Manchester City: Erling Haalands besondere Vertragsklausel - zu diesen Top-Teams darf der Norweger offenbar wechseln

Erst vor Kurzem verlängerte Erling Haaland bei Manchester City seinen Vertrag bis 2034. In ebenjenem Arbeitspapier ist offenbar eine besondere Klausel enthalten, die es dem Norweger ermöglicht, die Skyblues zu verlassen. Laut der spanischen "Marca" verankerte Haaland in seinem Kontrakt die Bedingung, dass er zu Real Madrid, Paris Saint-Germain oder dem FC Barcelona wechseln dürfe.

Erling Haaland - Fotó: Darren Staples / AFP

Fotocredit: AFP

Demnach könne der Mittelstürmer die Citizens verlassen, sollte einer dieser Top-Klubs ein Angebot für Haalands Dienste abgeben.
In der Vergangenheit wurde der 24-Jährige regelmäßig mit einem Wechsel zu Real Madrid in Verbindung gebracht.
Über eine mögliche Ausstiegsklausel im Vertrag des Ex-Dortmunders gibt es indes widersprüchliche Berichte.
Laut "The Athletic" ist solch eine Klausel im Haaland-Vertrag nicht enthalten, Transferexperte Fabrizio Romano berichtete hingegen, dass diese ab dem Jahr 2029 existiere und hoch dotiert sei.

Haaland ist Premier-League-Bestverdiener

Am 17. Januar verlängerte der Superstar seinen Vertrag beim amtierenden englischen Meister. Durch die Unterschrift soll Haaland zum Bestverdiener in der Premier League aufgestiegen sein.
Medienberichten zufolge liegt das Jahressalär des Ausnahmestürmers bei rund 31 Millionen Euro.
Trotz der schwachen Saison der Skyblues liefert Haaland in der laufenden Spielzeit beeindruckende Statistiken. In wettbewerbsübergreifend 31 Partien verbucht der Linksfuß 24 Tore sowie zwei Assists.
Das Team von Pep Guardiola legte im Sommer 2022 60 Millionen Euro für den norwegischen Nationalspieler auf den Tisch. Aufgrund einer Ausstiegsklausel bekam man Haaland damals für jene Summe vom BVB.
Inzwischen ist der Marktwert des 1,95 Meter großen Angreifers auf 200 Millionen Euro angestiegen.
Das könnte Dich auch interessieren: Offiziell - FC Bayern holt Kölns Urbig
picture

City vor Aus? Guardiola: "Ich weiß eure Sorge zu schätzen"

Quelle: Perform


Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung