Deutschland bucht WM-Ticket: Wer sitzt fix in Julian Nagelsmanns Flieger nach Nordamerika? Und wer muss noch zittern?

Ob First Class, Business Class oder Holzklasse: Wer sitzt wo, wenn die deutsche Nationalmannschaft, die sich mit dem 6:0 gegen die Slowakei die WM-Teilnahme sicherte, im Sommer 2026 mit Kapitän Kimmich, Goretzka, Gnabry & Co. zur WM-Endrunde nach Nordamerika fliegt? Wer darf noch auf ein Ticket hoffen? Wessen Buchung ist schon fehlgeschlagen? Und warum Manuel Neuer in der Flughafen-Lounge wartet.

Nagelsmann lobt Siegeswillen: "Mannschaft hat super viel gearbeitet"

Quelle: SNTV

Fünf Siege in fünf Spielen – diese Forderung war Anfang September ausgerufen worden, als die deutsche Nationalmannschaft zum Auftakt der WM-Qualifikation in Bratislava mit 0:2 gegen die Slowakei böse gestrauchelt war.
Um die Pleite zu reparieren, doch noch den Gruppensieg und damit das direkte Ticket für die Nordamerika-WM 2026 klarzumachen, waren fünf Erfolge hintereinander unabdingbar.
Geschafft. Mit einem eindrucksvollen 6:0 am Ende in einem Gruppenendspiel um Platz eins gegen die Slowakei verhinderte man am Montagabend in Leipzig den Weg in nervenaufreibende wie unwägbare Playoff-Spiele im März, ausgetragen im DFB-Pokal-Modus.
Der Super-Gau ist abgewendet, die Teilnahme an der Mammut-WM im kommenden Sommer (erstmals mit 48 Teams, erstmals in drei Ländern) ohne Umwege gesichert.

Nagelsmann stolz: "Gegen Widrigkeiten gekämpft"

"Ich freue mich extrem fürs Team, bin sehr glücklich für die Mannschaft. Ich bin stolz, wie die Mannschaft gegen Widrigkeiten gekämpft hat. Wir hatten einen holprigen Start in die Quali, hier war Druck auf dem Kessel", sagte ein erleichterter Bundestrainer Julian Nagelsmann und lobte seine Mannen: "Jeder hat ein extrem gutes Spiel gemacht und gearbeitet wie das rosafarbene Tier."
Schwein zu haben – war nicht nötig. Nun können sie langsam kommen, erst die Vorfreude, dann die WM. "Für manche ist es die zweite oder dritte, für viele und für mich die erste", so Nagelsmann, "es ist ein sehr bedeutendes Turnier im Fußball, natürlich freue ich mich drauf, klar."
Nach der mauen 2:0-Pflichterfüllung am Freitag in Luxemburg zeigte das DFB-Team in Leipzig ihr Feiertagsgesicht. Die Anspannung, der Druck wurden in Energie und Spielfreude umgewandelt. Mit Lust und Laune zeigte die Nationalelf, angeführt vom auf die Zähne beißenden Kapitän Joshua Kimmich (Kapselverletzung im Sprunggelenk), was in ihr steckt.
Heraus kam die beste erste Halbzeit seit der 3:0-Führung im März gegen Italien. Die hatte damals eine Kehrseite, weil man den Vorsprung in Halbzeit zwei verspielte – Endstand 3:3. Diesmal nicht. Die Fans sangen "Oh, wie ist das schön!" und inszenierten "La Ola", die Welle – kommt ja aus Mexiko, einem der drei Gastgeberländer im nächsten Sommer.

Nagelsmann: "Der Mannschaftsgeist steht über allem"

"Ich weiß, was in der Mannschaft schlummert und freue mich immer, wenn sie es rauskitzelt. Das klappt mal besser, mal schlechter", meinte Nagelsmann. Eben – wenn. Was gegen Luxemburg und in den Duellen mit Nordirland (3:1 in Köln, 1:0 in Nordirland) nur phasenweise der Fall war.
"Wir hatten viel Coaching von der Bank, jeder hat positiv gepusht", berichtete Nagelsmann, "der Geist ist sehr gut". Für Nagelsmann lautet die Grundlage für ein erfolgreiches Turnier: "Der Mannschaftsgeist steht über allem."
Und die klare Rollenverteilung innerhalb des Kaders, die der Bundestrainer vor seinem ersten Turnier im Frühjahr 2024, wenige Wochen vor der Heim-EM, ausgerufen und den Kandidaten verklickert hatte – was sich sehr bewährt hat.
Am späten Abend bekräftigte der 38-Jährige in Leipzig: "Es geht darum, dass wir die passenden Charaktere finden für die Rollen, die aber noch nicht vorgefertigt sind, weil wir immer wieder auf Spieler verzichten mussten, die eingeplant waren. Natürlich habe ich meine optimale Mannschaft im Kopf." Falls keiner verletzt fehlt. Nie die Realität, immer die große Hoffnung.

WM 2026: Die Tickets bitte!

