Top-Sportarten
Alle Sportarten
Alle anzeigen

Sané-Wechsel fast fix! Schalke-Star zum Medizincheck bei ManCity

VonSID

Update 01/08/2016 um 16:48 GMT+2 Uhr

Der Wechsel des Nationalspielers Leroy Sané vom Bundesligisten Schalke 04 zu Manchester City in die englische Premier League steht unmittelbar bevor. Schalke bestätigte am Montag dem "SID", dass sich der 20 Jahre alte Offensivspieler in Manchester befindet, wo der Medizincheck ansteht. Ohne Sané waren die Schalker am Montagmittag ins Trainingslager nach Mittersill in Österreich gereist.

Leroy Sané wird zu Manchester City wechseln

Fotocredit: AFP

"Wir sind jetzt soweit klar mit Manchester. Jetzt muss Manchester mit dem Spieler klar kommen. Das sollte heute oder spätestens morgen früh über die Bühne gehen", sagte Heidel am Montagnachmittag der WAZ.
Der 20-Jährige wird mit zirka 50 Millionen Euro der teuerste deutsche Profi, der jemals aus der Bundesliga ins Ausland wechselt. Auch an seinem Beispiel zeigt sich, welche Wahnsinnssummen besonders in England inzwischen selbst für Talente aufgerufen werden können: Sané kann erstaunliche Dinge, aber er hat in seiner überschaubaren Vita bislang nur 47 Bundesliga-Spiele (11 Tore, 7 Vorlagen) stehen.
Noch vor 14 Monaten lief der Flügelstürmer für Schalke in der A-Junioren-Bundesliga auf, bei der EM in Frankreich war er dabei, bekam aber von Bundestrainer Joachim Löw keine Chance, in die Stammelf zu finden. Und dennoch: Er ist den schwerreichen Citizens 50 Millionen Euro wert, er soll bei ihnen einen Fünfjahresvertrag unterzeichnen.

Offizielle Bestätigung steht noch aus

Auf dem schwarzen Pullover, den er am Montagmorgen trug, versucht ein Cowboy, einen wilden Hengst zu zähmen. Ähnlich schwer ist Sané an einem guten Tag auf dem Platz zu bändigen: Er bringt Spielwitz und Überraschungsmomente ein, er ist dribbelstark, vor dem Tor zudem für sein Alter erstaunlich gelassen.
Dass er Schalke verlassen will, dass es ihn in die Premier League zieht, hat Sané seinem Verein vor zwei Wochen mitgeteilt. Seitdem ist der Transfer für die britischen Medien "imminent" oder "all but confirmed", zu deutsch: Nur die Vertragsunterschrift und die offizielle Bestätigung stehen noch aus. Am Montag wurde es dann wirklich ernst.
Schalkes Sportvorstand Christian Heidel hat das Thema gedanklich abgeschlossen. "Wenn er am Montag mit uns im Flieger nach Österreich sitzt, bleibt er", hatte er am Sonntag gesagt. Ins Trainingslager nach Mittersill hoben die Schalker dann ohne Sané ab. Die Königsblauen dürften intern seit Wochen ohne ihren Jungstar planen.
Heidel hat Bewegung in den Kader gebracht. Die Abwehrspieler Naldo (Innenverteidigung, VfL Wolfsburg) und Coke (Rechtsverteidiger, FC Sevilla) kommen, es gilt als sicher, dass der frühere Augsburger Abdul Rahman Baba für eine Saison ausgeliehen wird. Sané reißt zwar eine schmerzhafte Lücke in die Offensive, dafür entsteht ein gewaltiger Transferüberschuss, der beim Abtragen des Schuldenbergs hilfreich sein wird.
Vor einiger Zeit hatten die Schalker schon sehr optimistisch geplant, als sie die Ausstiegsklausel für Leroy Sané auf damals utopisch anmutende 37 Millionen Euro festsetzten. Nun kassieren sie noch wesentlich mehr.
Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung