West Ham United gegen Chelsea jetzt live im Ticker - Chelsea weiter gnadenlos: West Ham kommt unter die Räder
Premier League / 2. Spieltag
London Stadium / 22.08.2025
/assets.eurosport.io/web/img/match/football-header-bg-desktop.jpg)
- L. Paquetá(6')
- J. Pedro(15')
- P. Neto(23')
- E. Fernández(34')
- M. Caicedo(54')
- T. Chalobah(58')
Live
Live Updates
Update 22/08/2025 um 23:12 GMT+2 Uhr
13'
Bei einem langen Ball geht Joao Pedro im gegnerischen Sechzehner zu Boden. Und ja, Kilman arbeitet hier sehr wohl mit den Händen, für einen Strafstoß ist das aber zu wenig.
11'
Für Füllkrug geht es nach einer kurzen Verletzungsunterbrechung wieder weiter. Nach dem Gegentreffer übernimmt Chelsea die Kontrolle, die ersten Flankenversuche sorgen aber nicht für Gefahr.
9'
Nach einem Luftduell zwischen Joao Pedro und Füllkrug ist das Spiel erstmals unterbrochen. Joao Pedro hatte dabei seinen Ellenbogen zur Hilfe genommen und Füllkrug im Gesicht getroffen.
6'
Tooor! WEST HAM - Chelsea 1:0. Hör doch auf! Im Ansatz deutet sich eine erste Annäherung auf eines der gegnerischen Tore an, und dann haut Paqueta ein solches Ding raus. Mit starkem Pressingverhalten erobern die Hausherren im Mittelfeld den Ball, worauf Paqueta nach Zuspiel von Diouf über halblinks dem Sechzehner entgegenlaufen darf. Aus 20 Metern ist der Winkel gar nicht mal so einladend, der Versuch von Paqueta per Vollspann hingegen einfach nur sensationell. Der Ball dreht sich in den rechten Winkel und schlägt sowas von unhaltbar im Tor ein.
6'
Vorlage El Hadji Malick Diouf
5'
Ansonsten beginnt das Spiel mit intensiven Zweikämpfen im Mittelfeld. Bislang aber noch nicht darüber hinaus, wenngleich West Ham hoch und früh stört.
3'
An dieser Stelle müssen wir eine kurzfristige Änderung in der Startelf der Blues nachtragen: Ausgerechnet Cole Palmer hat sich beim Aufwärmen verletzt und wird durch Estevao ersetzt, der somit unverhofft sein Startelf-Debüt für Chelsea feiert.
1'
Wir wären so weit, Chelsea hat angestoßen.
Geleitet wird die heutige Partie von Michael Oliver, der dabei von Stuart Burt und James Mainwaring an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Simon Hooper, vor den Bildschirmen bilden Jarred Gillett und Tim Robinson das VAR-Duo.
Immerhin konnte Chelsea das Spiel noch drehen (2:1) und somit nach dem klaren 3:1-Auswärtssieg im Hinspiel beide Begegnungen für sich entscheiden. Die Blues haben damit fünf der letzten sieben PL-Duelle gegen West Ham gewonnen (1U, 1N) und bei insgesamt 32 Siegen einzig gegen Tottenham in der Premier League mehr Dreier eingefahren (37). Bei einem 1:1 im Februar 2023 stand Graham Potter noch an der Seitenlinie der Blues, wobei es den damaligen Tuchel-Nachfolger im Südwesten Londons nur 206 Tage im Amt hielt.
Jenes Glück hat den Gästen letzten Sonntag gefehlt. 19 Abschlüsse inklusive xG-Wert von 1,6 reichten Chelsea nicht, um das Torekonto nach der kurzen Sommerpause zu eröffnen. Wirklich zwingend wurden die Blues gegen die diszipliniert verteidigende Glasner-Truppe aber nur selten, immerhin brachte Neuzugang Estevao nach seiner Einwechselung etwas Schwung in die Partie. Auch heute ist Maresca auf einen defensivstarken Gegner eingestellt und verwies auf das Rückspiel der Vorsaison, in dem sich Chelsea lange schwertat.
Bereits vor der Saison haben nicht wenige Experten den Hammers eine komplizierte Spielzeit prophezeit. Und wenngleich das 0:3 gegen Sunderland eine deutliche Sprache spricht, attestierte Graham Potter seinem Team bis zum ersten Gegentor in der 61. Minute - das "aus dem Nichts" fiel - eine ordentliche Leistung. Aus der Suche nach weiteren Neuzugängen machte Potter kein Geheimnis, bis dahin brauche es heute die richtige Balance zwischen Offensive und Defensive sowie eine Portion Glück.
Zum Start des 2. Spieltags der Premier League erwartet uns im Osten der Hauptstadt ein London-Derby, bei dem gerade Gastgeber West Ham United nach der krachenden Auftaktniederlage einen Fehlstart in die neue Spielzeit abwenden will. Zwei sieglose Spiele zum Auftakt wollen sich natürlich aber auch die favorisierten Blues nicht leisten, als frisch gebackener Klub-Weltmeister träumt man an der Stamford Bridge schließlich von der ersten Meisterschaft seit neun Jahren und will von Anfang an oben mitmischen.
Wirklich zufrieden konnten auch die Blues nach dem Saisonauftakt nicht sein, zu Hause gegen Crystal Palace kam man letzte Woche nicht über ein 0:0 hinaus. Während Wechselkandidat Jackson auch heute nicht im Kader steht, tauscht Enzo Maresca insgesamt dreimal: In der Viererkette übernimmt Gusto den rechten Part anstelle von James (Bank), zudem kehrt der zuletzt angeschlagene Adarabioyo zurück und verdrängt in der Innenverteidigung Youngster Acheampong auf die Bank. Der einzige Offensivwechsel dürfte derweil mit einer Umstellung einhergehen. Weil Mittelstürmer Delap für Ex-Dortmunder Gittens (Bank) beginnt, dürfte Joao Pedro den linken Flügel bekleiden.
Und hier die Aufstellung von Chelsea London: Sanchez - Gusto, Adarabioyo, Chalobah, Cucurella - Fernandez, Caicedo - Pedro Neto, Palmer, Joao Pedro - Delap.
West Ham unterlag vergangene Woche bei Aufsteiger Sunderland deutlich 0:3 und ist somit äußerst ernüchternd in die Saison gestartet. Im Vergleich dazu nimmt Graham Potter nur eine personelle Änderung vor und bietet im Mittelfeld Soucel anstelle von Rodriguez auf. Edson Alvarez fehlt heute komplett im Kader und soll unmittelbar vor einem Wechsel ins Ausland stehen.
Widmen wir uns zunächst dem Personal und beginnen mit der Anfangself der Hausherren: Hermansen - Todibo, Kilman, Aguerd - Wan-Bissaka, Ward-Prowse, Soucek, Diouf - Lucas Paqueta - Bowen, Füllkrug.
Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen West Ham United und dem FC Chelsea.
/images.sports.gracenote.com/images/lib/basic/sport/football/club/logo/300/4144.png)
/images.sports.gracenote.com/images/lib/basic/sport/football/club/logo/300/4034.png)