So lief das Finale der U21-EM: Deutschland-Drama in der Verlängerung - Woltemade und Co. verpassen EM-Titel
U21-EM / Finale
Tehelné Pole / 28.06.2025
/assets.eurosport.io/web/img/match/football-header-bg-desktop.jpg)
- H. Elliott(6')
- O. Hutchinson(26')
- J. Rowe(93')
Live
Live Updates
Update 28/06/2025 um 23:50 GMT+2 Uhr
3.
Auf der anderen Seite landet Martels Flanke von rechts in den Armen von Keeper Beadle.
2.
Szenen-Applaus von den deutschen Fans für Collins, der auf der rechten Abwehrseite souverän gegen Hutchinson zu Werke geht und den Angreifer fair vom Ball trennt.
1.
Los geht's! England, in weißen Trikots und dunkelblauen Hosen, hat angestoßen. Deutschland agiert heute in den pinken Jerseys.
Nun folgen die Nationalhymnen. In wenigen Minuten rollt dann der Ball.
In diesem Moment betreten die Mannschaften, angeführt von Schiedsrichter Sander van der Eijk aus den Niederlanden, den Rasen.
Die deutsche Mannschaft geht mit viel Selbstvertrauen ins Spiel, schließlich ging zuletzt vor zwei (!) Jahren ein Spiel verloren - damals allerdings gegen England. Das bedeutet, dass das DFB-Team seit 20 Spielen ungeschlagen ist. Heute soll mit dem EM-Titel die goldene Krönung hinzukommen.
Sowohl Julian Nagelsmann, Trainer der deutschen A-Nationalmannschaft als auch Thomas Tuchel, der Headcoach der Three Lions, geben sich heute in Bratislava die Ehre und verfolgen das Geschehen auf dem Rasen live.
Deutschland sicherte sich den Titel zuletzt im Jahr 2021. Lukas Nmecha erzielte das entscheidende 1:0 im Endspiel gegen Portugal. Damals ebenfalls Teil der Europameister-Mannschaft: Florian Wirtz, der jüngst von Leverkusen zum FC Liverpool wechselte.
Im heutigen Endspiel geht es für die DFB-Elf übrigens gegen niemand geringeres als den amtierenden U21-Europameister. Vor zwei Jahren sicherten sich die "Young Lions" durch einen 1:0-Sieg im Finale gegen Spanien den Titel
Das bestimmende Thema der vergangenen Tage war aber sicherlich Nick Woltemade. Der Stuttgart-Stürmer brilliert bei diesem Turnier und hat bislang bereits sechs Treffer erzielt. Zum Ende der Woche wurden Berichte bekannt, laut denen der 23-Jährige sich mit dem FC Bayern auf einen Wechsel geeinigt hätte. Der VfB soll allerdings die astronomische Ablösesumme von 100 Millionen Euro fordern.
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/06/29/image-23c0977c-3a9a-4e91-94ed-1a1fffc23e04-85-2560-1440.jpeg)
Fotocredit: Getty Images
Die wichtigste Eigenschaft der deutschen U21? Wenn es nach Trainer Di Salvo geht, dann auf jeden Fall die "Einheit". Den besonderen Teamgeist betonte der 46-Jährige soeben im Interview bei Sat.1.
England-Trainer Lee Carsley setzt hingegen auf dieselbe Elf wie im Halbfinale: 1 Beadle - 2 Livramento, 5 Cresswell, 4 Quansah, 16 Hinshelwood - 20 Scott, 8 Anderson - 19 Elliott, 10 McAtee, 11 Hutchinson - 18 Stansfield.
U21-Nationaltrainer Di Salvo stellt sein Team im Vergleich zum Halbfinale auf zwei Positionen um. Für den verletzten Max Rosenfelder startet wie erwartet Tim Oermann. Zudem rückt Brajan Gruda für Ansgar Knauff in die Startformation.
- Die deutsche Aufstellung in der Übersicht: Atubolu - Collins, Oermann, Arrey-Mbi, Brown - Martel, Reitz - Gruda, Woltemade, Nebel - Weiper
Hallo und herzlich willkommen zum U21-EM-Finale. Die deutsche Junioren-Nationalmannschaft trifft in Bratislava auf England. Dieses Duell gab es bereits in der Vorrunde, damals bezwang das DFB-Team von Trainer Antonio Di Salvo die Young Lions mit 2:1. Die Karten würden im Endspiel allerdings völlig neu gemischt, mahnte der Coach vor der Partie an. Die Hoffnungen beim DFB-Team liegen auf Nick Woltemade, der die überragende Figur des Turniers ist. Anpfiff ist um 21:00 Uhr, Celine Jäntsch tickert für euch live.
/images.sports.gracenote.com/images/lib/basic/sport/football/club/logo/300/104719.png)
/images.sports.gracenote.com/images/lib/basic/sport/football/club/logo/300/104711.png)