Mal angenommen, Nagelsmann könnte im Bestfall aus allen Spielern auswählen, wem würden der Bundestrainer und sein Stab in seinen WM-Flieger einladen? Die Übersicht – die Tickets, bitte:
Wer sitzt wo, wenn der DFB-Tross im Juni 2026 abhebt zur WM nach Nordamerika, für das der Verband sich in den USA bereits nach einem Quartier umgeschaut hat?

First Class

Joshua Kimmich, der verlängerte Arm von Nagelsmann auf dem Platz. In Leipzig adelte der Bundestrainer seinen Kapitän erneut als "einen Spieler, der herausragend gut flanken kann, mit am besten in Europa". Daher ist Kimmich als Rechtsverteidiger und nicht als Sechser eingeplant.
Außerdem als Weltklasse-Spieler in der luxuriösesten Klasse mit einigen Freiheiten: Die Künstler, die Offensiv-Freigeister Florian Wirtz und Jamal Musiala, mit dem Nagelsmann in den letzten Tagen telefoniert hat, um sich über den Stand der Reha zu informieren. "Jamal hat keine großen Probleme mehr", berichtete Nagelsmann, "er muss erst einmal im Klub zurückkommen."

Business-Class

Mehr Annehmlichkeiten und Ansehen genießen in der Komfort-Klasse Antonio Rüdiger, Aushilfskapitän Jonathan Tah und Nico Schlotterbeck (allesamt Innenverteidiger). Außerdem Sechser Aleksandar Pavlovic sowie Angreifer Kai Havertz, der wie Reha-Patient Rüdiger bald sein Comeback geben könnte.
"Kai hatte einen kleinen Rückfall, aber es geht ihm an sich gut, das Knie erholt sich ordentlich", berichtete Nagelsmann. "Marc ist auch schmerzfrei", sagte der Bundestrainer über den als Nummer eins eingeplanten Marc-André ter Stegen und forderte: "Er muss sich in Barcelona durchsetzen oder im Januar einen neuen Verein finden."

Premium-Economy

In dieser Klasse mit einem Upgrade (mehr Beinfreiheit!) dürfen sich die erfahrenen Profis um den variablen Angreifer Serge Gnabry, Mittelfeldspieler Leon Goretzka, sowie Linksverteidiger David Raum breit machen. Dazu kommt Torjäger-Entdeckung Nick Woltemade (vier Tore in den letzten drei Länderspielen). Ebenfalls Torhüter Oliver Baumann, der nach vier sehr soliden Zu-Null-Partien in Folge sein WM-Ticket sicher hat.
Offen bleibt, in welcher Rolle: Komfortabel (breitere Sitze) auf der Ersatzbank? Oder darf er vor in den Business-Bereich, falls ter Stegen (der Rücken!) den Flug nicht antreten kann? Außenstürmer Leroy Sané war nach einem Buchungsfehler zwischenzeitlich am falschen Gate, kehrte rechtzeitig wieder zurück - samt Status als Vielflieger. Sammelte in Leipzig (zwei Tore, eine Vorlage) kräftig Bonusmeilen.

Economy

Hier, früher Holzklasse genannt, sitzen die Wasserträger der Mannschaft. Wertvolle Ergänzungsspieler wie Alexander Nübel (Torhüter Nummer zwei oder drei), die Innenverteidiger Waldemar Anton und Malick Thiaw, der wiederentdeckte Rechtsverteidiger Ridle Baku, Sechser Felix Nmecha sowie Torjäger a.D., Tim Kleindienst, aktuell in der Reha.

Airport-Lounge

Hier wartet – rein zufällig - Manuel Neuer, der frühere Kapitän, der frühere Welttorhüter, immer noch Weltklasse. Neuer hat Senator-Status. Wird der Extremvielflieger kurzfristig noch auf den Langstreckenflug eingeladen?

Warteliste

Die Torhüter Finn Dahmen und Noah Atubolu (beide ohne Länderspiel), die Innenverteidiger Robin Koch und Yann Bisseck, der verletzte Abwehrspieler Benjamin Henrichs, die Linksverteidiger Nathaniel Brown und Maximilian Mittelstädt (wie Sechser Angelo Stiller im Julsi-Bonusprogramm zurückgestuft).
Dazu Sechser Tom Bischof und die Offensivspieler Nadiem Amiri, Jamie Leweling, Maximilian Beier, Jonathan Burkardt, Kevin Schade und Niclas Füllkrug.

Höchstens in Begleitung an Bord

Die Teenager-Talente für die Offensive. Debütant Assan Ouédraogo, Said El Mala (beide 19) und der 17-jährige Shootingstar der Bayern, Lennart Karl.

Ticketbuchung fehlgeschlagen

Rechtsverteidiger Nnamdi Collins, Abwehrspieler Thilo Kehrer, Linksverteidiger Robin Gosens, die Sechser Robert Andrich und Pascal Groß, die Offensivspieler Julian Brandt und Deniz Undav, Linksaußen Chris Führich.
Und was passiert mit Angreifer Karim Adeyemi? Der Angreifer blieb diese Woche am Security-Check hängen, an Bord des WM-Fliegers sind keine verdächtigen Gegenstände erlaubt.
picture

Nagelsmann lobt Siegeswillen: "Mannschaft hat super viel gearbeitet"

Quelle: SNTV


Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung