Hohe Ablösesumme: Tottenham Hotspur will Bayerns Mathys Tel nach Leihe wohl dauerhaft verpflichten
Publiziert 14/06/2025 um 21:13 GMT+2 Uhr
Stürmer Mathys Tel spielt seit Anfang des Jahres leihweise für Tottenham Hotspur. Im Norden Londons scheint sich der Stürmer wohlzufühlen. Und auch die "Spurs" sind offensichtlich mit ihm zufrieden, denn sie wollen Tel für die kommende Saison fest verpflichten, schreiben unter anderem "Bild" und "Sky". Die Ablösesumme ist demnach aber bei weitem nicht so hoch wie von Bayern gewünscht.
Seit Anfang 2025 steht Mathys Tel für Tottenham Hotspur auf dem Platz.
Fotocredit: Getty Images
Auf drei Tore und zwei Assists kommt Mathys Tel in der vergangenen Halbserie für Tottenham Hotspur. In der Premier League bestritt er fast jede Partie. Der 20-Jährige ist in nur wenigen Monaten angekommen in London.
Seit der Winterpause ist Tel vom FC Bayern für zehn Millionen Euro an die "Spurs" ausgeliehen. Doch der Premier-League-Klub möchte mehr von ihm haben - und ihn fest verpflichten.
Laut Informationen von "Bild" und "Sky" steht der Deal mit dem FC Bayern bereits kurz vor dem Abschluss. Doch statt der von Bayern anvisierten 50 Millionen Euro Ablösesumme plus zehn Millionen Euro Boni werden nun offenbar "nur" rund 35 Millionen Euro und fünf Millionen Euro Boni fällig.
Für die Bayern anscheinend immer noch akzeptabel, kassierten die Münchner doch schon zehn Millionen Euro an Leihgebühr. Mit Tel hat Bayern dennoch satt Gewinn gemacht: Vor drei Jahren kam er für 20 Millionen Euro von Stade Rennes.
Bayern will sich offensiv verstärken
Zwar wurde Tel in München schnell zum Fanliebling, sportlich konnte er sich aber nie richtig durchsetzen. Der Franzose wurde meist eingewechselt und bekleidete verschiedene Positionen in der Offensive.
Bei Tottenham spielte er meist Linksaußen oder als Mittelstürmer.
Während mit Tel ein weiterer Offensivstar den Verein verlässt, ist der FC Bayern klar auf der Suche nach Verstärkung. Sportdirektor Christoph Freund sagte in Orlando im Rahmen der Klub-WM: "In der Offensive haben wir jetzt von der Anzahl zwei weniger. Das ist Fakt. Von daher ist es klar unser Ziel, uns da noch zu verstärken und Qualität dazu zu holen."
Kandidaten sollen Rafael Leao, Bradley Barcola und Nico Williams sein.
Das könnte Dich auch interessieren: Diese Bayern-Spieler müssen sich bei der Klub-WM beweisen
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/06/14/image-d9049448-40d8-4581-b9b1-5035aea79498-85-2560-1440.jpeg)
Alonso heizt Real Madrid für die Klub-WM ein
Quelle: Perform
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung