Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen
Gesponsert
FußballLa Liga

Real vs. Barça: Kroos und ter Stegen pflegen die deutsche Clásico-Tradition

El Clásico unter dem Tannenbaum! Man kann erahnen, was wohl ganz, ganz oben auf dem Wunschzettel in beiden Fanlagern steht, wenn Real Madrid einen Tag vor Heiligabend den FC Barcelona zum Spiel der Spiele im Weltfußball bittet. Was steckt drin in diesem 270. Clásico?

Gesponsert von

Bwin.News
Bwin.News

Lionel Messi gegen Toni Kroos

Fotocredit: Imago

Das Duell der ewigen Rivalen Cristiano Ronaldo und Lionel Messi, die dem Klassiker zigmal ihren Stempel aufgedrückt haben, ist dieses Mal gewürzt mit politischem Kontext. Lange war das Gigantentreffen im Zuge des für illegal erklärten katalanischen Unabhängigkeitsreferendums im Oktober in dieser Beziehung nicht mehr so emotional aufgeladen.
Die bwin-Redaktion richtet den Fokus aber auf die Rolle der Deutschen: Toni Kroos schwingt bei seinem achten Einsatz am Samstag (alle Clásico-Wetten) wieder den Taktstock im Mittelfeld der "Königlichen".
Seit 2014 steht Marc-André ter Stegen bei Barcelona zwischen den Pfosten, seit 2016 als Nummer eins - und seit dieser Saison auch unumstritten!
bwin Clásico Grafik

Barças unbekannter Tausendsassa aus Berlin

Mittlerweile lässt sich sagen: Deutsche Spieler sind inzwischen keine unbedeutende Randnotiz mehr, sondern Teil der großen Historie! Mit Ausnahme einer Partie kam in sämtlichen Clásicos seit 2010 immer mindestens einer zum Einsatz. Die Zeitreise der Grafik führt uns dagegen bis ins Jahr 1902 zurück. Udo wer? Der Name des ersten Torschützen im Clásico wird kaum einem Leser ein Begriff sein.
Dabei hat Udo Steinberg (von 1901 bis 1910 bei Barça) seinen Platz in den Geschichtsbüchern nicht allein wegen seines Doppelpacks gegen den als Madrid FC gegründeten Erzrivalen sicher. Der studierte Elektrotechniker und Maschinenbauer aus Berlin hatte ein Ingenieurbüro in Barcelona eröffnet und für "El Mundo Deportivo" berichtet. Eben jene Barça nah stehende Sportzeitung, die in diesen Wochen den Ex-Gladbacher ter Stegen (9 Mal zu Null in 15 Ligaspielen) in den Himmel lobt.
Damit nicht genug, baute Steinberg einst auch die erste Fußballschule des Klubs auf - quasi der Vorgänger der heute so berühmten La-Masia-Talentschmiede. Unter die Kategorie "Unbekannte Volkshelden" fällt auch Emil Walter. Bei einigen seiner über 200 Pflichtspiele führte der Pforzheimer die Katalanen sogar als Kapitän an. Größter Erfolg: Die Meisterschaft im Jahr 1929, als die Primera División gegründet wurde.

Stielike sticht Schuster aus

Über 40 Jahre dauerte es, bis auch die ersten deutschen Spieler im Real-Dress aufliefen. Paul Breitner und zwei ehemalige Gladbacher prägten die 70er Jahre in Madrid. Günter Netzer hatte in fünf Partien gegen Barcelona (jeweils ein Sieg und Remis sowie drei Niederlagen) mitgewirkt, während sich Uli Stielike zu einem Clásico-Dauerbrenner entwickeln sollte. Mit 15 Einsätzen muss der 40-malige Nationalspieler lediglich Mesut Özil (16) den Vortritt lassen, wobei der jetzige Spielmacher des FC Arsenal weniger Minuten auf dem Feld gestanden hat.
Wer schoss denn wohl die meisten deutschen Tore? Man ist geneigt, auf Bernd Schuster zu tippen. Der "blonde Engel" netzte gleich in seinem ersten Spiel (2:1 im November 1980) im Barça-Trikot gegen die "Königlichen". In den folgenden neun Klassikern kam aber nur noch ein weiterer Treffer dazu, sodass diese Bestmarke tatsächlich an Stielike geht. Drei seiner insgesamt 41 Pflichtspieltore waren dem Defensivspieler im Clásico gelungen.

Die 3 Perspektiven des blonden Engels

Bernd Schuster bleibt der einzige Deutsche, der das Spiel der Spiele aus allen möglichen Blickwinkeln kennt. Nach acht Titeln mit den Katalanen hatte er 1990 den Schritt zum Erzrivalen gewagt, wo er ebenfalls zwei Mal die spanische Meisterschaft gewinnen konnte. Später kehrte Schuster noch einmal - als einer von vier deutschen Trainern (siehe Grafik) - zu den Madrilenen zurück.
In der Saison 2007/2008 gewann er beide Duelle gegen seinen Ex-Klub (4:1/1:0) und führte die Galaktischen zum nationalen Titel - 18 Punkte vor Barça! Zählt man die Erfolge als Trainer mit, hat der 57-Jährige mit 13 Siegen, einem Remis und fünf Niederlagen die beste Bilanz überhaupt. Ob das noch einmal ein anderer deutscher Spieler übertreffen wird? Toni Kroos (4/0/3) befindet sich mit 27 im besten Fußball-Alter und deutete mehrmals an, seine Karriere auch in Madrid beenden zu wollen.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung