WM 2022: FIFA weist den Einspruch von Frankreich zurück - Franzosen legten Protest gegen Spielwertung ein

Der Fußball-Weltverband FIFA hat erwartungsgemäß den Einspruch des französischen Fußball-Verbandes FFF gegen die Wertung des letzten Gruppenspiels gegen Tunesien zurückgewiesen. Der Weltmeister hatte die Partie 0:1 (0:0) verloren. Schiedsrichter Matthew Conger hatte den vermeintlichen Ausgleich durch Antoine Griezmann in der Nachspielzeit (90.+8) nach VAR-Eingriff zurückgenommen.

Antoine Griezmann (r.)

Fotocredit: Getty Images

Dies hatte zu erheblicher Verwirrung geführt, weil Conger das Spiel der Gruppe D nach dem Tor und einer kurzen Fortsetzung bereits abgepfiffen hatte.
Der Referee sah sich die Szene aber dann auf dem Bildschirm noch einmal an und verweigerte dem Treffer von Griezman daraufhin wegen einer Abseitsstellung die Anerkennung. Dies sei nicht regelkonform, das Tor sei "zu Unrecht aberkannt worden", hieß es als Begründung vonseiten der FFF.
Einfluss auf den Turnierfortgang hatte die Szene allerdings nicht. Frankreich zog mit sechs Punkten als Gruppenerster in die K.o.-Runde ein und steht mittlerweile im Viertelfinale. Tunesien war trotz des Sieges ausgeschieden.
Ende Oktober in der Champions League war es zu einer ähnlichen Situation gekommen. Beim Spiel zwischen Atletico Madrid und Bayer Leverkusen (2:2) hatte der französische Schiedsrichter Clement Turpin nach Spielende wegen eines VAR-Vetos noch einen Elfmeter für Atletico gepfiffen.
Das könnte Dich ebenfalls interessieren: Flick reagiert betroffen auf Bierhoff-Aus: "Maßstäbe gesetzt"
(SID)
picture

Einsamer Moment: Deschamps von Dolmetscher alleingelassen

Quelle: Perform

Mehr als 3 Mio. Sportfans nutzen bereits die App
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den aktuellsten News und Live-Ergebnissen
Download
Diesen Artikel teilen
Werbung
Werbung