Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Arsenal plant nächstes Schützenfest

Eurosport
VonEurosport

Update 01/01/2013 um 11:32 GMT+1 Uhr

13 Treffer in den vergangen drei Partien - die Offensivabteilung des FC Arsenal läuft momentan so richtig heiß. Das soll bei "Poldi" und Co. auch in Southampton andauern. Manchester City trifft zuhause auf das Abwehr-Bollwerk von Stoke City um Robert "The Berlin Wall" Huth. Der FC Chelsea und der FC Liverpool setzen auf ihre Klub-Ikonen Frank Lampard und Steven Gerrard.

Lukas Podolski (Arsenal London)

Fotocredit: Getty Images

Manchester City vs. Stoke City (16:00 im Liveticker bei eurosport.yahoo.de)
Die mit Top-Stars gespickte Offensivabteilung der "Sky Blues" empfängt die stärkste Abwehr der laufenden Premier-League-Saison. Mit nur 17 Gegentreffern haben Robert Huth und Co. sogar ein Tor weniger zugelassen, als die "Millionen-Abwehr" des FC Chelsea.
Seit 15 Jahren konnte der Tabellen-Achte jedoch nicht mehr bei City gewinnen. Dennoch ist Stoke seit beeindruckenden zehn Spielen ungeschlagen.
Die einzige Mannschaft, die diesen Rekord in dieser Saison übertrifft, ist Roberto Mancinis Team selbst. 15 Mal schaffte es City hintereinander ungeschlagen zu bleiben.
Einer der ausschlaggebenden Gründe ist dabei die Breite des Meister-Kaders. Kein anderes Premier-League-Team erzielte mehr Treffer durch Ersatzspieler. Ganze elf Tore gelangen Einwechselspielern des Titelverteidigers in dieser Saison bereits.
Wigan Atheltic vs. Manchester United (16:00 im Scoring bei eurosport.yahoo.de)
Eine Definition von Lieblingsgegner gefällig? Dann aufgepasst: Manchester United hat 14 von 15 Liga-Partien gegen Wigan gewonnen. Dabei erzielten die "Red Devils" durchschnittlich 3,07 Tore pro Partie, während die "Latics" es nur auf 0,33 Treffer bringen. Dennoch ist die Mannschaft von Sir Alex Ferguson gewarnt, schließlich gewann Wigan das Duell in der vergangenen Saison mit 1:0.
Für 2013 werden sich die Gastgeber sicherlich vorgenommen haben, einen besseren Januar als in den Jahren zuvor zu absolvieren. Der Klub aus dem Nordwesten Englands erzielt durchschnittlich nur 0,62 Punkte im ersten Monat des neuen Jahres - so wenig wie keine andere Mannschaft, die mindestens drei Jahre lang in der Premier League spielt. ManUnited hat derweil 19 seiner vergangenen 22 Partien im Januar gewonnen.
Ein letzter Fakt, der die klare Favoritenrolle des englischen Rekordmeisters untermauert: Manchester hat 19 Tore in den ersten 30 Spielminuten erzielt - Wigan kommt insgesamt über 90 Minuten nur auf 22 Treffer.
FC Southampton vs. FC Arsenal (18:30 Uhr im Liveticker bei eurosport.yahoo.de)
Die Torfabrik aus London ist zu Jahresbeginn bei Aufsteiger Southampton zu Gast. Nach 13 Treffern in den letzten drei Partien reist Arsenal mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen an die Südküste.
Gegen den Abstiegskandidaten werden die Hauptstädter erneut voll auf ihre Offensivkraft setzen. Theo Walcott, der sich am vergangenen Spieltag mit beeindruckenden drei Treffern auszeichnen konnte, erzielte wettbewerbsübergreifend in den letzten zehn Spielen auch zehn Treffer. Der König der "Gunners", "Prinz-Poldi", zeigt sich in den letzten Wochen ebenfalls in blendender Verfassung. In den zurückliegenden acht Partien traf Podolski entweder selbst oder trug sich in die Scorerliste des Tabellen-Vierten ein. Gegen Southampton konnte Arsenal in den letzten sechs Duellen zweimal sechs Treffer erzielen.
Nach einem schwachen Start in die Saison befindet sich Arsenal derzeit im Aufwind. Nur Tabellenführer Manchester United (16) hat an den letzten sechs Spieltagen mehr Punkte gesammelt, als die Männer von Coach Arsène Wenger. Für die schlechteste Abwehr der Liga sollte das vor dem Aufeinandertreffen Warnung genug sein.
FC Chelsea vs. Queens Park Rangers (Mittwoch, 20:45 Uhr im Liveticker bei eurosport.yahoo.de)
Welch ein Auftakt in das neue Jahr: Der Abramowitsch-Klub empfängt als ersten Gegner an der Stamford Bridge den Tabellen-Letzten der Premier League. In den vergangenen Wochen hat die Mannschaft von Trainer Rafael Benítez an Niveau gewonnen und kommt immer besser ins Rollen.
Nach den Diskussionen um die Absetzung von Chelsea-Ikone Frank Lampard zu Saisonende kehrt bei den "Blues" allmählich wieder Ruhe ein. Lampard selbst ist es auch, der sich im Laufe der Saison zu einem Sieges-Garanten für das Team entwickelt hat. Immer wenn der 35-Jährige den Ball im Netz versenkt, geht die Mannschaft auch als Gewinner vom Platz. In dieser Saison hat Chelsea sogar zehn von elf Spielen für sich entschieden, wenn der Engländer auf dem Platz stand.
In den Fällen, in denen er nicht zum Einsatz kam, konnte nur eine von acht Partien gewonnen werden. Lampard benötigt durchschnittlich 87,8 Minuten für ein Tor. Nur Manchester Uniteds Javier Hernández hat in dieser Hinsicht eine bessere Quote. In den vergangenen 16 Premier-League-Spielzeiten erzielte Lampard immer fünf oder mehr Treffer.
FC Liverpool vs. AFC Sunderland (Mittwoch, 20:45 Uhr im Scoring bei eurosport.yahoo.de)
Gegen Sunderland hofft der FC Liverpool auf das Ende seiner kleinen Achterbahnfahrt: In den vergangen fünf Liga-Partien wechselten sich Sieg und Niederlage stets ab. Bleibt dies auch gegen die "Black Cats" der Fall, verlassen die "Reds" diese Partie als Verlierer. Damit sich dieser Trend nicht bestätigt, würde es helfen, wenn die Mannschaft von Trainer Brendan Rodgers besser zielte. 165 Torschüsse haben in dieser Spielzeit bereits den gegnerischen Kasten verfehlt - Liga-Höchstwert.
Große Hoffnungen legen die Fans des FC Liverpool auf ihre Starspieler Steven Gerrard und Luis Suarez. Gerrard verpasste als nur einer von zwei Feldspielern keine einzige Minute für seine Mannschaft. Suarez, der sich bereits 13 Mal als Torschütze feiern lassen durfte, hat mit durchschnittlich 12,2 Ballkontakten die mit Abstand meisten Ballberührungen im gegnerischen Strafraum - der nächste Spieler folgt mit 7,3.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung