Eurosport
#Grenzgänger: Firmino feuert, Can kann's & Perisic-Power
Von
Publiziert 03/03/2016 um 11:29 GMT+1 Uhr
Wie schlagen sich die ehemaligen Bundesliga-Profis Mesut Özil & Co. bei ihren Vereinen im Ausland? Die "Grenzgänger" von Eurosport.de geben Aufschluss! Roberto Firmino zeigte bei der Liverpool-Revanche gegen Manchester City eine glänzende Partie. Toni Kroos lieferte im Real-Mittelfeld eine durchwachsene Vorstellung. Ivan Perisic scheiterte mit Inter Mailnd nur hauchdünn an einer Sensation.
Roberte Firmino | Emre Can | Ivan Perisic
Fotocredit: Imago
England
Mesut Özil (FC Arsenal): Wie das gesamte Team lieferte Özil bei der 1:2-Niederlage gegen Swansea eine blasse Vorstellung und konnte seine Mitspieler kaum mit gelungenen Pässen in Szene setzen. Verlor vor dem 1:1 einen wichtigen Zweikampf im Mittelkreis. Einmal mehr wurde deutlich, wie abhängig die "Gunners" von einem gut aufgelegten Mesut Özil sind. Aktuelle Form: 60 Prozent
Per Mertesacker (FC Arsenal): Am letzten Wochenende noch auf die Bank zum Zuschauen verdammt kehrte der Kapitän wieder in die Arsenal-Startformation zurück. Im Zusammenspiel mit Gabriel Paulista offenbarte der Weltmeister einige Abstimmungsschwierigkeiten. Sah beim Ausgleich schlecht aus, als der Ball an ihm vorbei in die Schnittstelle gepasst wurde. Aktuelle Form: 30 Prozent
Robert Huth (Leicester City): Vor dem ersten Gegentreffer verlor Huth im Laufduell den entscheidenden Zweikampf gegen Rondon. Überzeugte ansonsten mit Lufthoheit und dem gewohnt sicheren Stellungsspiel. Aktuelle Form: 60 Prozent
Christian Fuchs (Leicester City): Zeigte beim 2:2 gegen West Brom eine solide Leistung, ohne sich offensiv groß hervorzutun. Probierte es zwar mit vielen Flanken, die allerdings an diesem Tag zu oft keinen Abnehmer fanden. Aktuelle Form: 60 Prozent
Emre Can (FC Liverpool): Der Ex-Münchner bot gegen Manchester City eine gute Leistung. Er hatte die meisten Ballaktionen auf dem Rasen, stand offensiv jedoch im Schatten seiner prächtig aufgelegten Mittelfeldkollegen. Can gehörte zu den passsichersten Liverpool-Akteuren und wurde in der Defensive kaum gefordert. Der 22-Jährige genießt ein hohes Ansehen an der Mersey und überzeugte auch gegen die "Skyblues" mit seinem körperbetonten Spiel. Aktuelle Form: 80 Prozent
Roberto Firmino (FC Liverpool): Für den Brasilianer könnte es momentan kaum besser laufen. In drei seiner letzten fünf Spiele gelang ihm ein Tor sowie eine Vorlage - so auch gegen schwache "Citizens". Kein Premier-League-Spieler ist 2016 erfolgreicher als der ehemalige Hoffenheimer. Sechsmal netzte er selbst ein, vier Tore legte er auf. Nach Anfangsschwierigkeiten in Liverpool ist der 24-Jährige nicht mehr aus der Startelf wegzudenken. Aktuelle Form: 90 Prozent
Vincent Kompany (Manchester City): Der Belgier gehörte gegen Liverpool zu den besseren in seiner Mannschaft. Sein Stellungsspiel sowie die Zweikampfführung waren gewohnt gut und auch bei den Gegentoren war er schuldlos. Im Passspiel mangelte es – nur knapp über 60 Prozent seiner Zuspiele landete beim Mitspieler. Aktuelle Form: Bewertung nach langer Verletzungspause noch nicht möglich
Spanien
Toni Kroos (Real Madrid): Reals Mittelfeldmotor zeigte beim ungefährdeten 3:1-Auswärtserfolg in Levante eine durchwachsene Leistung. In Halbzeit eins fiel er noch als starker Pass- und Taktgeber im Mittelfeld der "Königlichen" auf und war an beiden Toren in der Entstehung beteiligt, im zweiten Durchgang war dann nicht mehr viel vom Ex-Münchner zu sehen. Aktuelle Form: 75 Prozent
Shkodran Mustafi (FC Valencia): Der Weltmeister stand beim 2:1-Sieg gegen Malaga über 90 Minuten auf dem Platz und erledigte seine Aufgaben zuverlässig. Einziger Makel: bereits nach 19 Spielminuten sah der Innenverteidiger die Gelbe Karte. Aktuelle Form: 70 Prozent
Italien
Ivan Perisic (Inter Mailand): Der ehemalige Wolfsburger hatte großen Anteil daran, dass Inter Mailand gegen Juventus Turin trotz der klaren Hinspiel-Niederlage beinahe für eine Sensation gesorgt hätte. Vor allem nach seinem Treffer zum 2:0 drehte der Kroate mächtig auf und hatte mehrmals ein zweites Tor auf dem Fuß. Aktuelle Form: 90 Prozent
Andrea Barzagli (Juventus Turin): Der Routinier kam nach dem Seitenwechsel in die Partie und konnte die unsichere Juve-Defensive immerhin etwas stabilisieren. Aktuelle Form: 70 Prozent
Sami Khedira (Juventus Turin): Der Weltmeister, der zuletzt häufiger in der Kritik stand, kam beim Halbfinal-Rückspiel ebenso wie zahlreiche weitere Stammspieler nicht zum Einsatz. Aktuelle Form: ohne Bewertung
Mario Mandzukic (Juventus Turin): Der Kroate gehörte nicht zum Aufgebot der "alten Dame" im Rückspiel bei Inter Mailand. Aktuelle Form: ohne Bewertung
Frankreich
Kevin Trapp (Paris Saint-Germain): Der ehemalige Frankfurter bekam beim 3:1-Erfolg der Pariser im Coupe de France beim AS Saint-Etienne seine turnusmäßige Pause. Im PSG-Tor stand Salvatore Sirigu. Aktuelle Form: ohne Bewertung
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung