Hall of Fame: Bastian Schweinsteiger weint vor Rührung - Philipp Lahm würdigt Weltmeister als "Fels in der Brandung"
VonLukas Fegers
Publiziert 07/10/2025 um 10:52 GMT+2 Uhr
Begleitet von großen Emotionen und ausgelassener Stimmung sind sechs Legenden in die Hall of Fame des deutschen Fußballs aufgenommen worden. Bastian Schweinsteiger, Horst Hrubesch, Guido Buchwald, Otto Rehhagel, Jupp Heynckes und der bereits verstorbene Bert Trautmann wurden am Dienstagabend im Deutschen Fußballmuseum geehrt. Insbesondere Schweinsteiger zeigte sich dabei sichtlich berührt.
Bastian Schweinsteiger war von der Hall-of-Fame-Ehrung sichtlich gerührt.
Fotocredit: Imago
"Es ist etwas ganz Besonders, hier aufgenommen zu werden. Das bedeutet mir sehr viel", sagte der 41-Jährige auf der Bühne in Dortmund, nachdem sein langjähriger Mitspieler Philipp Lahm ihm den Preis überreicht hatte.
Von den Emotionen übermannt, war Schweinsteigers Stimme bei seiner Rede brüchig. Kurz darauf wischte sich der Weltmeister von 2014 die Freudentränen aus den Augenwinkeln.
In seiner Laudatio hatte Lahm zuvor an das epische WM-Finale gegen Argentinien vor elf Jahren in Rio de Janeiro erinnert. Unvergessen sind die Bilder von Schweinsteiger, der trotz Platzwunde im Gesicht und von Krämpfen geplagt bis zum Schlusspfiff nach 120 Spielminuten vorangeschritten war.
"Es gab einen Moment, in dem jeder und jede Deutsche Bastian Schweinsteiger sein wollte. Das Finale von Rio", sagte Lahm mit Blick auf den 1:0-Endspielsieg nach Verlängerung gegen Argentinien. Dort sei Schweinsteiger "der Fels in der Brandung" gewesen. "Rio war die Krönung nicht nur meiner, sondern auch deiner Karriere", betonte Lahm direkt an Schweinsteiger gewandt.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/10/07/image-edb2a2b2-22c8-4054-a420-fcfa7c70ada4-85-2560-1440.jpeg)
Bastian Schweinsteiger krönte sich 2014 zum Weltmeister
Fotocredit: Getty Images
Mit Schweinsteiger 53 Nominierte in Hall of Fame
Wie Schweinsteiger nahmen auch Buchwald, Hrubesch und Rehhagel die Ehrung persönlich entgegen. Heynckes, Weltmeister von 1974 und Triple-Gewinner 2013 als Coach des FC Bayern München, konnte hingegen nicht im Deutschen Fußballmuseum dabei sein.
Durch die Aufnahme der sechs Legenden am Dienstagabend sind nun 53 Fußballerinnen und Fußballer Teil der deutschen Hall of Fame. Eine Journalisten-Jury würdigt damit die außerordentlichen Leistungen und Erfolge der Nominierten als Spieler oder Trainer.
Das könnte Dich auch interessieren: FC Bayern und BVB baggern an Köln-Shootingstar El Mala
(mit SID)
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/02/27/4102558-83188808-2560-1440.jpg)
Schweinsteiger über Müller: "Sofort ein Lächeln im Gesicht"
Quelle: Perform
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung