Eurosport
Niederlande qualifizieren sich für WM 2026 - aber Fan-Boykott belastet Stimmung rund um Elftal und Trainer Ronald Koeman
Von
Publiziert 18/11/2025 um 15:51 GMT+1 Uhr
Die Niederlande sichern sich mit einem 4:0 (1:0)-Sieg gegen Litauen das Ticket für die XXL-WM 2026. Doch der Boykott der Gruppierung "Dutch Fanatics" sorgt für Unruhe: Streit um einen offenen Fanblock in der Johan-Cruyff-Arena überschattet die WM-Quali und belastet die Stimmung um die Elftal. Oranje-Coach Ronald Koeman mahnt trotz Pflichtsieg - jetzt heißt es Vollgas Richtung Weltmeisterschaft.
Oranje-Kapitän Virgil van Dijk
Fotocredit: Getty Images
Sie brachten die deutschen Straßen mit ihren Partys zum Beben, sprangen ausgelassen "nach links" und dann "nach rechts". Doch als ihre Fußballhelden das Ticket für die XXL-WM endlich lösten, jubelten einige der treuesten Anhänger der niederländischen Nationalmannschaft nur vor dem Fernseher.
Aus Protest blieben viele leidenschaftliche Elftal-Fans beim entscheidenden 4:0 (1:0) gegen Litauen zu Hause, die Gruppierung "Dutch Fanatics" hatte gegen den nationalen Verband KNVB zum Boykott aufgerufen.
Denn der KNVB weigert sich, dem Wunsch nach einem "offenen" Block mit Fahnen, Trommeln und Megafonen sowie ohne feste Sitzplätze bei Länderspielen in der Johan-Cruyff-Arena zu entsprechen.
Die "Fanatics" hatten schon die Partie in Amsterdam gegen Finnland (4:0) bestreikt. Im WM-Jahr soll ihr Team unter den Querelen aber nicht weiter leiden. "2026 sind wir mit großen Plänen für die Weltmeisterschaft wieder dabei", kündigten sie via "Instagram" an.
Koeman nach Pflichtsieg erleichtert
Während die "Oranje-Ultras" ein Zeichen setzten, sorgten ihre Idole nach einer etwas holprigen Qualifikation auf dem Rasen für Erleichterung. "Wir haben unsere Pflicht erfüllt", sagte Bondscoach Ronald Koeman nach dem Sieg im letzten Gruppenspiel.
Auch nach dem souveränen Erfolg, den Tijjani Reijnders (16.), Cody Gakpo (58., Foulelfmeter), Xavi Simons (60.) und Donyell Malen (62.) mit ihren Treffern sicherstellten, gebe es "noch einige Dinge, die verbessert werden müssen. Manchmal ist unsere Leistung nicht stabil genug. Daran müssen wir arbeiten", sagte Koeman, der als Spieler für Oranje bei der WM 1994 in den USA aufgelaufen war.
WM-Teilnahme ungefährdet
Auf dem Papier hatte vor dem Spiel gegen das Schlusslicht noch ein Punkt zur endgültigen Qualifikation gefehlt, praktisch war die zwölfte WM-Teilnahme aber schon zuvor sicher.
Nach dem glanzlosen 1:1 gegen den Verfolger Polen drei Tage zuvor lag das Team um Superstar Robert Lewandowski drei Punkte und 13 Tore zurück. Selbst bei einem niederländischen Patzer hätte der 3:2-Sieg gegen Malta bei Weitem nicht gereicht.
Koeman und Oranje hoffen auf Fanunterstützung
Doch nach der erfüllten Pflicht mahnte Koeman lieber, als dass er feierte. "Wir werden nicht einfach so eine fantastische Weltmeisterschaft spielen", sagte er: "Wir müssen noch mehr voneinander verlangen. Denn nach einem schlechten Spiel kann man bei einer Weltmeisterschaft schon ausgeschieden sein."
Immerhin: Auf springende Fans dürften Koeman und sein Team dann aller Voraussicht nach wieder hoffen.
Das könnte Dich auch interessieren: Nagelsmanns "WM-Flieger": Wer ist sicher dabei - und wer muss zittern?
(SID)
/origin-imgresizer.eurosport.com/2025/11/17/image-73bed8a7-3366-415c-8b33-7923abd6dce6-85-2560-1440.jpeg)
Nagelsmann lobt Siegeswillen: "Mannschaft hat super viel gearbeitet"
Quelle: SNTV
Ähnliche Themen
Werbung
Werbung