SID
Klub-WM 2025: Rechtsstreit eskaliert - Ligen und Profi-Vertretungen reichen offizielle Beschwerde gegen FIFA ein
Von
Publiziert 23/07/2024 um 14:40 GMT+2 Uhr
Der Streit um die Fußball-Klub-WM zwischen den Ligen und Profi-Vertretungen auf der einen und dem Weltverband FIFA auf der anderen Seite verschärft sich weiter. Die Kläger, darunter auch die aus den "European Leagues" ausgetretene spanische La Liga, werfen der FIFA einen Verstoß gegen das EU-Wettbewerbsrecht und Missbrauch ihrer Marktposition vor - die Beschwerde wird nun offiziell gemacht.
Der FIFA um Gianni Infantino droht rechtlicher Ärger.
Fotocredit: Getty Images
Die EU-Kommission sei bereits informiert, hieß es in einer Stellungnahme. Darin kritisieren die Vertreter der Ligen und Spieler, die FIFA habe bislang kein "klares, transparentes und faires Verfahren für den internationalen Spielkalender" entwickelt und sich "bedauerlicherweise stets geweigert", sie in ihren Entscheidungsprozess einzubeziehen.
Der Kalender sei "übersättigt", für die Ligen unhaltbar und ein "Risiko für die Gesundheit der Spieler". Die FIFA handle aus bloßem Eigeninteresse, der Rechtsweg sei die einzige Möglichkeit, um den Fußball "zu schützen", hieß es weiter.
Der Weltverband verwies in einer schriftlichen Reaktion darauf, dass sein Rat den Kalender einstimmig genehmigt habe - und zwar nach einem umfassenden Beratungsprozess, an dem auch die Ligenverbände und die Spielergewerkschaft FIFPRO beteiligt gewesen seien.
Allein dieser Kalender garantiere das "Überleben" des internationalen Fußballs. Ihren Gegenspielern warf die FIFA "Heuchelei" vor und "kommerzielles Eigeninteresse ohne Rücksicht auf alle anderen in der Welt".
FIFA kartet gegen Ligen und Spielergewerkschaft nach
Die Ligen "bevorzugen offensichtlich einen Kalender voller Freundschaftsspiele und Sommertourneen, die oft mit ausgedehnten Reisen rund um den Globus verbunden sind", heißt es in der Erklärung.
Hintergrund der Auseinandersetzung ist die Ausweitung der Klub-WM auf 32 Mannschaften mit der Premiere des neuen Formats 2025 in den USA. Schon der Weltverband der Ligen, dem die DFL ebenfalls angehört, hatte der FIFA mit Klage gedroht.
Die zur internationalen Gewerkschaft FIFPRO gehörenden Spielergewerkschaften aus Frankreich und England haben bei einem Handelsgericht in Brüssel schon eine Klage eingereicht.
Das könnte Dich auch interessieren: De Bruyne erwägt Wechsel nach Saudi-Arabien - Pep Guardiola reagiert
/origin-imgresizer.eurosport.com/2024/07/23/4008308-81303808-2560-1440.jpg)
Guardiola deutlich: "Kevin De Bruyne wird nicht gehen"
Quelle: Perform
(SID)
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung