einen mit, macht einen nachdenklich, wenn man das sieht. Ich hoffe, dass er sicher zu Hause angekommen ist."
Es sei "wünschenswert", wenn anders als nun Mourinho die sportlichen Verantwortlichen der Klubs "vorbildlich agieren. Man sieht, was das sonst anrichten kann."
Das könnte Dich auch interessieren: Schwere Vorwürfe: Schiedsrichter vor Champions-League-Finale im Fokus
(Mit SID)
/origin-imgresizer.eurosport.com/2023/06/01/3717166-75633248-2560-1440.jpg)
Mourinho mit Liebesgeständnis: "Noch nie so stolz nach Hause gegangen"
Quelle: Perform
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung