Europas Top-Elf: Barca glänzt im Sturm

Die Bundesliga dominiert: Gleich vier Spieler aus dem deutschen Oberhaus haben es in Europas Elf der Woche geschafft. Im Sturm gab's am Barca-Duo aber kein vorbeikommen. Die Auswahl der Spieler beruht auf den Daten der Statistik-Experten von "Opta Sports".

Messi in Europas Topelf

Fotocredit: Eurosport

TOR:
Roman Bürki (SC Freiburg): Der Freiburger Torwart konnte acht Schüsse auf seinen Kasten abwehren und behielt eine weiße Weste. Gegen Bayer Leverkusen war er somit der Garant für den verdienten Punktgewinn.
ABWEHR:
Pablo Zabaleta (Manchester City): Der Argentinier trumpfte beim Auswärtssieg gegen Hull City richtig auf. Vier mal klärte er in gefährlichen Situationen, ebenso oft eroberte er den Ball für die Citizens. Noch beeindruckender sind allerdings die zwei Torvorlagen des Rechtsverteidigers.
Daniel Schwaab (VfB Stuttgart): In der 69. Minute war der Innenverteidiger zur Stelle und erlöste den VfB mit dem wichtigen 1:0 gegen Hannover 96. SchwaabsTreffer bedeutete gleichzeitig den ersten Saisonsieg für Stuttgart.
Vedran Corluka (Lokomotive Moskau): Ein Doppelpack als Innenverteidiger ist nahezu eine Garantie für einen Platz in Europas Elf der Woche. Für Corluka spricht neben seinen zwei Toren seine Zweikampfquote von starken 67 Prozent.
Ricardo Rodriguez (VfL Wolfsburg): Elf Mal eroberte der Schweizer den Ball für die "Wölfe", ein klarer Höchstwert an diesem Spieltag. Mit seinem tollen Schlenzer sorgte Rodriguez zudem selbst für die Führung der Niedersachsen.
MITTELFELD:
Albin Ekdal (Cagliari): Was ein Tag für Ekdal! Dem zentralen Mittelfeldspieler gelang gegen Inter Mailand ein lupenreiner Hattrick und sorgte damit fast im Alleingang für den 4:1-Auswärtssieg. Besonders stark: Für seine drei Tore brauchte er nur vier Schüsse - ein klasse Quote!
Xabi Alonso (Bayern München): Der Spanier klaute an diesem Spieltag seinem Landsmann und Teamkollegen Thiago einen Bundesliga-Rekord. 206 Ballkontakte hatte Alonso im Spiel gegen Köln und stellte damit eine neue Bestmarke auf. Erneut bärenstark war auch die Passquote mit 90 Prozent angekommen Bällen (175 von 196).
Graham Dorrans (West Bromwich): Gleich drei Scorerpunkte sicherte sich der rechte Flügelspieler beim 4:0-Heimerfolg gegen Burnley. Seinen zwei Assists ließ er in der Nachspielzeit einen eigenen Treffer folgen und krönte damit seine Leistung.
Alan Dzagoev (ZSKA Moskau): Die gleiche Ausbeute sicherte sich Dzagoev. Der 24-Jährige erzielte einen Treffer selbst und bereitete zwei weitere für seine Kollegen vor. Mit sieben Schüssen war der Russe ein stetiger Unruheherd und absolvierte eine starke Partie.
Neymar (FC Barcelona): Neun Ballkontakte hatte Neymar im Strafraum des Gegners, drei Mal münzte er diese in Tore um. Sein Dreierpack resultierte aus sieben Torabschlüssen, mit dem Hattrick hat sich der Brasilianer seinen Platz in der Top-Elf verdient.
ANGRIFF:
Lionel Messi (FC Barcelona): Nur einer war bei Barcelonas 6:0-Schützenfest gegen Granada noch stärker. Messi bereitete zwei Tore vor und traf selbst doppelt. Mit vier Scorerpunkten thront Messi über Europas Top-Elf.
picture

Europas Elf der Woche

Fotocredit: Eurosport

VIDEO: Schalke hüpft, HSV flucht, Alonso überragt
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung