Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Arsenals Millionenpoker um Mesut Özil und Alexis Sánchez

Christoph Wichmann

Update 30/05/2017 um 12:42 GMT+2 Uhr

Mit dem FA-Cup-Sieg im Rücken startet der FC Arsenal einen letzten Versuch, seine Topstars Mesut Özil und Alexis Sanchez zu halten. Ein Gehaltspaket von 30 Millionen Pfund (rund 35 Millionen Euro) pro Jahr soll die Offensivspieler umstimmen, ihren laufenden Vertrag bei den "Gunners" zu verlängern. Das berichtet der "Mirror". Doch nicht nur über die Zukunft der Spieler wird entschieden.

Özil und Sanchez

Fotocredit: Getty Images

Das 35-Millionenpaket ist laut dem "Mirror" der finale Vorstoß der Arsenal-Verantwortlichen, um Mesut Özil und Alexis Sánchez zu einem Verbleib in London zu bewegen.
Da die Arbeitspapiere der beiden Superstars nur noch bis Sommer 2018 laufen, steht die Klubführung unter Zugzwang. Sollte das Mega-Angebot Özil oder Sánchez nicht überzeugen, dürfte Arsenal ein Interesse haben, den betreffenden Spieler noch in diesem Sommer zu verkaufen.
Dennoch hat eine Verlängerung der Verträge auf Seiten der "Gunners" absolute Priorität. Die Millionenofferte soll bis 2020 Gültigkeit haben und beiden Offensivleuten ein fettes Gehaltsplus bescheren.
Der Chilene dürfte mit dem neuen Kontrakt rund 317.000 Euro pro Woche verdienen. Özil sogar 323.000 Euro pro Woche, wobei die Gehaltsvorstellungen des deutschen Nationalspielers noch in einer anderen Dimension schweben (rund 400.000 Euro pro Woche).

Arsenal mit guten Chancen

Die Londoner gehen dennoch optimistisch in die Vertragsverhandlungen. Der Klubvorstand weiß, dass sich beide Spieler in London wohl fühlen. Die positive Stimmung nach dem FA-Cup-Triumph, so wird vermutet, hat das Wir-Gefühl bei Arsenal verstärkt.
Allerdings buhlen beispielsweise Bayern München und Manchester City um die Dienste des chilenischen Nationalspielers Sánchez. Von möglichen Klubs, die an einer Verpflichtung Mesut Özils interessiert sind, ist derweil nichts bekannt. Der gebürtige Gelsenkirchner wird sich das Angebot der "Gunners" sicherlich genauer ansehen.

Umbruch bei den "Gunners"

Derweil ist offenbar so gut wie beschlossen, dass Arsenals Trainer in der nächsten Saison auch Arsène Wenger heißt. Neben den Personalien Mesut Özil und Alexis Sánchez will die Vereinsführung in einer anberaumten Vorstandsitzung auch die Zukunft des Trainers besprechen.
Arsenal-Klubbesitzer Stan Kroenke ist sich angeblich mit dem Franzosen auf eine Verlängerung um zwei weitere Jahre verständigt haben.
picture

Arsenal's French manager Arsene Wenger lifts the FA Cup trophy after their win over Chelsea in the English FA Cup final football match between Arsenal and Chelsea at Wembley stadium in London on May 27, 2017. Aaron Ramsey scored a 79th-minute header to ea

Fotocredit: Getty Images

Gleichzeitig wird mit Hochdruck an der Kaderplanung gearbeitet. Während sich Schalkes Sead Kolasinac bereits im Anflug befindet, denken die Londoner über weitere Verpflichtungen nach. Riyad Maherz (Leicester City), Monacos Thomas Lemar oder Carlos Bacca von AC Mailand stehen angeblich auf dem Einkaufszettel.
Auch Malagas Pablo Fornals oder der 21-Jährige Jungstar Sandro Ramirez wären interessante Transferoptionen.
Die Arsenal-Spieler David Ospina, Kieran Gibbs, Joel Campbell, Wojciech Szczesny und Jack Wilshire stehen dagegen vor dem Abschied.
picture

Mertesacker und Özil glänzen, Ramsey eiskalt: Highlights des FA-Cup-Finals

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung