Eurosport
Almuth Schult kritisiert DFB für mangelnden Erneuerungswillen scharf: "Wird noch 100 Jahre dauern."
Von
Publiziert 27/01/2022 um 10:30 GMT+1 Uhr
Nationaltorhüterin Almuth Schult hat dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) Intransparenz und mangelnden Willen zur Erneuerung vorgeworfen. "Ich habe immer gedacht, ich weiß, wie der DFB funktioniert, aber ich wusste es nicht", sagte die 30-Jährige im "Kicker"-Podcast "Female view on football": "Es wird noch 100 Jahre dauern, bis Frauen eine Chance haben, eine Satzungsänderung beim DFB zu bewirken."
Almuth Schult ist Torhüterin beim VfL Wolfsburg
Fotocredit: Getty Images
Gemeinsam mit der Initiative "Fußball kann mehr" habe sie versucht, eine Satzungsänderung beim DFB vorzuschlagen, die eine Doppelspitze ermöglicht hätte. "Ich habe neue Seiten des DFB kennengelernt", resümierte Almuth Schult nach dem letztlich erfolglosen Vorstoß.
"Es ist verrückt: Man tut so nach außen, als ob man uns zuhört und dass es toll ist, was wir machen. Aber wenn man direkt mit Menschen spricht, kommt oft zurück: 'Ihr müsst erstmal 20 Jahre Verbandsarbeit machen, um zu verstehen, wie das geht und müsst euch erstmal das Recht verdienen, mitzuentscheiden.'"
Mit der Initiative habe sie "mit mehreren Landesverbänden, Regionalverbänden, dem DFB und DFL-Präsidium gesprochen - und niemand war der Meinung, dass eine Satzungsänderung gut ist", berichtete die Keeperin des VfL Wolfsburg: "Es hieß: 'Wir brauchen keine Doppelspitze.' Und deshalb wurde unser Antrag nicht weitergereicht auf den DFB-Bundestag." Nur unter der Bedingung, eine Doppelspitze zu ermöglichen, hätte sich eine Frau aus der Initiative für die Wahl des DFB-Präsidenten aufstellen lassen, so Schult.
Frauen-Bundesliga
Ex-Nationaltorhüterin beendet Karriere: Schult macht Schluss
31/03/2025 um 13:17 Uhr
Die für dem 11. März angesetzte Wahl sei von Intransparenz gekennzeichnet. "Niemand weiß offiziell, welche Delegierten dort hinkommen. Niemand weiß, wie sie bestimmt und gewählt werden. Und das beim größten Sport-Fachverband der Welt", führt sie aus: "Das finde ich bedenklich. Selbst bei der Bundesversammlung, die den Bundespräsidenten wählt, weiß man das."
Das könnte Dich auch interessieren: Kimmichs Comeback auf der Lieblingsposition: Sofort wieder Weltklasse
(SID)
/origin-imgresizer.eurosport.com/2022/01/26/3297867-67437608-2560-1440.png)
Kahn begrüßt Champions-League-Reform: "Muss immer spannend sein"
Quelle: Perform
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung