Eurosport
Deutschland gegen Nordirland in der Einzelkritik: Nur die DFB-Joker überzeugen - Nick Woltemade erneut blass
Von
Update 08/09/2025 um 13:12 GMT+2 Uhr
Deutschland schnappt sich in der angestrebten Qualifikation zur WM 2026 gegen Nordirland spät den Sieg (3:1). Joker Nadiem Amiri und Florian Wirtz wenden in Halbzeit zwei eine weitere Blamage nach dem 0:2 bei der Slowakei am Donnerstag ab. Doch viele DFB-Akteure können erneut nicht überzeugen: Antonio Rüdiger leistet sich einen Patzer, Nick Woltemade bleibt blass. Die DFB-Elf in der Einzelkritik.
Nagelsmann: "Donnerstag lag noch alles in Schutt und Asche"
Quelle: Perform
Kein einziger deutscher Spieler aus der Startelf konnte nachhaltig beeindrucken.
Der erste Sieg in der WM-Qualifikation ist deshalb eher auf die Schwäche Nordirlands als auf die Stärke Deutschlands zurückzuführen.
Wirtz setzte immerhin mit einem Traum-Freistoß ein Highlight, ansonsten konnte auch der Star des FC Liverpool nicht die nordirische Abwehr durchbrechen.
Der eingewechselte Nadiem Amiri, der in der 69. Spielminute die Führung wiederherstellte, ist der einzige DFB-Schützling, der sich eine zwei vor dem Komma verdiente. Die Noten.
Deutschland in der Einzelkritik
Oliver Baumann: Bekam nicht viel zu tun. Hielt, was es zu halten gab. Wurde beim 1:1 der Nordiren nach einer Ecke von seiner Hintermannschaft im Stich gelassen. - Note: 3,5
Antonio Rüdiger: Der Abwehrchef war erneut phasenweise ein Unsicherheitsfaktor. Bei seinen Abspielfehlern ging ein Raunen durchs Stadion, er kassierte dazu Gelb und wird im nächsten Spiel gegen Luxemburg fehlen. - Note: 4,5
Waldemar Anton: Als zentraler Mann in der Dreierkette viel im Spielaufbau gefordert, leistete sich dabei jedoch einige haarsträubende Fehlpässe. Sorgte kaum für die erhoffte Sicherheit, dafür offensiv per Kopf für Gefahr. - Note: 4
Robin Koch: Ähnlich wie seine defensiven Nebenleute, ließ sich von den Unsicherheiten seiner Mitspieler anstecken. Schob sich mit Anton die Bälle und die Verantwortung hin und her. - Note: 4
Jamie Leweling: Zu selten brach er auf der rechten Seite durch, sein gefährlicher Abschluss nach 57 Minuten war die erste nennenswerte Aktion. - Note: 4
Joshua Kimmich: Eigentlich der Taktgeber im Mittelfeld, schaffte es aber kaum, das deutsche Spiel anzukurbeln. Wie ein echter Anführer wirkte er nicht, als dem DFB-Team das Spiel zwischenzeitlich aus den Händen glitt. Trieb in der Schlussphase wieder an. - Note: 3,5
Pascal Groß: Agierte unauffällig neben Kimmich, leistete sich aber keine folgenschweren Fehler. Bremste das Angriffsspiel in einigen Momenten. - Note: 4
Wirtz und Woltemade überzeugen erneut nicht
David Raum: Seine Mitspieler suchten ihn als Flankengeber, die Hereingaben flogen allerdings meist über Freund und Feind hinweg. Als nimmermüder Antreiber auf der linken Seite aber viel unterwegs, lieferte dazu die Flanke zum 2:1. - Note: 3,5
Florian Wirtz: Der Ausnahmekönner vertändelte ein ums andere Mal den Ball und sah zu selten seinen Nebenmann. Einen besonderen Moment lieferte er dennoch: sein direkt verwandelter Freistoß. - Note: 4
Serge Gnabry: Startete ordentlich und war der auffälligste DFB-Akteur. Setzte sich beim Führungstreffer stark durch. Vor dem 1:0 blieb er cool - danach tauchte er allerdings ab. - Note: 4
Nick Woltemade: Sein Einsatz ebnete den Weg zur Führung. Danach agierte der 90-Millionen-Mann äußerst glücklos. Zögerte im Abschluss zu lange, machte kaum Bälle fest. Verließ unter Pfiffen nach einer Stunde das Feld. - Note: 5
Deutschlands Einwechselspieler überzeugen
Maximilian Beier: Belebte das deutsche Offensivspiel nach seiner Einwechslung. Ließ den Ball beim 2:1 zu Amiri durch - weil er ihn ohnehin nicht bekommen hätte? Egal. - Note: 3
Nadiem Amiri: Kam, sah und traf. Brachte Schwung rein und stand nach Raums Hereingabe goldrichtig, profitierte dabei aber auch von einem Patzer des Keepers der Nordiren. - Note: 2,5
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/09/07/image-f37d9f40-de91-4574-a676-ced578e2b3e1-85-2560-1440.jpeg)
Nadiem Amiri brachte Deutschland wieder in Führung
Fotocredit: Getty Images
Leon Goretzka: Hatte seinen Platz in der Startelf nach dem Slowakei-Debakel verloren, kam kurz vor dem 2:1-Führungstreffer für Groß ins Spiel. Unauffällig. - ohne Note
Jonathan Tah: Auch er musste nach der Blamage von Bratislava auf die Bank. Sollte als Rüdiger-Ersatz in der Schlussphase die Führung sichern. - ohne Note
Das könnte Dich ebenfalls interessieren: Kurios - DFB-Team auch als Gruppenletzter mit WM-Chance
(SID)
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/09/06/image-2c898612-2c71-44ba-8dae-fba61a059fed-85-2560-1440.jpeg)
Nagelsmann: "Mannschaft hat untereinander ein paar Dinge geklärt"
Quelle: Perform
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung